Gott

Beiträge zum Thema Gott

Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Überregionales
Glaube, Liebe, Hoffnung - diese drei Themen verarbeitet Nils Mohl in einer Aufsehen erregenden Trilogie. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Glaube, Liebe, Hoffnung

Woher kommen wir, wo gehen wir hin? Gibt es irgendwo im Universum eine Macht, die unsere Geschicke lenkt? Die grundlegenden Fragen nach dem Wesen des Menschen beschäftigen Wissenschaftler und Künstler seit jeher. In dieser Woche haben wir drei Autoren ausgesucht, die ihre mal mehr, mal weniger sympathischen Charaktere über diese Fragen stolpern lassen. Nils Mohl: Zeit für Astronauten Was ist härter – noch nicht ganz 16 zu sein oder schon Anfang 20? Körts, eine schräge Gestalt aus den Riegeln am...

  • 19.07.16
  • 11
  • 6
Ratgeber

Buch-Tipp zu Weihnachten und jeder anderen Zeit: Gespräche mit Gott von Neale Donald Walsch

Ich habe im Laufe dieses Jahres zunächst den 1. Band der Trilogie "Gespräche mit Gott" gelesen bzw. gehört - denn dieses 1. Buch gibt es auch als Hörbuch. Ich war von Anfang an total fasziniert davon - und habe es mir immer und immer wieder angehört. Es beschäftigt sich mit allgemeinen Fragen des Lebens, mit dem Sinn des Lebens, den Gefühlen wie Liebe und Angst, mit Krankheiten, Beziehungen, Sexualität und vielem mehr. Oft habe ich mich mit der Frage und Suche nach "Gott" bzw. einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.11.12
Kultur

Aus dem Altenheim....

Adele war mittlerweile 82 Jahre alt geworden und begann, ein wenig dement zu werden. Schlimm war das noch nicht, aber es machte sich mehr und mehr bemerkbar, weil sie Dinge begehrte, auf die sie bisher noch nie Wert gelegt hatte. Sie hatte keine Verwandtschaft, keine Kinder und niemanden mehr, der sie besuchte. So verbrachte sie ihre Zeit damit, in Zeitschriften und Katalogen zu stöbern. Unter den anderen Bewohnern gab es eine Menge Dementer, die wirklich nicht mehr wussten, was sie taten. Sie...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.