Glossentreffen

Beiträge zum Thema Glossentreffen

Kultur
Das Y hat bei mir mehr als nur einen Stein im Brett. | Foto: Jetti Kuhlemann / pixelio.de
2 Bilder

Y wie Ypsilon (2)

Im 1. Teil dieser Y-Geschichte ging es die Vorstellung des Buchstabens Y (als des „Hauptdarstellers“), und um seine spezielle Rolle am letzten Tag des Jahres. Falls Sie diese Folge noch nicht gelesen haben sollten, können Sie das hier nachholen. Kleiner Exkurs nach Lybien (oder Libyen?) Haben Sie schon einmal etwas von Libien gelesen – oder von Lybyen? Igitt, nicht einmal Analphabeten würden den Ländernamen so schreiben – zumal es im Analphabet bekanntlich weder das i noch das y gibt. Aber auch...

  • Hamminkeln
  • 03.04.12
  • 2
Kultur
3 Bilder

Ausgedacht

Vom ersten Dichtwettbewerb des Dachverbandes Einige Dachdecker vom linken und rechten Niederrhein hatten es schon vor einigen Jahren angedacht, erst jetzt wurde es Wirklichkeit. Ihr Dachverband schrieb einen Dichtwettbewerb für Dächer aus. Eigentlich sollte es dabei um qualitätssteigernde Innovationen bezüglich der Dichtigkeit – im Sinne der Undurchlässigkeit – gehen; diese Eigenschaft wird ja allgemein bei Dächern nicht nur geschätzt, sondern auch ständig weiterentwickelt. Eine kleine...

  • Hamminkeln
  • 01.04.12
  • 3
Sport
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
3 Bilder

Standfußball

Während im Fußball oft sogenannte Standardsituationen von Bedeutung sind, geht es in diesem Beitrag um Stand-Arten; der Leser wird somit in verschiedene Standartsituationen versetzt. Der Tabellenstand der einstigen Vorzeigemannschaft war inzwischen äußerst besorgniserregend. Wenn eines Bestand hatte, dann das fehlende Glück, zu dem sich (gängiges Fußballerzitat) meist auch noch das Pech gesellte. Gewiß, man verlor zwar immer mit Anstand, aber man tat dies doch einfach zu oft. Und so war nun...

  • Hamminkeln
  • 03.03.12
  • 4
Natur + Garten
Foto: helga7, guedo, bolliger hanspeter, joujou / Bearbeitung: Joujou  / pixelio.de

Arche-Typen

Teil 1 der Betrachtung „Von tierischen Menschen und menschlichen Tieren“ Niemand weiß genau, wer damals die Idee hatte. Aber nun trafen sie sich schon seit Jahren einmal im Monat. Ihr Treffpunkt, die „Arche“, war in dieser Zeit zu einem tierischen Szenelokal geworden. Nein, sie bildeten sich gewiß nicht ein, „hohe Tiere“ zu sein, auch nicht bessere, aber doch ganz besondere Tiere. Denn gerade die Tatsache, daß sich die besondersten aller Tiere, die Menschen, schon lang ihre Namen zu eigen...

  • Hamminkeln
  • 28.02.12
  • 11
Kultur
Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de

Alles in Butter?

Aus der Serie „Eckeharts aneckende Eckmeckerei“ Haben auch Sie von der unwiederbringlichen Zerstörung gelesen, die der Installation des Künstlers Martin Kippenberger – mit dem Titel „Wenn es anfängt, durch die Decke zu tropfen“ – widerfuhr? Es ist noch gar nicht so lange her, es passierte im November des letzten Jahres im Museum Ostwall im Dortmunder U. Falls Sie noch nichts davon mitbekommen haben, dann lassen Sie sich unbedingt diesen „Kunst(un)fall“ (und weitere zurückliegende ähnlicher Art)...

  • Hamminkeln
  • 15.01.12
  • 11
Politik
Im Gegensatz zu den bekannten und vertrauten Straßenverkehrsämtern, die für Angelegenheiten des Verkehrs auf Deutschlands Straßen zuständig sind, kümmern sich sogenannte „Strassenverkehrsämter“ (wie hier in Duisburg) ausschließlich um das, was den Verkehr auf Strassen angeht.

Minimalqualifikationen

Macht doch nichts, wenn nicht jeder weiß, was „Backbord“ und was „Steuerbord“ bedeutet. Insbesondere „Landratten“ und Almhüttenwirte müssen es ja auch nicht unbedingt wissen. Aber die Kapitäne von großen Fracht- und Kreuzfahrtschiffen sollten es eigentlich wissen. Und man kann auch getrost davon ausgehen: Sie wissen es! Macht doch nichts, wenn nicht jeder weiß, wie das „Vaterunser“ lautet. Insbesondere Nichtchristen oder Atheisten müssen es ja auch nicht unbedingt aufsagen können. Aber die...

  • Hamminkeln
  • 10.01.12
  • 11
Überregionales
Ein Y aus Steinen | Foto: Jetti Kuhlemann / pixelio.de
2 Bilder

Y wie Ypsilon (1)

Zwyschen Ygnoranz, Emanzypatyon und Aktualytät: Eyn trychterförmyger Buchstabe sorgt fyr Verwyrrungen. Buchstäblyche Beobachtungen unter besonderer Berycksychtygung des letzten Jahrestages. Vielseitig verwendbar ist er ja, dieser seltsamste Geselle unter den Buchstaben unseres Alphabets. In gleich drei Lautgewändern kommt er daher; mal klingt er wie wie ein I, mal wie ein J und mal wie ein Ü. Graphisch stellt er – mit seiner Trichterform – durchaus eine Erweiterung und Bereicherung unseres...

  • Hamminkeln
  • 28.12.11
  • 10
Kultur
Foto: Gerd Altmann / pixelio.de
2 Bilder

O Kompositannenbaum, o Kompositannenbaum!

Wenn die Vorweihnachtswochen allzu stressig ausfallen (so, wie z. B. in diesem Jahr und in den Dutzenden davor), dann schläft man oft schlecht und träumt sich wirres Zeug zusammen. Zum Beispiel von seltsamen Begriffen, bei denen sich alles zusammenzieht. Vorbemerkung Bei Kompositannen handelt es sich um eine Zusammensetzung aus Komposita (dem Plural von Kompositum) und Tannenbaum. Dabei kann man das gemeinsame „ta“ in der Mitte gleichzeitig als Endsilbe von Komposita und als Anfangssilbe von...

  • Hamminkeln
  • 23.12.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.