Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Politik
Schöne Zukunft? Atemschutz und Leben unter Glas?
Eindrucksvolle Graffiti ! | Foto: umbehaue

Fazit des Klimagipfels
Wie immer, außer Spesen nichts gewesen

UN-Generalsekretär Antonio Guterres wollte ein Signal zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen. Aber außer wie immer, einer minimalen Abstimmung, gab es wieder keine Bewegung bei den Teilnehmern. Man könnte meinen, nur die Lokation lockte. Man stimmte sich ab, einen Fonds einzurichten, in denen die Industrieländer einzahlen sollen. Entwicklungsländer könnten freiwillig einzahlen. Wobei sich China, die diesen Vorschlag machten, sich selber als Entwicklungsland sehen. Dabei blasen sie mit 28%...

  • Essen-Süd
  • 20.11.22
Politik
Aus Sicht der Fridays for Future-Bewegung ist es für das Einhalten des Pariser Klimaabkommens elementar, dass die Kommunen den Anspruch an sich stellen Klimaneutralität so schnell wie möglich zu erreichen. | Foto: Archiv

Zuvor wurde das Jahr 2050 angestrebt
Fridays for Future Essen begrüßt Klimaneutralität 2030

Fridays for Future Essen begrüßt, dass die Stadtverwaltung sich entschieden hat, die Berechnung zur Klimaneutralität Essens auch für das Jahr 2030 vorzunehmen. "Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung diesen wichtigen Schritt geht. Den neuen Rat der Stadt werden wir daran messen, ob er mutig genug ist, konsequent und nachhaltig gegen die Klimakrise anzugehen. Die Klimaneutralität der Stadt Essen bis 2030 muss dabei das Ziel sein", so die 22-jährige Studentin Hanna Voortmann. Aus Sicht der...

  • Essen
  • 16.02.21
Wirtschaft
Heike Bruckmann ist besorgt um die Zukunft ihres Enkelkindes. Deswegen hat sie eine Regionalgruppe der "Omas for Future" gegründet | Foto: privat

Generation 50+ im Fokus
"Omas for Future" gibt es jetzt auch in Essen

Heike Bruckmann will etwas verändern. Sie ist vor kurzem Oma geworden und macht sich angesichts des Klimawandels Sorgen um die Zukunft ihre Enkelsohnes Linus. Deswegen hat sie die Regionalgruppe "Omas for Future" in Essen/Mülheim an der Ruhr ins Leben gerufen. „Mir ist bewusst, wie gefährdet unsere Lebensgrundlagen durch den Klimawandel sind und dass wir alle seit Jahrzehnten dazu beitragen, dass das so ist. Deshalb sind es auch wir, die etwas dagegen tun können. Jeder Einzelne, jeden Tag“,...

  • Essen
  • 26.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.