Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Flügel auf Hänger | Foto: umbehaue
6 Bilder

Zu hohe Ziele?
1000 neue Windräder in NRW bis 2027

Ministerpräsident Wüst, will bis Ende 2027, 1000 neue Windräder in NRW aufstellen. Die Flächen dafür wären vorhanden! Aber wäre das wirklich möglich? Von heute an wären das noch rund 1046 Tage, dass bedeutet, es müssen 1,64 Windräder pro Tag aufgestellt werden! Robert Habeck, bemängelten unlängst die Genehmigungsverfahren. Diese sollen 8 – 10 Jahr dauern und müssen beschleunigt werden. Lassen wir mal diesen Punkt außer Acht. Die Standorte für die Windkraftanlagen, liegen auf Feldern und der...

  • Essen-Süd
  • 23.06.23
  • 3
Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Klimaschonender Wasserstoffantrieb auch im ÖPNV
Tierschutzpartei NRW: Wasserstoff als Zukunftstechnologie - Ratsfraktion Essen mit Antrag im Stadtrat

Energiewende, Verkehrswende und erneuerbare Energien - Themen, die akuter sind denn je. Während andere Umweltparteien konzentriert auf E-Mobilität setzen, schaut die Tierschutzpartei NRW weiter in die Zukunft -  und setzt auf Nachhaltigkeit. "Solange E-Mobilität bedeutet, dass Atomstrom sowie fossile Energien die wesentliche Energiequelle für die Stromgewinnung sind, ist E-Mobilität keine wirkliche umweltfreundliche Alternative," erläutert Sandra Lück, NRW-Landesvorsitzende und soeben auf dem...

  • Essen
  • 10.11.19
Politik

Energiewende beginnt vor der Haustür – Windkraftnutzung muss auch in Essen möglich sein

Die Grünen im Essener Rat und den Bezirksvertretungen sind entsetzt über den Antrag von SPD, CDU, Linken und Bürgerliste Nord in der Bezirksvertretung V gegen die Errichtung einer Windkraftanlage auf dem Econova-Gelände. Dazu erklärt Christoph Kerscht, Vorsitzender des Um-weltausschusses der Stadt Essen (Grüne): „Mit dem Bezirksvertretungsantrag der Fraktionen von SPD, CDU und Linken samt Bürgerliste Nord sendet diese ungewöhnliche Koalition ein fatales Signal gegen die erneuerbaren Energien...

  • Essen-Nord
  • 20.06.13
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Sind wir nicht alle ein bisschen „Grüne“?

"Atomkraft - nein danke!" Natürlich habe ich auch noch so einen Aufkleber, irgendwo. Gegen dieses Lager in Gorleben, gegen Castor-Transporte, gegen "Schnelle Brüter" - da waren wir doch eigentlich immer "gegen", auch wenn wir nie so direkt mitdemonstriert haben... Grün zu sein, das ist momentan echt "in". Doch wie grün waren wir, als es Rot-Grün, Schwarz-Grün, Rot-Gelb-Grün, Grün-Lila-Gestreift etc. in die Regierungsverantwortung geschafft hatte? Wie viele Atomkraftwerke haben grüne...

  • Essen-Steele
  • 18.03.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.