Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
Monika Grawe (Mitte) freut sich gemeinsam mit OB Thomas Eiskirch und dem Helferteam der Sammelstelle an der Herner Straße über die Geldspende des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektronidustrie, die der Vorsitzende Friedrich-Wilhelm Wengeler (l.) und Geschäftsführer Dirk W. Erlhöfer (r.) übergaben. Foto: Vesper
3 Bilder

Hilfe für die Helfer
50.000 Euro Spende für die Gesellschaft Bochum-Donezk

Es ist die bislang größte Einzelspende ihrer Geschichte: Die Gesellschaft Bochum-Donezk freut sich über 50.000 Euro, die der Arbeitgeberverband Metall- und Elektroindustrie Ruhr/Vest für ihre Arbeit in der aktuellen Ukraine-Krise zur Verfügung stellt. Der symbolische Scheck wurde jetzt in der Sammelstelle an der Herner Straße übergeben, aber: "Das Geld ist schon überwiesen", so AGV-Geschäftsführer Dirk W. Erlhöfer. "Uns war es nicht nur wichtig, einen Beitrag zu leisten, sondern auch, dass das...

  • Bochum
  • 15.05.22
Vereine + Ehrenamt
Ronny und Lara Cabello freuen sich über die vielfältige Unterstützung für ihr Hilfsprojekt. | Foto: et cetera hilft e.V.
2 Bilder

Bochumer Varieté gibt Geflüchteten ein Zuhause
Varieté et cetera baut ein "ukrainisches Dorf"

Das Bochumer Varieté "et cetera", selbst durch die Corona-Pandemie arg gebeutelt, hilft Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind: Hinter dem Theater ist in kürzester Zeit aus Wohncontainern ein "ukrainisches Dorf" entstanden. Jetzt wurde ein Hilfsverein gegründet, um Spenden zu sammeln.  "Wir wussten sofort, dass wir helfen mussten." Ronny Cabello, mit seiner Familie Chef im "Varieté et cetera", geht das Schicksal der Geflüchteten aus der Ukraine sehr nahe. "Wir hatten immer viele Künstler...

  • Bochum
  • 04.04.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ukrainer in Bochum
Wohnraum gesucht

Nach dem dunklen Winter und der Corona-Pandemie war die Hoffnung groß, dass in diesem Frühjahr alles wieder entspannter sein wird. Davon merken wir zur Zeit nicht viel der Krieg in der Ukraine stellt uns wieder vor neue Herausforderungen. Erste Menschen, die aus der Ukraine flohen sind in unserer Stadt angekommen. Eine zentrale Anlaufstelle befindet sich im Harpener Feld - in Langendreer wurden erste Turnhallen mit Betten bestückt. Des weiteren wurden 150 Unterbringungen in einem Hotel zur...

  • Bochum
  • 18.03.22
  • 2
  • 2
Politik
Froh über die internationale Solidarität mit der Ukraine ist Artistin Iryna, die vorerst im Bochumer Varieté "et cetera" bleiben wird. | Foto: Molatta
2 Bilder

Artistin Iryna Hladka in Sorge um ihre Familie
Wie in einem Alptraum

"Ich muss jetzt stark sein." Doch das Starksein, es fällt Iryna Hladka schwer. Die junge Ukrainerin kämpft mit den Tränen. Kein Wunder, denn die Sorge um ihre Familie und Freunde daheim ist groß. Iryna ist Artistin und mit ihrer Hula-Hoop-Nummer ein Star der aktuellen Show "Golden Times" im Varieté "et cetera". Doch auch wenn die Show an diesem Wochenende zu Ende geht, wird Iryna in Bochum bleiben. Denn zuhause, da ist Krieg. "Meine Mutter lebt im Zentrum der Ukraine, fühlt sich noch relativ...

  • Bochum
  • 05.03.22
Politik
Im Harpener Feld ist seit Freitag eine erste Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine eingerichtet worden. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Erste Orientierung geben
Bochum öffnet zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine

Am Freitag, 4. März, hat die Stadt Bochum eine zentrale Anlaufstelle für alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Bochum ankommen, eröffnet. Diese zentrale Anlaufstelle befindet sich am Harpener Feld. 28. Sie ersetzt nicht die LEA (Landeserstaufnahmeeinrichtung, die für die landesweite Verteilung Geflüchteter zuständig ist), sondern soll den ankommenden Menschen eine erste Orientierung geben, die beabsichtigen, in Bochum zu bleiben. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Sozialdezernentin Britta Anger...

  • Bochum
  • 04.03.22
  • 1
Politik
Zunächst bis zum 3. März werden Pakete angenommen. Dann startet der LKW. | Foto: Gesellschaft Bochum-Donezk
2 Bilder

Bochum packt ein
Hilfstransport für die Menschen in der Ukraine startet

"Es geht jetzt darum, dass die Menschen überleben." Pastor Ivan Stuckert, Vorstandsmitglied der Gesellschaft Bochum-Donezk. macht deutlich, wie ernst die Lage für die Menschen in der Ukraine ist. "Die Versorgungslage wird immer schlechter." Versorgungslage wird immer schlechter Auf dem Land, wo sich die Menschen traditionell stärker selbst versorgen, sei die Situation noch deutlich besser als in den Städten. "Auf den Dörfern haben die Menschen oft noch Vorräte aus dem letzten Jahr. Doch in den...

  • Bochum
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Südafrikanische Mutation - Polizei riegelt Flüchtlingsheim ab
Corona - Mutation : 41 Infizierte in Kölner Flüchtlingsheim -108 Bewohner unter Quarantäne

Köln : ,,Wir sind alarmiert" so der Gesundheitsdezent der Stadt Köln, Harald Rau in einem Gespräch mit RTL. Zuvor waren in einem Kölner Flüchtlingsheim 41 Bewohner positiv auf Covid19 getestet worden. Bei 31 die südafrikanische Variante. Die Mutation gilt als besonders ansteckend. Positiv getestet sind auch 16 Mitarbeiter des Heimes. Das Gelände wurde bereits am Wochenende von der Kölner Polizei abgeriegelt. Alle 108 Bewohner stehen unter Quarantäne. Die südafrikanische Mutation B.1.351 auch...

  • Bochum
  • 02.02.21
  • 1
Politik
Bochums Sozialdezernentin Britta Anger spricht am 16. August auf einem Balkon des Rathauses mit Journalisten. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Kita-Betreuung wird flexibler: Sozialdezernentin Britta Anger stellt Bildungs- und Förderprojekte vor

Frühkindliche Bildung ist ein Baustein der „Bochum Strategie 2030“, dem städtischen Entwicklungskonzept. Chancengerechte individuelle Förderung ist ein weiterer. Welche Projekte hierzu in den nächsten Wochen starten werden, erläuterte Sozialdezernentin Britta Anger in einem Pressegespräch. Am 1. Oktober läuft das Bundesprogramm „Kita-Einstieg – Brücken bauen in frühe Bildung“ in Bochum an. Ziel ist es, die Zahl der Kinder aus Flüchtlings- oder sozial benachteiligten Familien, die eine Kita...

  • Bochum
  • 19.08.17
Überregionales
Fahndungserfolg für die Polizei.

Bochumer Doppel-Vergewaltiger gefasst: Hinweis 96 führte zum Täter

Der Täter ein zweifacher Familienvater, der wichtigste Zeuge der Freund des zweiten Opfers - die zwei Vergewaltigungsfälle im Umfeld der Ruhr-Universität werden Geschichte schreiben. Nach einer auf Hochtouren geführten Ermittlung konnten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern vermelden: Der Täter ist gefasst. Ein 31-jähriger Iraker wurde am Montag festgenommen. DNA- und Speichelproben überführen ihn als jenen Mann, der zuerst am 6. August und noch einmal am 16. November junge Chinesinnen...

  • Bochum
  • 06.12.16
  • 6
Politik
Im Januar 2016 eröffnete die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter und der Kommune in Bochum eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, den Integration Point. | Foto: Foto: Bundesagentur für Arbeit

Integration Point: Stadt Bochum, Agentur für Arbeit und Jobcenter Bochum ziehen Bilanz

"Langfristiges Denken und Handeln hat oberste Priorität", so lautet das Fazit der Partner des Integration Points, die jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen haben. Im viertgrößten und bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden ein Fünftel aller geflüchteten Menschen untergebracht. Derzeit befinden sich in Bochum rund 5.000 Personen in städtischen Einrichtungen und Wohnungen. Der Bedarf an Beratung ist groß: Allein 10.000 unterminierte Vorsprachen zählte die Agentur seit der...

  • Bochum
  • 14.07.16
Politik
Mehr als 100 Organisatoren unterstützen die Menschenkette am Samstag.

Hand in Hand gegen Rassismus - Menschenkette – für Menschenrechte und Vielfalt

Am kommenden Samstag, 18. Juni, rufen mehr als 100 Organisationen dazu auf, in Bochum eine Menschenkette unter dem Motto "Hand in Hand gegen Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt" zu bilden. Mit der Menschenkette werden die geplante landeszentrale Registrierungsstelle für Flüchtlinge am Gersteinring, der Hauptbahnhof und das Rathaus verbunden. Bochum bildet damit am Samstag den Auftakt einer bundesweiten Aktion, die am Sonntag in Hamburg, Berlin, Leipzig und München fortgesetzt wird. Die...

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 1
Kultur
Flavia Coelho wagt den musikalischen Brückenschlag zwischen Brasilien, Europa und Afrika. Heraus kommt ein urbaner und mitreißender Soul – live zu erleben am Samstag ab 20 Uhr auf der Bühne 2. | Foto: Benant
4 Bilder

Ruhr International: Ein Fest der Kulturen

Ruhr International steigt zum 3. Mal an der Jahrhunderthalle – Flüchlinge im Mittelpunkt Als „Fest der Kulturen“ hat sich Ruhr International, der Nachfolger von Kemnade International, stets kulturelle Vielfalt auf die Fahne geschrieben. Beim diesjährigen Festival, das an diesem Wochenende, 14. und 15. Mai, in und an der Jahrhunderthalle im Westpark stattfindet, liegt ein Schwerpunkt auf dem Flüchtlingsthema. „Wir haben uns die Frage gestellt, was die Aufgabe von Kunst und Kultur in Zeiten der...

  • Bochum
  • 10.05.16
  • 1
Politik
So sieht ein typisches "Zimmer" in der Flüchtlingsunterkunft in Laer auf dem ehemaligen Opel-Neuwagenparkplatz aus. Weil der Osten derzeit bereits stark mit der Zuweisung von Flüchtlingen belastet ist, sollen hier in diesem Jahr keine neuen Unterkünfte entstehen. | Foto: ^Foto: Stadt Bochum/Referat für Kommunikation

14 neue Unterkünfte für Bochumer Flüchtlinge

Bis zu den diesjährigen Sommerferien sollen die örtlichen Turnhallen wieder freigezogen werden. Der Aufbau der geplanten Wohnanlagen zur weiteren Unterbringung der Flüchtlinge schreitet nun voran. Im Stadtbezirk Ost aber werden in diesem Jahr - so die gegenwärtigen Planungen - keine neuen mobilen Großunterkünfte gebaut. 900 Menschen sind aktuell noch im gesamten Bochumer Stadtgebiet in insgesamt 16 Turnhallen untergebracht. Die Flüchtlinge werden künftig in die Unterkünfte ziehen, deren...

  • Bochum
  • 22.04.16
  • 2
Politik
Das Bürgerhaus in Hamme. | Foto: Stadt Bochum

Städtebaumittel für Integration von Flüchtlinge: 1.114.875 Euro für drei Projekte der Stadt Bochum

Aus dem Sonderprogramm „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ erhält die Stadt Bochum für drei Projekte gut 1,1 Millionen Euro. Sie gehört damit zu 100 Kommunen in NRW, die jetzt von Fördermitteln in Höhe von insgesamt 72 Millionen Euro profitieren. Landesweit werden dadurch Gesamtinvestitionen mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro ausgelöst. Die Stadt Bochum gehört mit ihren drei Projekten zu 25 ausgewählten Kommunen im Regierungsbezirk Arnsberg, denen...

  • Bochum
  • 21.04.16
Überregionales
Die Turnhallen werden nun nach und nach wieder für den Sport reaktiviert. Foto: Archiv
2 Bilder

Sporthallen-Reaktivierung

Die Vereine und der Schulsport haben wieder eine Perspektive. Zwar dauert es bis Ostern kommenden Jahres, bis alle städtischen Sporthallen wieder zur Verfügung stehen. Doch die Reaktivierung hat begonnen und sie geht mit einer Renovierung maroder Decken einher. Stadtdirektor Michael Townsend nannte am gestrigen Dienstag Zahlen: "Von den ursprünglich 23 genutzten Hallen sind aktuell noch 18 belegt. Bis zu den Sommerferien wird eine Halle pro Woche freigezogen." Freigezogen, das heißt allerdings...

  • Bochum
  • 19.04.16
  • 1
  • 1
Kultur
Die Leiterin des Stadtarchivs, Dr. Ingrid Wölk, fand im Stadtarchiv die Autobiographie des Bochumer Leo Baer (Foto im Hintergrund). Über 15 Jahre trug sie dessen Lebensgeschichte zusammen. Im Juni stellt sie ihr Werk im Stadtarchiv vor. Schon jetzt finden sich Auszüge in der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg.
3 Bilder

Flucht und Krieg historisch betrachtet – Stadtarchiv präsentiert neues Programm

Mit fünf Ausstellungen legt das Stadtarchiv – Zentrum für Stadtgeschichte ein abwechslungsreiches Halbjahresprogramm vor. Zu den beiden Ausstellungen „Zwischen Heimat und Front – Bochum im Ersten Weltkrieg“ und „Bochum – das fremde und das eigene“, die bereits laufen, kommen in den nächsten Monaten drei weitere hinzu. Zwei davon widmen sich dem Thema Flucht, die dritte beleuchtet den Schicksalsort Gefängnis in der Zeit des Nationalsozialismus. Vor 100 Jahren tobte vor Verdun die längste...

  • Bochum
  • 23.03.16
  • 1
Kultur
Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht bringen das hochaktuelle Flüchtlings-Thema kindgerecht auf die Bühne - und tatsächlich darf dabei auch gelacht werden. Foto: Theater Traumbaum | Foto: Foto: Theater Traumbaum

Kindertheater zur Flüchtlingsthematik: Wir sitzen alle in einem Boot

Theater Traumbaum greift mit seiner Neuproduktion "Grenzen-Los" ein hochaktuelles Thema auf Sie könnten unterschiedlicher kaum sein: Frau Schutzke, die Grenzerin, die "hier" in ihrem Grenz-wärterhäuschen hockt, die den Schlagbaum bewacht, und höchsten Wert auf Pünktlichkeit, Pflichterfüllung und regelmäßige Mittagspausen legt. Und Baythulla "dort", dessen Welt schon vor langer Zeit aus den Fugen geraten ist, der mit seinem kleinen Sohn seit Jahren auf der Flucht ist. Die beiden treffen...

  • Bochum
  • 23.02.16
  • 1
Kultur
Birgit Iserloh und Ralf Lambrecht präsentieren kindgerecht ein aktuelles Thema. Foto: Lambrecht

Grenzen im Kopf und anderswo

Kindertheater greift Flüchtlingsthema auf Frau Schutzke ist es wichtig, dass ihr beschauliches Hier auch schön beschaulich bleibt. Deshalb sitzt sie mit ihrem Fernglas auf ihrem Hochsitz und passt auf, dass keiner von dort nach hier kommt. Aber es kommt natürlich doch jemand: Baythulla ist auf der Flucht aus Afghanistan und er stellt Frau Schutzkes überschaubare Welt komplett auf den Kopf... Wie man das hochaktuelle Flüchtlingsthema packend, mitfühlend, humorvoll und vor allem kindgerecht auf...

  • Bochum
  • 12.02.16
Politik
Die "guten Geister" hinter der Kleiderkammer St. Marien Langendreer: Marianne Müller, Margret Pieper und Barbara Wiedemann sind drei von über 60 ehrenamtlichen Helfern. | Foto: Foto: Molatta
5 Bilder

Kleiderkammer St. Marien: Mehr als nur warme Klamotten

Die Helfer erfahren viel Dankbarkeit - und kämpfen gegen Vorurteile Der erste Schnee glitzert im Sonnenlicht, doch das Thermometer ist unbestechlich: Es zeigt -4 Grad an diesem Montagmorgen um 9.30 Uhr und die Kälte dringt in jede Pore. Noch dauert es eine halbe Stunde, bis die Tür aufgeht, doch vor dem alten Pfarrhaus von St. Marien an der Alten Bahnhofstraße drängeln sich bereits ein gutes Dutzend Menschen. "Das ist hier immer so", erzählt Marianne Müller. Denn das Pfarrhaus ist längst zum...

  • Bochum
  • 20.01.16
Politik
Keine strukturelle Manipulation: André Schulz (Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter)
4 Bilder

Flüchtlingssituation: Zerrissenheit - auch innerhalb der Polizei

Im Rahmen der Fernseh-Talkshow „Hart aber fair“ am Montag, 11. Januar, wurde deutlich, wie sehr die Flüchtlingssituation inzwischen in immer mehr Teilen der Gesellschaft Zerrissenheit verursacht. Auch innerhalb der exekutiven – also ausführenden – Gewalt des Staates. Zu dieser gehört auch die Polizei und für diese nahm Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, an der Diskussion teil. Einen Teil der Diskussion nahm die Frage nach der Informationspolitik ein. Der...

  • Bochum
  • 13.01.16
  • 10
  • 2
Politik
Die Willy-Brandt-Schule darf sich im kommenden Jahr über Zuwendungen für die Sanierung freuen. | Foto: Schule
2 Bilder

Städtischer Haushalt entlastet - Positive Entwicklung dank höherer Einnahmen durch die Gewerbesteuer

Frohe Kunde aus dem Rathaus: Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer sorgen für eine Entlastung des Haushalts. Zudem fällt die Kostenerstattung des Landes NRW für die Flüchtlingsaufnahme höher aus. Als Kämmerer Dr. Manfred Busch Ende August den Haushaltsentwurf für 2016 vorstellte, sollten rund 19 Millionen Mehreinnahmen noch durch die Anhebung der Grundsteuer generiert werden. Drei Monate später ist das Thema endgültig vom Tisch. Denn: „Die Gewerbesteuer hat sich hervorragend entwickelt und ist...

  • Bochum
  • 27.11.15
  • 1
Politik
Die Kinder im Flüchtlingsheim Querenburg, dem ehemaligen Priesterheim an der Kollegstraße, sind jetzt ganz rasant unterwegs: Sparkasse Bochum und Deutsche Leasing überreichten dort zehn Bobbycars an Sozialarbeiterin Lavdije Demiri von „Plan B e.V.“, die dort die Betreuung übernommen hat. Vom Erfolg konnten sich alle sofort überzeugen: Die Kinder schnappten sich die Rutschautos und sausten die Wege des angrenzenden Parks hinunter. | Foto: Foto: Sparkasse

Flüchtlinge in Bochum: Hier können Sie helfen!

Hilfsbereitschaft und Solidarität werden in Bochum großgeschrieben. Das gilt nicht zuletzt für das Engagement für Flüchtlinge, die derzeit aus aller Welt nach Bochum kommen. 2 388 Menschen hat die Stadt bis Ende September aufgenommen, hinzu kommen noch einmal all die Flüchtlinge, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes in Bochum untergekommen sind. Über 50 Organisationen, Vereine und Netzwerke engagieren sich bereits in der Flüchtlingshilfe und bieten viele Möglichkeiten zu helfen. Da...

  • Bochum
  • 30.10.15
  • 2
Politik
Bochum ist auf der Suche nach Platz, um weitere Flüchtlinge aufzunehmen.

Aktuelle Entwicklung zur Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt Bochum

Aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation hat sich die Prognose zu den Flüchtlingszahlen 2015 noch einmal nach oben korrigiert. Waren dies Ende August noch 800.000 Flüchtlinge für Deutschland, werden jetzt eine Million Flüchtlinge erwartet. Dies bedeutet für Bochum eine Anzahl von 3.356 neuaufzunehmenden Flüchtlingen in 2015 (4.000 Flüchtlinge abzüglich der 644 Personen, die bereits in den beiden Noteinrichtungen des Landes in Bochum leben). Die Bezirksregierung Arnsberg hat angekündigt, dass...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 20
Politik
Die Flüchtlingssituation im Ruhrgebiet stand im Mittelpunkt des Treffens der Verwaltungschefs. | Foto: Ersan – Kreis Unna

Flüchtlinge: Oberbürgermeister und Landräte fordern Unterstützung vom Land - Brief an Hannelore Kraft

Bei ihrem turnusmäßigen Treffen haben sich die Oberbürgermeisterinnen, Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebietes in der Ökologiestation des Kreises Unna in Bergkamen ausführlich mit der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen befasst. Weil die Hauptaktivitäten bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland derzeit in den Kommunen stattfinden, ist es für die Verwaltungschefs nicht nachvollziehbar, dass am geplanten Flüchtlingsgipfel der Bundeskanzlerin am 24. September in Berlin...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.