heimatmuseum

Beiträge zum Thema heimatmuseum

Kultur
Norbert Fabisch mit einem Schlüsselbund  als das Erkennungsmerkmal eines Aufsehers. 
Foto: Bangert
6 Bilder

Museum Abtsküche zeigt Ausstellung über die Strafanstalt Werden
Es war die Hölle

Der Werdener Norbert Fabisch präsentiert im Museum Abtsküche die Wechselausstellung „Hinter Schloss und Riegel“. Sie befasst sich mit der 117-jährigen Geschichte der Strafanstalt Werden und dem Alltag heutiger Strafanstalten. Nobert Fabisch ist es gelungen, ein düsteres und lange Zeit verschwiegenes Kapitel der oft so glänzend aufpolierten Historie des Abteistädtchens anschaulich, aufklärend und unterhaltsam aufzuarbeiten. Dieser komprimierten, aber doch gehaltvollen Ausstellung wünscht man...

  • Essen-Werden
  • 27.06.21
Politik
Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim.
Foto: Archiv / Andreas Köhring
2 Bilder

Stadtrat will die Lärmschutzkommission für Flughafen Essen/Mülheim nicht auflösen

Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim. Es wird davon ausgegangen, dass der Flugbetrieb 2034 vollständig eingestellt wird. In einem dreistufigen Werkstattprozess soll ein schlüssiges Gesamtkonzept für eine spätere Nutzung der Fläche gefunden werden. Zunächst ging es um planerische Grundlagen, die zweite Runde erstellte drei Konzeptvarianten. Im dritten Workshop sollen Ende April die Rahmenvorgaben für einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.18
Vereine + Ehrenamt

Zu Gast bei Nachbarn - Werdener Gegenbesuch in Kettwig

Der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Kettwig hatte Werden anlässlich der Eröffnung des Biergartens am Ruhrufer besucht, nun stand der Gegenbesuch an. Vorsitzender Michael Fiege begrüßte die Gäste gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann vor dem Kettwiger Rathaus, von Werdener Seite führten die Vorsitzenden Dr. Heino Thiele und Carl-Hans Weber vom Bürger- und Heimatverein die Exkursion der rund zwei Dutzend wissenshungriger Abteistädter an. Bis zur Säkularisation 1803, forciert...

  • Essen-Werden
  • 23.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.