Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Blaulicht
Schon seit Jahren sind Andelka Dumancic und Katarzyna Szczesny als Reinigungskräfte im Klinikum Dortmund Profis im Desinfizieren und Infektionsschutz. Beide berichten vom Alltag mit der Pandemie auf der Intensivstation des Klinikums Dortmund.  | Foto: Klinikum Dortmund

Putzen in der Pandemie: Reinigungskräfte berichten von ihrer Arbeit auf der Covid-Intensivstation im Klinikum Dortmund
„Eine neue Normalität“

Seit Beginn der Pandemie stehen Krankenhäuser im Fokus. Neben medizinischem und pflegerischem Personal kämpfen auch andere Berufsgruppen dafür, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet – nicht zuletzt die Reinigungskräfte. Doch wie reinigt man eigentlich ein Zimmer, in dem noch kurz zuvor ein infizierter Patient gelegen hat? Wie hoch ist die Angst, dass man sich selbst ansteckt? Und wie hat Corona den Alltag verändert? Andelka Dumancic und Katarzyna Szczesny, Reinigungskräfte im Klinikum...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Politik
Schon eingerichtet ist im Rathaus das Briefwahlbüro, das montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr sowie donnerstags bis 18 Uhr geöffnet ist. Für die Stimmabgabe sollte ein Personalausweis, eine Maske und ein Kugelschreiber mitgebracht werden.  
  | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Wahl am 13. September: 55 verschiedene Stimmzettel für OB-, Kommunalwahlen, Ruhrparlament und Integrationsratswahl
452.749 Dortmunder können wählen

Am Sonntag, 13. September, sind die Dortmunder aufgerufen, ihre Stimmen bei den gemeinsam stattfindenden Wahlen abzugeben. Bei den Kommunalwahlen werden das neue Stadtoberhaupt, der Rat, die Bezirksvertretungen und die Abgeordneten der Verbandsversammlung (Ruhrparlament) des Regionalverbands Ruhr direkt gewählt. Gleichzeitig findet auch die Wahl des Integrationsrates in Dortmund statt.  Je nach Wahlberechtigung können also bis zu fünf Stimmen abgegeben werden. Sollte bei der Wahl zum...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Wirtschaft
Keine Festivals, wie Juicy Beats, keine Stadtfeste, keine Konzerte und geschlossene Restaurants, Cafés, Biergärten und Warenhäuser. Die Corona-Krise trifft viele Dortmunder Unternehmen hart. Laut IHK-Blitzumfrage ist die Wirtschaft mit immer größerer Wucht von der Pandemie getroffen.  | Foto: H & H Photographic
3 Bilder

Blitzumfrage der IHK bei Dortmunder Unternehmen zeigt Ausmaß der Krise
Wirtschaft mit großer Wucht getroffen

Die Insolvenzgefahr ist deutlich gestiegen. Das zeigt eine neue IHK-Blitzumfrage zur aktuellen Krise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aus dem IHK-Bezirk Dortmund nahmen 125 Unternehmen teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wirtschaft mit immer größerer Wucht von der Pandemie getroffen wird.  „Vier von zehn Unternehmen in unserer Region fürchten für 2020 bis zu 25 Prozent Umsatzrückgänge. Auch die Insolvenzgefahr steigt deutlich“, sagt Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Ratgeber
Die AOK rät Eltern, unbedingt die empfohlenen Impfungen bei Säuglingen und Kleinkindern gegen Rotaviren vorzunehmen.  | Foto: AOK/hfr.

AOK rät zur Impfung und besonderer Hygiene
Rotavirus-Infektionen rückläufig

In Westfalen-Lippe ist die Anzahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälleim Jahr 2018 wieder gesunken. Insgesamt wurden 1.529 Infektionsfälle gemeldet, in 2017 waren es 3.001 Fälle. Auch auf Bundesebeneist 2018 im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang zu verzeichnen um über 38 Prozent.  Das teilte die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch- Instituts (RKI) in Berlin mit. „Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für schwere Magen-Darm-Erkrankungen bei...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.