Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Politik
Auf dem Bild von links nach rechts: Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hagen, Oberbürgermeister der Stadt Hagen Erik O. Schulz, Wolfgang Röspel, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse Hagen, Bürgermeisterin der Stadt Herdecke Dr. Katja Strauss-Köster und Franz-Wilhelm Buerdick, Vorstandsvorsitzender der Stadtparkasse Herdecke. | Foto: Sparkasse Hagen

Fusionsverträge unterschrieben: Sparkassen Hagen und Herdecke schließen sich zusammen

Die Sparkassen Hagen und Herdecke gehen gemeinsame Wege. Am Freitag (1. Juli) unterzeichneten Dr. Katja Strauss-Köster, Bürgermeisterin der Stadt Herdecke, und Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen, im Herdecker Rathaus die Fusionsverträge. Am Vortag hatten die beiden Stadträte von Hagen und Herdecke den Zusammenschluss einstimmig entschieden. Mit einer Bilanzsumme von 3,1 Milliarden Euro entsteht zum 31. August 2016 das elftgrößte Institut in Westfalen-Lippe. Die vereinigte...

  • Hagen
  • 01.07.16
Überregionales

9. Blitzmarathon: Wer macht mit, wo wird kontrolliert?

Zum vierten Mal nimmt sich die Polizei in Deutschland und 20 europäischen Staaten einen Tag lang Zeit, um sich ganz allein zu schnelle Auto- und Motorradfahrer zu konzentrieren. Von Donnerstagmorgen um 6 Uhr bis Mitternacht geht sie beim so genannten Blitz-Marathon mit zahlreichen Radar- und Laserkontrollen gegen Raser vor. Von 16 Bundesländern machen diesmal jedoch sieben gar nicht mit. Das sind Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen....

  • Hagen
  • 20.04.16
  • 1
Überregionales
Die Heart of Gold Band
4 Bilder

Wieso, weshalb, warum?

Wieso? - weil die Buben und Mädels mal Spaß haben wollen Weshalb? – Weil wir auch mal jung waren Warum? – weil mächtig die Post abgeht Wer? – natürlich die Heart of Gold Band Wie? – mit Gitarren, Schlagzeug und Keyboard und mit euch Was? – mit gutem alten handgemachten Beat Wo? - im Shakespeare – früher Tante Alma in Herdecke Wann? - Samstag 19.3.2016 19:30 Uhr Eintritt wie immer frei. Und am 9.4.2016 geht es im legendären Haus Waldfrieden weiter. Gemeinsam mit den Sound Sets wird für den...

  • Herdecke
  • 18.03.16
  • 2
  • 10
Politik
2 Bilder

Koepchenwerk: Widerstand gegen den Abriss formiert sich

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Koepchenwerk will die Öffentlichkeit über die Bedeutung des Denkmals informieren, das als Ankerpunkt an mehreren Routen der Industriekultur liegt und an dem wöchentlich Tausende Rad- und Autofahrer vorbeikommen. Der künftige Verein will Erinnerungen und Sachkenntnisse zusammentragen, damit eine Umnutzung des Museums-Ensembles innerhalb einer größeren Planung rund um den Hengsteysee umgesetzt werden kann. Im Janauar hatte die RWE Power AG einen Abrissantrag für...

  • Herdecke
  • 17.11.15
  • 2
Politik
2 Bilder

Höchstspannungsfreileitung von Kruckel nach Garenfeld

Bundestagsabgeordnete Marc Bülow und Ralf Kapschack fordern alternative Prüfung Die Bundestagsabgeordneten Marco Bülow (Dortmund) und Ralf Kapschack (EN-Kreis) fordern in einem gemeinsamen Schreiben an die Bezirksregierung Arnsberg eine ernsthafte und detaillierte Prüfung einer alternativen Stromleitungstrasse, zum Beispiel entlang der A 45. Sie kritisieren das einseitige Beharren der Firma Amprion auf der 80 Jahre alten und im Bestandsplan festgestellten Stromleitungstrasse. Dass sich der...

  • Herdecke
  • 07.10.15
  • 1
Politik

Nur noch ZWEI Tage für 1500 Einwendungen

Liebe Herdeckerinnen und liebe Herdecker, die Zeit rennt uns davon. Es bleiben noch genau ZWEI Tage zum Einreichen Ihrer Einwendungen beim Bauamt der Stadt Herdecke in der Nierfeldstraße. Die Bürger rund um Borgholzhausen in NRW haben es vorgemacht: "380-kV-Leitung: Amprion legt die Anhörung auf Eis". Mit etwas mehr als 1.000 Einwendungen gelang es dort, die Bezirksregierung in Detmold dazu zu bewegen, das dortige Projekt zu stoppen. WIR Herdecker und unsere Nachbarstädte um uns herum können...

  • Herdecke
  • 09.09.15
  • 1
Kultur
Zahlreiche Osterfeuer werden am Ostersamstag, 4. April, entfacht. | Foto: Stephan Faber

Brauchtum und Tradition - die Osterfeuer in der Region

Osterfeuer werden nach alter Tradition auch in diesem Jahr wieder an zahlreichen Stellen in Hagen, Herdecke und Wetter am Ostersamstag entzündet. Hier ein Überblick: Am Samstag, 4. April, findet das traditionelle Osterfeuer der Wehringhauser Schützengilde mit Rühreiessen auf dem Festplatz, Margaretenstraße 27, statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Fley lädt am Ostersamstag, 4. April, ab 18 Uhr zum Osterfeuer auf die Wiese am Heigarenweg ein. Für das leibliche Wohl...

  • Hagen
  • 31.03.15
Politik
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster gratuliert dem neuen Oberbürgermeister von Hagen Erik O. Schulz zum Wahlerfolg. | Foto: Stadt Herdecke

OB Schulz: Antrittsbesuch in Herdecke

Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz zu Besuch im Herdecker Rathaus Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster empfing jetzt ihren Hagener Amtskollegen Erik O. Schulz im Herdecker Rathaus. Dabei stand ein erster informeller Austausch im Mittelpunkt. „Mir liegt besonders die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Nachbarkommunen sehr am Herzen“, so der Hagener OB am Rande des Gespräches. Bis zum Amtsantritt hat der gebürtige Hagener als Geschäftsführer die Geschicke der Agentur Mark GmbH...

  • Herdecke
  • 24.07.14
Ratgeber

Stadtanzeiger Hagen, Herdecke / Wetter

Vier Flüsse ziehen ihre Bahnen durch die Stadt Hagen und locken somit viele Naturfreunde und Erholungssuchende in die grüne Großstadtoase. Hier an der Grenze zum Sauerland befindet sich unsere Geschäftsstelle Hagen. Seit dem Jahre 1976 erscheint hier der Stadtanzeiger Hagen mit vier Unterausgaben und als Stadtanzeiger Herdecke / Wetter. Jeden Mittwoch und Sonntag informiert der Stadtanzeiger unsere Leser und Kunden über das aktuelle Geschehen aus der Region und ist als informatives Wochenblatt...

  • Hagen
  • 01.04.14
Überregionales
27 Bilder

Herbstfest Herdecke

Mit einem abwechslungsreichen Angebot lockt die Werbegemeinschaft am heutigen Sonntag nach Herdecke zum Herbstfest. In der Fußgängerzone erwartet die Besucher ein Ökomarkt, eine Energiemesse in der Kampstraße und ein Antik- und Flohmarkt auf dem Kirch- und Stiftsplatz. Das Herbstfest beginnt um 11 Uhr, von 13 bis 18 Uhr öffnen auch die Geschäfte ihre Pforten und laden zum Einkaufsbummel ein. Für das leibliche Wohl sorgen neben den etablierten Gastronomen vor Ort auch Aussteller mit...

  • Herdecke
  • 30.09.12
Sport
48 Bilder

Citylauf Herdecke

Glück mit dem Wetter hatten die vielen Teilnehmer des Herdecker City-Laufes, der Auftaktveranstaltung der beliebten Herdecker Laufserie ist und immer mehr Sportler auch aus den Nachbarstädten anzieht. Gestartet wurde in verschiedenen Gruppen für Schüler, Frauen und Männer, der Hauptlauf führte über zehn Kilometer. Den Siegern winkten Pokale, Urkunden und Medaillen. Folgeläufe sind der Ender Citylauf am 1. September und der Nikolauslauf am 1. Dezember.

  • Hagen
  • 03.06.12
Sport
42 Bilder

Nikolauslauf in Herdecke lockt rund 1000 Läufer an

Der Nikolauslauf in Herdecke lockte trotz schlechten Wetter rund 1000 Läufer an. Bei der 28. Auflage des vom RC Westfalen Herdecke ausgerichteten Traditionslaufes siegte bei den Herren ein Trio von der LGO Bochum: Klaus Eickelt gewann vor Tobias Severin und Oliver Becker. Schnellste Frau war Uta Doyscher-Lutz von der LG Bittermark Dortmund.

  • Hagen
  • 04.12.11
  • 2
Kultur

7. Weihnachtsmarkt auf Schloss Hohenlimburg

Ort: Schloss Hohenlimburg Termin: 03. – 5.12. und 10. – 12.12.2010 Geöffnet : Freitags 15:00 Uhr – 21:00 Uhr ; Samstags 11:00 Uhr – 21:00 Uhr ; Sonntags 11:00 Uhr – 19 Uhr Keine Parkmöglichkeiten am Schloss! Kostenloser Pendelbus ab Bahnhof Hohenlimburg Auch dieses Jahr wird es wieder sehr weihnachtlich auf dem Hohenlimburger Schloss. Im romantischen Ambiente der mittelalterlichen Burganlage, die bei Einbruch der Dunkelheit stimmungsvoll illuminiert wird, bieten zahlreiche Aussteller ihre Waren...

  • Hagen
  • 27.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.