Handwerkskammer Düsseldorf

Beiträge zum Thema Handwerkskammer Düsseldorf

Politik
Christian Lindner (2.v.r.) in der Handwerkskammer Düsseldorf mit Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann, Vizepräsident Siegfried Schrempf und Vize Dirk Schäfermeyer.

Kamingespräch mit Christian Lindner

Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, sprach am Montag, 17. März, vor geladenen Familien-Unternehmern beim siebten Kamingespräch in der Handwerkskammer Düsseldorf. Er legte dabei ein deutliches Bekenntnis zur grundlegenden Rolle des Handwerks und der Handwerksorganisation für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland ab. Die Selbstverwaltung durch erfahrene Unternehmer und die Interessenvertretung durch die Handwerkskammern seien für ein freies Unternehmertum in Deutschland...

  • Düsseldorf
  • 19.03.14
Überregionales
Gute Laune beim traditionellen Jahresempfang der Handwerksjunioren.
7 Bilder

Neujahrsempfang: "Junioren-Jump" kam gut an

Die Handwerksjunioren feiern in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gestaltete man den traditionellen Jahresempfang mal etwas anders: erstmals luden die Junioren diesmal am 7. März an einem Freitagabend zum „Junioren-Jump“. Das positive Echo der 160 Gäste aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Jungunternehmer zeigt: Das kam gut an. Alexander Steinicke, Vorsitzender der Handwerksjunioren NRW, moderierte gekonnt leicht durch den Abend. Auch diesmal habe die...

  • Düsseldorf
  • 13.03.14
Kultur
Das außergewöhnliche Kunstwerk geht auf die Reise nach München. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Rheinisches Handwerk präsentiert stählerne Riesenkugel auf der Handwerksmesse in München

Mit einem spektakulären Kunstobjekt ist das rheinische Handwerk auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse in München (IHM) vertreten. Eine zehn Tonnen schwere stählerne Kugel mit exakten 3300 Millimeter Durchmesser demonstriert die technischen Fertigkeiten eines Traditionsbetriebs aus Nettetal, stellvertretend für die Innovationskompetenz des nordrhein-westfälischen Handwerks. „Die Kammer hat bei der Anfrage der Münchner Gesellschaft für Handwerksmessen, ob sie ein Unternehmen für die...

  • Düsseldorf
  • 06.03.14
Ratgeber

Praktiker aus dem Handwerker berichten, wie sie an ihr Geld kommen

Das Startercenter NRW bei der Handwerkskammer Düsseldorf und die Junioren des Handwerks Düsseldorf laden ein zu einem Info-Seminar „Das Geld wird im Büro verdient". Die kostenlose Tagung findet statt am 24. März ab 18 Uhr im Konferenzbereich der Kammer. Hintergrund: Häufige Ursache für das Scheitern von Betrieben ist der Ausfall von Forderungen. Vor allem junge Unternehmen können sehr schnell darüber stolpern, wenn ein Kunde nicht zahlt. Denn sie verfügen meist über einen sehr engen...

  • Düsseldorf
  • 05.03.14
Politik
Das Handwerk im Düsseldorfer Rosenmontagszoch.
3 Bilder

Witziger Karnevalsbeitrag des Handwerks zu ernstem Thema

Die Handwerkskammer beteiligte sich am Düsseldorfer Rosenmontagszug und am Veilchendienstagszug in Mönchengladbach mit einem eigenen Mottowagen. Darauf rollt eine mit dem Sternenkranz der EU-Kommission „geschmückte“ Dampfwalze einen Handwerksmeister platt, der vergeblich seine Berufsqualifikation gegen die EU-Bürokratie vorzeigt. Die Leidtragenden: Schüler, die vergeblich auf ausbildende Meister warten… Die Handwerkskammer wählte diesen "jecken" Weg mit einem bissigen Mottowagen, um auf die...

  • Düsseldorf
  • 04.03.14
Überregionales
Foto: Grünwald/Handwerkskammer Düsseldorf

Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff ist verstorben

Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff, der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und Präsident des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags, verstarb am 17. Februar 2014 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit in Düsseldorf. Mit Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff verliert die Handwerkskammer Düsseldorf und die Landeshand-werksorganisation ihren führenden Repräsentanten. Der Düsseldorfer Handwerksunternehmer, Politiker, Nationalökonom und Hochschullehrer war eine der prägendsten...

  • Düsseldorf
  • 18.02.14
  • 2
Kultur

Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die nächste „Sprechstunde zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen und in der Selbstständigkeit“ findet am 19. Februar in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Anmeldungen sind noch bis zum 17. Februar möglich. Die Sprechstunde des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Gründerinnen und Unternehmerinnen und wird in Kooperation mit der IHK Düsseldorf, der Handwerkskammer Düsseldorf, den Kreishandwerkerschaften...

  • Düsseldorf
  • 14.02.14
Überregionales
Feierliche Lossprechung auf der boot. Die drei Losgesprochenen im Kreis der Handwerksvertreter: Jonas Koch (5.v.l.), Sarantis Fydanakis (6.v.l.), Ahmet Misini (7.v.l.) und Marcel Beelitz (8.v.l.)
10 Bilder

Bootsbau-Tradition und Lossprechung auf der boot

Die Boots- und Schiffbauer-Innung NRW feierte am 24. Januar auf der boot Düsseldorf ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Feier fand auch die Lossprechung der Gesellen im Boots- und Schiffbauerhandwerk statt. Und noch ein weiteres Jubiläum konnte begangen werden: Seit 30 Jahren ist jährlich eine Gruppe von Auszubildenden Boots- und Schiffbauern des Duisburger Schiffer-Berufskolleg RHEIN jeweils alle neun Messetage vor Ort, um Besuchern ihr Berufsbild praxisnah vorzustellen. Eintauchen in eine...

  • Düsseldorf
  • 28.01.14
  • 1
Politik
Die Sternsinger beim Handwerk.
3 Bilder

Sternsinger beim Dreikönigstreffen des Handwerks

Traditionell lädt das Handwerk zum Neujahrsempfang in die Düsseldorfer WGZ-Bank ein. Höhepunkt des Dreikönigstreffens am 16. Januar waren der Besuch der Sternsinger und der Gastvortrag des EU-Abgeordneten Herbert Reul. Die Heiligen Drei Könige segnen zum Jahresbeginn Haus und Hof, um Unheil fern zu halten. Auch das Handwerk erhofft sich, dass es von Unheil verschont bleiben möge. Deshalb gehört der Besuch der Sternsinger beim Handwerk zur guten Tradition. Zuvor hatte beim Dreikönigsforum zum...

  • Düsseldorf
  • 22.01.14
Überregionales
Beate Kramer mit Kammerhauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann (l.) und Kammervizepräsident Siegfried Schrempf (r.) | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer

Silberne Medaille des Handwerks für Beate Kramer

Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete am Mittwoch Dr. Beate Kramer mit der Silbernen Medaille aus. Die stellvertretende Leiterin der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk entwickelte zeitgemäße Meisterprüfungen. „Sie haben sich ein Berufsleben lang um die bestmögliche Qualifizierung im Handwerk verdient gemacht“, würdigte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Dr. Axel Fuhrmann, die berufliche Lebensleistung der Bildungsexpertin. Beate Kramer scheidet zum Jahresende aus...

  • Düsseldorf
  • 13.12.13
Ratgeber
Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, (li.) und Hamid Abbasi nach der Verleihung der Bestellungsurkunde. | Foto: Wilfried Meyer

Neuer Sachverständiger fürs Handwerk

Hamid Abbasi (Weberhandwerk/Teppichreinigergewerbe) aus Düsseldorf ist jetzt öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Düsseldorf. Er gehört zu den insgesamt 380 öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, die bei gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten zwischen Handwerkern und ihren Auftraggebern die fachliche Qualität erbrachter Leistungen begutachten.

  • Düsseldorf
  • 24.11.13
Politik
Dr. Axel Fuhrmann (Hauptgeschäftsführer), Armin Laschet, Kammer-Präsident Prof. Wolfgang Schulhoff und Kammer-Vize Siegfried Schrempf (v.l.). Laschet erhielt ein Baulot, damit die Politik sinnbildlich stets im rechten Lot bleibt.
5 Bilder

Herbstempfang der Handwerkskammer

Wenn das Handwerk nach Düsseldorf in die Kammer ruft, dann darf es auf gut besetzte Reihen hoffen. 300 Gäste kamen am Donnerstag, den 14. November, zum traditionellen Herbstempfang in die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. Hauptredner war diesmal CDU-Landeschef Armin Laschet. Interna aus den Koalitionsverhandlungen verriet er allerdings nicht. Zuvor hatte die Vollversammlung bei ihrer turnusmäßigen Herbsttagung Augenoptiker Dirk Schäfermeyer als Nachfolger von Kammer-Vizepräsident...

  • Düsseldorf
  • 20.11.13
Überregionales

Martinsessen der Handwerksjunioren

Am vergangenen Donnerstag, 7. November, trafen sich die Düsseldorfer Handwerksjunioren zu ihrem traditionellen Martinsgansessen im Restaurant Lieblings. Junge Führungskräfte, Meister und Gründer zwischen 20 und 40 Jahren aus allen Gewerken können bei den Handwerksjunioren Mitglied werden. Neben den geselligen Treffen gibt es Workshops mit Best-Practice-Beispielen aus dem Alltag erfolgreicher Handwerksunternehmer, Betriebsbesichtigungen oder Marketingtipps. Dabei unterstützen ein starkes...

  • Düsseldorf
  • 16.11.13
Ratgeber
2 Bilder

Ausbildung im Handwerk und Studium kombinieren

Das Handwerk ist für Abiturienten und Fachabiturienten attraktiver geworden. Allein im Handwerkskammerbezirk Düsseldorf ist der Anteil der Azubis aus den Gymnasien in diesem Jahr um mehr als fünf Prozent auf 17,5 Prozent gestiegen. Für (Fach-)Abiturienten, die eine Ausbildung im Handwerk mit einem Studium kombinieren möchten, ergeben sich durch eine Kooperation der Handwerkskammer Düsseldorf mit der FOM Hochschule nun neue attraktive Möglichkeiten. An der FOM School of Dual Studies in...

  • Düsseldorf
  • 16.10.13
Ratgeber

Steuerbonus auf Handwerkerleistungen erweitert

Mit einem Steuerbonus lässt sich seit acht Jahren mit Handwerks-Leistungen Steuern sparen. Seit zwei Jahren können über den Bonus zusätzlich auch Aufwendungen für Erweiterungs- und Umbauten an Gebäuden gefördert werden. So hatte es der Bundesfinanzhof entschieden (AZ VI R 61/10). Darauf weist die Handwerkskammer Düsseldorf in einer Pressemitteilung noch einmal hin. Danach können für die Förderung künftig nicht mehr nur Erhaltungsaufwendungen geltend gemacht werden, sondern auch...

  • Düsseldorf
  • 14.10.13
Kultur
Hier entsteht ein Cyborg.
33 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Tag des Handwerks

Am dritten bundesweiten "Tag des Handwerks" stürmten über tausend Besucher die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. Ihr handwerkliches Geschick konnten Kinder, Jugendliche und Eltern an rund zwei Dutzend Ständen und Attraktionen ausprobieren. Die Malerinnung, Schüler und unzählige Freiwillige knackten einen Guiness-Weltrekord: Das größte Malbuch der Welt steht jetzt in Düsseldorf. Bereits um elf Uhr stand fest, dass der bestehende Rekord von New York getoppt ist. Insgesamt 72 Quadratmeter...

  • Düsseldorf
  • 22.09.13
Überregionales
Susanne Franke und Ekkehard Arnold in der Tischler-Lehrwerkstatt auf dem Handwerks-Campus am Georg-Schulhoff-Platz. Die Tischler-Ausbildung ist eines der Projekte von Don Bosco Mondo.

Ausbildungspaten gesucht

„Bei uns zählt nicht wo man herkommt. Sondern wo man hin will.“ heißt es in einem Spruch der mittlerweile zahlreichen Anzeigenmotive der Imagekampagne des Handwerks. Eine qualifizierte berufliche Bildung ist der Schlüssel für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg, unabhängig von der Herkunft. Aber nicht überall auf der Welt haben junge Menschen überhaupt Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung. Die Stiftung „Von Werkstatt zu Werkstatt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht,...

  • Düsseldorf
  • 13.09.13
Überregionales
Dr. Lothar Vahling, Eduard Fischer, Jörg Pauly und Helmut Heßler. | Foto: Hans-Jürgen Bauer

BMW unterstützt Akademie der Handwerkskammer mit drei Schulungsmotoren

Mit der Dauerleihgabe von zwei Benzin- und einem Dieselmotor unterstützt die BMW Niederlassung Düsseldorf erneut die Meisterschulen der Handwerkskammer Düsseldorf. Erst im Mai dieses Jahres hatte BMW Düsseldorf ein Motorrad vom Typ „Adventure“ RS1200 GS für die Profi-Ausbildung der Zweiradmechanikermeister zur Verfügung gestellt. Nun übergaben am Mittwoch Eduard Fischer, Leiter des BMW Niederlassungsverbundes NRW, und Jörg Pauly, Leiter After Sales der BMW Niederlassung Düsseldorf, die voll...

  • Düsseldorf
  • 07.08.13
Kultur
Der Aachener Gitarrenbaumeister Walter Kraushaar,  Lehrplan-Designer und Dozent des neuen Lehrgangs "Geprüfte Fachkraft für Gitarrenservice" der Handwerkskammer Düsseldorf, mit dem Rektor a.D. der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf Prof. Alfons Labisch (links) und dem Leiter der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Lothar Vahling (re.). | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkskammer bietet neuen Lehrgang für das Reparaturgeschäft rund um die E-Gitarre

Der Funke sprang in einem Gespräch zwischen dem früheren Rektor der Heinrich-Heine-Universität Professor Dr. Dr. Alfons Labisch und dem Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf Professor Dr. h.c. Wolfgang Schulhoff über. Labisch, Medizinhistoriker und Amateurmusiker, berichtete dem Kammer-Präsidenten, es gebe zu wenige Profis, die in der Lage seien, Jazz-Gitarren, E-Gitarren oder E-Bässe individuell nach Kundenwunsch einzustellen, zu warten und auch kleinere Reparaturen auszuführen. Ob die...

  • Düsseldorf
  • 06.08.13
  • 2
Kultur
Die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Spurensuche: Düsseldorf und das Handwerk

Stadt und Handwerk verbindet eine jahrhundertelange Tradition. Denn mit der Erhebung zur Stadt bekam Düsseldorf auch das Marktrecht verliehen. In der Nähe des ersten Marktplatzes an der Lambertuskirche siedelten sich Händler und Handwerksmeister an. Der Aufstieg führt vom Lehrling zum Gesellen und weiter zum Meister Auf den Werkstattverkauf der Handwerker lässt sich das Wort „Laden“ zurückführen. Schuhmacher oder Kupferschmiede etwa befestigten ihre Waren nämlich an den Fenster-Läden ihrer...

  • Düsseldorf
  • 12.06.13
Ratgeber

So sollen Handwerker abgezockt werden

Immer wieder versuchen Kriminelle, Handwerksbetriebe abzuzocken. Die Handwerkskammer Düsseldorf hat auch ihrer Website einige Tricks aufgelistet, mit denen Handwerker zur Kasse gebeten werden sollen und Hinweise, wie man sich vor unseriösen Geschäftspraktiken schützen kann. Hier geht's zur Website

  • Düsseldorf
  • 04.03.13
Ratgeber
Foto: ZDH

1600 offene Lehrstellen im Handwerk

Die Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Düsseldorf bietet so viele offenen Stellen wie zuletzt zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 1950er-Jahren. Mehr als 1.600 Ausbildungsplätze gibt es unter www.handwerk-lehrstelle.de. Über 400 Ausbildungsplätze allein speziell für Abiturienten Das Interesse der Ausbildungsbetriebe an Nachwuchskräften ist größer als in früheren Jahren. Viele Handwerksbetriebe zielen mit ihren Angeboten neben den starken Haupt- und Realschülerabschlussklassen...

  • Düsseldorf
  • 24.01.13
Überregionales
3 Bilder

Presse-Klausurtagung der Handwerkskammer / Rhein-Bote und Lokalkompass.de präsentieren sich

Auf Einladung der Handwerkskammer Düsseldorf referierten heute Bernd ten Eicken, Objektleiter des Rhein-Boten, sowie Redaktionsleitung Kirstin Engelbracht während der Presse-Klausurtagung im FFFZ Hotel Tagungshaus in Stockum über die Mediengattung Anzeigenblätter sowie die zunehmende Bedeutung von Online-Portalen. Sowohl der Rhein-Bote als auch der Lokalkompass wurden hier speziell "unter die Lupe" genommen und im Anschluss an die Präsentation Fragen beantwortet.

  • Düsseldorf
  • 17.12.12
  • 1
Politik
Einige Konferenz-Teilnehmer, u.a. Kammer-Vizepräsident Siegfried Schrempf und ZDH-Präsident Otto Kentzler.
3 Bilder

Ohne Handwerk nur Schmalspurqualifikation

Unsere Nachbarn schielen neidisch und bewundernd auf die Tatsache, dass Deutschland scheinbar unbeschadet durch die Eurokrise geht. Als ein Garant für den wirtschaftlichen Erfolg und die niedrige Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland gilt das System der dualen Berufsausbildung. Gibt es Chancen, die duale Ausbildung auf andere Länder zu übertragen? Wird das duale System in Deutschland selbst durch ständige Erhöhung der Akademikerquoten gefährdet? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des 5....

  • Düsseldorf
  • 05.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.