Hönnetal

Beiträge zum Thema Hönnetal

Überregionales
102 Bilder

Alle Felssicherungs-Netze sind aufgebaut, an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal

Alle Felssicherungs-Netze sind aufgebaut, an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal 8.März 2012 Hönnetal/ Die Fachfirma Feldhaus hat heute die letzten Felssicherungs-Netze an der B 515 aufgebaut. Am Nachmittag sind noch einige Seile gespannt und Schekel an den Netzen montiert worden. Jetzt sind noch kleine Restarbeiten zu machen. Ab Montag werden noch neue Schutzplanken angebracht werden. Die neuen Felssicherungs-Netze sehen optisch sehr gut aus,sind sauber verbaut worden und passen sehr gut ins...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.12
  • 11
Ratgeber
112 Bilder

Spidernetze sichern die Bundesstraße B 515 im Hönnetal

Spidernetze sichern die Bundesstraße B 515 im Hönnetal 29.Februar 2012 Hönnetal/ Die Fachfirma Feldhaus hatte am Mittwochmorgen damit begonnen den großen Steilfelsen 30-35 Meter hoch mit einen Spider-Netz zu verkleiden. Mit einem Autokran wurden die Spider-Netze hoch vor Ort gebracht. Die kosten für die Felssicherungsmaßnahme im Hönnetal belaufen sich Rund auf 700 000 bis 800 000 Euro so Michael Neumann von Straßen NRW. Mitte bis Ende März soll die Fahrbahn der Bundesstraße B 515 wieder frei...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.02.12
Überregionales
19 Bilder

Baustelle Felssicherung Bundesstraße B 515 macht Winterpause wegen der großen Kälte

Baustelle Felssicherung Bundesstraße B 515 macht Winterpause wegen der großen Kälte 3.Februar 2012 Hönnetal/ Die Arbeiter der Fachfirma Feldhaus legen eine Winterpause ein bei der Felssicherung. Bei den großen Minustemperaturen kann am Felsen nicht betoniert werden. Der Zeitplan verschiebt sich um cirka zwei Wochen, erklärte der Projektleiter Michael Neumann von Strassen NRW. Weitere Bilder von der Baustelle Felssicherung B 515 hier: Hönnetal Baustelle Felssicherung Bundesstraße B 515 Hönnetal...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.02.12
Überregionales
53 Bilder

Hönnetal Baustelle Bundesstraße B 515 "Die ersten Felssicherungs-Netze sind gespannt"

Hönnetal Baustelle Bundestaße B 515 "Die ersten Felssicherungs-Netze sind gespannt" 30. Januar 2012 Hönnetal/ Die ersten Felssicherungs-Netze sind gespannt worden an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal. Am dem großen Felsen wurden die Fels-Anker mit Beton verpresst. Die Fachfirma Feldhaus ist angefangen die neuen Felssicherungs-Zäune aufzubauen. Weitere Bilder von der Baustelle Felssicherung B 515 hier: Felssicherungs-Masten werden aufgestellt im Hönnetal Bundesstraße B 515 Fels-Anker wurden...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.12
Überregionales
81 Bilder

Der ersten Felssicherungs-Masten sind gebaut im Hönnetal an der B 515

Der ersten Felssicherungs-Masten sind gebaut im Hönnetal an der B 515 24.Januar 2012 Hönnetal B 515/ Die Fachfirma Feldhaus bohrt zurzeit in ca.25 Meter höhe am Felsen. Es werden hier Fels-Anker eingesetzt zur Sicherung der Felswand. Die ersten großen Felssicherungs-Masten sind montiert worden. Dank der milden Witterung liegen die Arbeiten sehr gut im Zeitplan. Es wird noch einige Tage dauern bis die Bundesstraße B 515 wieder befahren werden kann. Weitere Bilder von der Baustelle B 515: Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.12
  • 1
Überregionales
42 Bilder

Die Vollsperrung wegen der Felssicherungs-Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal

Die Vollsperrung wegen der Felssicherungs-Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal 16.Januar 2012 Hönnetal/ Die Fachfirma Feldhaus hat nach dem Jahreswechsel die Felssicherungs-Arbeiten am 9.Januar 2012 wieder aufgenommen. Unter extremen schweren Bedingungen werden Fels-Anker in den Felswänden gebohrt. Die Felsen sind sehr glatt und glitschig. Ein großer Hubsteiger mit Bohrgerät ist im Einsatz. Wegen des milden Witterung sind die Arbeiten sind gut im Plan. Weitere Bilder von der Baustelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.01.12
Überregionales
55 Bilder

Felssicherung-Arbeiten Bundesstraße B 515 im Hönnetal

Felssicherung-Arbeiten Bundesstraße B 515 im Hönnetal 14. Dezember 2011 Hönnetal/ Die Fachfirma Feldhaus hat einiges geschaft bei der Felssicherung B 515 im Hönnetal. Die Bäume und Sträucher auf der Strecke wurden entfernt. Es sind schon einige Felssichungs-Anker in die Felsen eingesetzt worden. Im Felshang wird kräftig gebohrt wo demnächst die großem Stützen für die Fangnetze angebracht werden. Weitere Bilder von der Baustelle B 515 hier: Ab heute Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.11
Politik
Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen
21 Bilder

Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen

Felssicherungs Arbeiten an der Bundesstraße B 515 im Hönnetal beginnen 30.November 2011 Hönnetal/ Nach dem Felssturz im Hönnetal am 18.August 2011an der Bundesstraße B 515 geht es jetzt weiter. Die Firma Feldhaus hat am Mittwoch die Baustelle eingerichtet. Ab Montag 5.Dezember 2011 wird mit der Baufeldräumung begonnen. Einige Bäume müssen zur Felssicherung weichen. Die kosten für die Felssicherung betragen rund ca.600 000 Euro. Die gesamten kosten 800 000 Euro. Bei der Felssanierung vorher...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.11
  • 1
Sport
357 Bilder

Der 9.Radio MK lauf 2011 durch die Balver Höhle!

Der 9.Radio MK lauf 2011 durch die Balver Höhle! 3.Oktober 2011 Balve/ Ein Teilnehmerrekord an Läufern und Nordic Walkern hatte Radio MK mit 2.539 zu verzeichnen. Zwei Strecken 5 Km Fun-Run und 10 Km Lauf standen zur Wahl. Der 9. Radio MK Lauf im Balver Hochland über die Hönne und zum schluss das besondere Highlight ging der Lauf durch die Balver Höhle ans Ziel. Das THW Balve hatte schon einige Tage eine Mobile Brücke über die Hönne gebaut. Viele Ehrenamtliche Helfer waren rund um die Balver...

  • Balve
  • 03.10.11
  • 2
  • 1
Überregionales
.
7 Bilder

Felsbrockensturz in Binolen im Hönnetal

Es liegt im Laufe der Natur, daß sich Felssteine z.B. witterungsbedingt durch Auswaschungen und Frost vom Fels lösen. So ist es eigentlich eine Augenweide die kleinen und teilweise schon mit Moos bewachsenen Felsbrockenmeere bei einem Spaziergang zwischen Binolen und Klusenstein im Hönnetal zu betrachten. Allerdings liegen seit mehreren Monaten heruntergefallene Felsbrocken in nicht unerheblicher Größe in Binolen neben und sogar direkt auf einem Rad-und Wanderweg an der Hönne und in...

  • Balve
  • 26.08.11
  • 2
Überregionales
Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal
14 Bilder

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal

Vollsperrung der B 515 wegen Steinschlag /Felsbrocken auf der Fahrbahn im Hönnetal 18.August 2011 Hönnetal/ Das Hönnetal wurde voll gesperrt. Gegen 18:15 Uhr hatte sich ein Felsbrocken gelöst und auf die B 515 Fahrbahn geschlagen. Bei einem PWK gab es einem kleinen Blechschaden. Nach Informationen von Straßen NRW muss am Freitag erst ein Gutachten erstellt werden um die B 515 wieder frei zu geben. Die Sperrung ist zwischen der Hüstener Straße L 682 (Einfahrt Asbeck) und der Hönnetalstraße L 682...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.08.11
  • 5
Vereine + Ehrenamt
129 Bilder

Die große Dampfsonderzugfahrt mit der 03 1010 von Menden nach Goslar

Die große Dampfsonderzugfahrt mit der 03 1010 von Menden nach Goslar Am Samstag gingen die Eisenbahnfreunde Hönnetal mit der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf von Menden aus auf große Dampffahrt. Ziel des Sonderzuges mit zwei Dampflokomotiven (042096-8 und 031010) und zwölf Wagen (!) war Goslar im Harz. Etwa 750 begeisterte Freunde der Eisenbahn erlebten einen erlebnisreichen Tag. Rückblick schöne Bilder von der Dampfsonderfahrt mit der 03 1010 unter:...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.07.11
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Es wächst schon was im Hönnebett
16 Bilder

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken

Die Hönne im schönen Hönnetal ist total trocken Teil 2 Parkt man an der alten Steinbrücke im Hönnetal unter den sieben Jungfrauen Felsen kann man von dort aus ins Hönnebett Geht man Flussaufwärts Richtung Binolen kommt die Stelle wo die Hönne versickert. Dicke Geröll Steine liegen hier im Flussbett. Ein altes Mauerwerk stützt das Gelände vom Bahnhof Binolen. Auch ein Mofa und eine Bierkiste findet man hier. Ein Naturschauspiel bis der große Regen wieder einsetzt. Infos zum Hönnetal gibts es...

  • Balve
  • 17.06.11
  • 1
Natur + Garten
Das Hönnebett, oben die Bundesstraße B 515
10 Bilder

Das Hönnebett im Hönnetal ist ausgetrocknet 2011

Das Hönnebett im Hönnetal ist ausgetrocknet Teil 1 Ein besonderes Naturschauspiel ist derzeit im Hönnetal zu sehen. Unter den sieben Jungfrauen ist die Hönne ausgetrocknet und man kann durch das Flussbett wandern. Unter dem Viadukt am Binoler Tunnel versickert die Hönne auf einer länge von zwei Kilometer und kommt dann wieder ins Flussbett zurück. Die Steine dort im Hönnebett sind rund ausgewaschen. Infos zum Hönnetal gibts es unter: http://www.hoennetal.de Teil 2 von dem Hönnebett...

  • Balve
  • 22.05.11
  • 5
  • 1
Überregionales
178 Bilder

Rheinkalk Werk Hönnetal "Tag des offenen Steinbruchs"

Rheinkalk Werk Hönnetal Tag des offenen Steinbruchs 14.Mai 2011 Hönnetal/ Das Kalkwerk Rheinkalk hatte Eingeladen zu einen Tag des offenen Steinbruch im Hönnetal. Viel Besucher nutzen diesen Tag den Steinbruch Asbeck näher kennen zu lernen. Mit einem Bus wurden die Besucher nach Eisborn gefahren. Begrüßt wurden die Gäste vor der Führung vom dem Rheinkalk Mitarbeiter Franz-Josef Levermann. Gewandert wurde von Eisborn aus durch den Wald in dem Steinbruch. An besonderen Punkten gab es viele...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.05.11
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Der Friedrich in Balve (Lok Daniel Friedrich Handgefertigt)
108 Bilder

Die Hönnetalbahn auf der Ausstellung "Bahnen des Sauerlandes" in der Landesgartenschau Hemer

Die Hönnetalbahn auf der Ausstellung "Bahnen des Sauerlandes" in der Landesgartenschau Hemer Die Eisenbahnfreunde Hönnetal waren mit der Modulanlage Hönnetalbahn auf der Ausstellung "Bahnen des Sauerlandes" in Hemer vertreten. Vom 24.September bis 3.Oktober 2010 im GROHE FORUM in der Landesgartenschau. Die Bahnhöfe, Berge und Landschaft wurde in Handarbeit liebevoll nach dem Original gefertigt. Die Bilder zeigen in loser Reihenfolge die Modulanlage. Maßstab der Anlage 1:87 Eisenbahnfreunde...

  • Hemer
  • 05.10.10
  • 2
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.