Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur + Garten
46 Bilder

Frisch in den Frühling

....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 12
  • 13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Heuschnupfen bei Kindern muss nicht sein.

Dies beweist dieser engagierte Vater, der seinen kleinen Racker schon zentnerweise Pollen zukommen lässt. Ich bin mal gespannt, wann Vater Staat eine Steuer auf den freien Flug der Pollen erhebt. Aber solange das Einatmen des Blütenstaubes noch unentgeltlich möglich ist, kann ich nur raten; hinein was geht! Hatschi!

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.17
  • 2
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

Ein Osterei ist bunt, basta!

Chamäleons legen meist Eier, bemalen sie aber nicht. Sie können 5-35 Eier legen. Das Poroto-Dreihornchamäleon bringt vollentwickelte Junge zur Welt, dies kann daran liegen, dass diese Reptilienart in einer kühlen Lebensregion lebt. Wäre er nicht schon längst ausgestorben, würde der Elefantenvogel das Rennen um die dicksten Eier eindeutig gewinnen und das noch vor den Dinosauriern. Der bis zu einer halben Tonne schwere Laufvogel legte Eier mit einer Länge von 30 cm und einem Gewicht von bis zu...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.17
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

An die Kette gelegt!

Die Freiburger Bächle in der Altstadt sind die Spieloasen der kleinen und großen Kinder. Wer nicht mit nassen Füßen heimkehrt, hat wohl was falsch gemacht oder gut aufgepasst. Der Blick durch die Altstadt wandert auch speziell in der Nähe des Doms mehr nach oben, als auf den Boden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 15
  • 10
Ratgeber
4 Bilder

ER ist das Licht der Welt. Wer ihm nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen.

Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. In der Osternacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Es soll in diesen und an allen Tagen kein frommer Wunsch bleiben, wenn man Friede auf Erden den Menschen wünscht, die guten Willens sind. Allen Menschen auf dieser Welt wünsche ich, dass sie ein friedliches Osterfest erleben und zur Besinnung kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft

Osterfest ist hör dir trapsen

Wir befinden uns im Jahr 2017 n.Chr. Ganz Essen ist auf Ostern eingestellt.....Ganz Essen? Nein! Drei von unbeugsamen Westfalen bevölkerten Ortsteile hören nicht auf, dem Frühlingsfest Widerstand zu leisten.

  • Essen-Werden
  • 02.04.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Der Frühling hat gerade mal angefangen

Magnolien sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist. Manche gehen in den Wald und sehen nirgendwo Holz. Ich steh auf einer Wiese und sehe das Holz blühen.

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

Das "ELA"-Wäldchen

Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
  • 4
  • 6
Natur + Garten
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ach wie gut, dass niemand weiß, dass....

Die Fichten, die sich am Rand des Baches heute 50 m hoch gen Himmel recken, haben dies schon getan, als sie ihr junges Dasein im Jahr ohne Sommer erlebten. Der verheerende Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora im Jahr 1815 war die Ursache der darauf folgenden weltweiten Hungerkatastrophe. Das nur am Rande - die Frage ist, wie heißt der Bach?

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.17
  • 21
  • 6
Natur + Garten
14 Bilder

Frühling

Erst müssen rauhere Stürme, die den Frühling ankündigen, verbraust sein, ehe die Blüte hervordringt. Wilhelm Schulz (1797 - 1860), deutscher Politiker

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
  • 13
  • 21
Natur + Garten
10 Bilder

Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß...

so siehst du in meinen schönsten Träumen aus. Mit der Farbe Weiß kommen keine negativen Gedanken auf. Sie ist die vollkommenste Farbe aller Farben. Weiß symbolisiert: Licht, den Anfang alles Neuen, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit, Wahrheit und das Reine. Wer möchte nicht im frisch gefallenen Schnee, der im Sonnenlicht glitzert seine eigene Skispur hinterlassen. Und welcher Bräutigam möchte nicht seine Liebste im weißen Kleid am Altar empfangen. Die Chemie-Industrie hat die Farbe weiß schon...

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.17
  • 8
  • 14
Natur + Garten
16 Bilder

Winterblüher

Die Zaubernuss zeigt in diesen Tagen ihr leuchtendes Blütenflor. Die Blüten der faszinierenden Pflanze sind zur Zeit die einzigen Farbtupfer im Garten. Wer die Zaubernuss in seinem Garten vermehren oder pflanzen möchte, der kann Stecklinge einsetzen, muss allerdings Geduld beweisen, denn die Pflanze wächst nur langsam heran.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.17
  • 14
  • 14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Mohnwechsel

Der Farbwechsel dient bei Mohnblumen nicht in erster Linie der Tarnung, sondern vor allem zur Kommunikation mit Amateurfotografen. Die Bereitschaft zur Koketterie wird zum Beispiel oft von auffälligeren Farben begleitet. Bei sexueller Erregung nimmt die Pflanze eine dunkle Farbe an, um die Energie des Lichts aufzunehmen. Ist sie jedoch nicht stimuliert, färbt sie sich durch UV-absorbierende Melanine schwarz. Einige Mohnarten haben nur ein sehr kleines Farbspektrum (wie zum Beispiel Klatschmohn)...

  • Essen-Werden
  • 08.06.16
  • 6
  • 9
Natur + Garten
15 Bilder

So blüht der Frühling - grün und bunt...

Bunt steht für: buntscheckig, chaotisch, durcheinander, farbenfroh, farbenprächtig, farbenreich, farbig, grell, kaleidoskopisch, knallbunt, koloriert, koloristisch, kräftig, kunterbunt, lebhaft, leuchtend, mehrfarbig, poppig, satt, scheckig, schreiend, ungeordnet, unordentlich, unüberschaubar, unübersichtlich, wirr, zusammengewürfelt etc. etc.

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.16
  • 9
  • 13
Natur + Garten
3 Bilder

Tulpenzeit

Das goldene Zeitalter der Niederlande stand im 17. Jahrhundert im Zeichen der Tulpe und beispielhaft für diese Epoche ist die Tulpe "Semper Augustus" gewesen. Sie wurde 1637 als teuerste Tulpe aller Zeiten gehandelt. Einem Bericht aus dem Jahr 1623 zufolge sollten alle damals existierenden zwölf Tulpen dieser Sorte dem Amsterdamer Bürger Adriaan Pauw auf seinem Gut Heemstede gehört haben. 1623 kostete jede dieser Zwiebeln 1.000 Gulden, 1624 stand der Preis bei 1.200 Gulden, 1633 war er auf...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.16
  • 23
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.