Herdenschutz

Beiträge zum Thema Herdenschutz

Politik
Von links: Jörg Reßing, Klaus Horstmann, Helmut Czichy, Ludwig Hermanns, Steffi Sakowitz, Tristan Auwlaers. | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Pilotprojekt „Herdenschutz für Pferde“
Maßnahmen gegen weitere Wolfsrisse / Kreis Wesel unterstützt Zaunbau auf Pferdehof Reßing

Der Kreis Wesel startet das Pilotprojekt „Herdenschutz für Pferde“ auf dem Hof Reßing in Hünxe. Am Freitag, 11. März 2022, informierten Vorstandsmitglied Helmut Czichy (Bereich Umwelt, Kreis Wesel), Klaus Horstmann (Fachdienstleiter für Naturschutz und Landwirtschaft, Kreis Wesel) und Ludwig Hermanns (Koordinationsbereich Nachhaltige Landwirtschaft, Kreis Wesel) vor Ort über das Projekt. Im Rahmen eines praktischen Zaunbauseminars der Firma Patura, mit Unterstützung der Familie Reßing und den...

  • Hünxe
  • 14.03.22
Politik
Was tun, damit nix passiert? | Foto: LK-Archiv

Telefonhotline Herdenschutz – Landwirtschaftskammer NRW erweitert Dienstleistungsangebot für Tierhalter
Was zu tun ist, um die Nutztiere vor Wolfsangriffen zu schützen ...

Ab sofort können Weidetierhalter aus NRW, die sich wegen aktueller Wolfsrisse Sorgen um ihre Tiere machen, Fragen zum Herdenschutz an eine zentrale Servicehotline Herdenschutz bei der Landwirtschaftskammer NRW richten. Damit wird die Kontaktaufnahme zu den Experten der Kammer vereinfacht. Besorgte und betroffene Tierhalter sind eingeladen, sich über die Hotline telefonisch über Herdenschutzmaßnahmen, aktuelle Fördermöglichkeiten und das Antragsverfahren zu informieren. Bei Bedarf können nach...

  • Wesel
  • 19.10.21
LK-Gemeinschaft
Maik Dünow (Schäfer), Ludwig Hermanns (Kreiszüchterzentrale Kreis Wesel), Christan Chwallek (stv. Vorsitzender NABU NRW), Christiane Rittmann (Schafhalterin), Dr. Natalie Schultes (Veterinäramt Kreis Wesel), Klaus Horstmann (Leiter Nachdienst Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei Kreis Wesel).
 | Foto: Kreis Wesel
3 Bilder

Herdenschutzmaßnahmen im Kreis
Sicherer grasen im Wolfsgebiet Schermbeck

Der Kreis Wesel hat kürzlich auf einer Wiese von Schafhalterin Christiane Rittmann in Schermbeck-Gahlen über Herdenschutzmaßnahmen im Wolfsgebiet Schermbeck informiert. Klaus Horstmann, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Wesel, und Kreisveterinärin Dr. Natalie Schultes erläuterten am Beispiel der eingezäunten und von Herdenschutzhunden bewachten Schafwiese, den Nutzen, den Aufwand und die Kosten eines effektiven Herdenschutzes. „Die Wiese von Frau Rittmann ist ein hervorragendes...

  • Wesel
  • 02.09.21
Politik
Foto: Archiv

Der Kreis Wesel erneuert sein Angebot, die Weidetierhalter beim Herdenschutz zu unterstützen
"Am richtigen Herdenschutz führt kein Weg vorbei!"

In den vergangenen Wochen ist es im Wolfsgebiet Schermbeck erneut zu Rissen von Weidetieren gekommen. Der Kreis Wesel hat unter Federführung der Kreistierzuchtberatung, die die Geschäftsführung der Tierzuchtvereine wie z.B. des Kreisschafzuchtvereines mit über 400 Mitgliedern wahrnimmt, und in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde in den zurückliegenden zwei Jahren regelmäßig auf die Notwendigkeit eines ausreichenden Herdenschutzes hingewiesen und Unterstützung angeboten. In einer...

  • Wesel
  • 28.01.21
  • 2
Politik
Da schaut er aus dem Gebüsch!  | Foto: Kirsten Fischer

Förderrichtlinien „Wolf“ angepasst
Neuer Adressat, neue Kohle: Es gibt mehr Geld für Präventionsmaßnahmen der Nutztierhalter

Ab sofort können Kosten für Herdenschutzmaßnahmen statt wie bisher zu 80 Prozent nunmehr zu 100 Prozent gefördert werden.  Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit:Seit 2009 treten in Nordrhein-Westfalen wieder sporadisch einzelne Wölfe auf, seit 2018 sind zwei Wölfinnen ortstreu geworden, das führte zur Ausweisung von zwei Wolfsgebieten, „Schermbeck“ und „Senne“. In beiden Wolfsgebieten wurden Präventionsmaßnahmen bisher mit bis zu 80 Prozent...

  • Wesel
  • 30.03.19
Ratgeber
Anfang Oktober 2018 hat das Land NRW das „Wolfsgebiet Schermbeck“ ausgerufen. Seitdem konnten Weidetierhalter für die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen in diesem Gebiet nach den „Förderrichtlinien Wolf“ des Landes NRW eine 80%ige Förderung für die Materialbeschaffung erhalten.  | Foto: Pixabay

Wolfsgebiet Schermbeck
100%ige Förderung von Herdenschutzmaßnahmen

Anfang Oktober 2018 hat das Land NRW das „Wolfsgebiet Schermbeck“ ausgerufen, nachdem die Wölfin „Gloria von Wesel“ (Kennung GW954f) nachweislich im Raum Schermbeck sesshaft geworden war. Seitdem konnten Weidetierhalter für die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen in diesem Gebiet nach den „Förderrichtlinien Wolf“ des Landes NRW eine 80%ige Förderung für die Materialbeschaffung erhalten. Da der dem Wolfschutz dienende Herdenschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und die zusätzlichen...

  • Dorsten
  • 28.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.