Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Ratgeber
Hygiene ist gerade im Krankenhaus sehr wichtig. Die neuen Hygienebeauftragten haben einen verantwortungsvollen Job. | Foto: Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Hygiene in der Pflege - Weiterbildung in der St. Elisabeth-Gruppe: 15 neue Beauftragte

15 Mitarbeiter der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr absolvierten kürzlich erfolgreich die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege und nahmen ihr Zertifikat entgegen. In Zukunft kontrollieren und optimieren sie die hygienischen Abläufe an den Standorten in Herne und Witten. Ein umfassendes Hygienemanagement ist vor allem im Krankenhaus ein zentrales Thema. Dafür stehen pro Station, Abteilung und Funktionsbereich je zwei Mitarbeiter des Pflegepersonals als...

  • Witten
  • 23.01.18
Ratgeber
So wird's gemacht: Am besten werden die Säcke so aufgestellt, dass Wind und Wetter ihnen nichts anhaben können.

Goldene Regeln für Gelbe Säcke: bitte nicht zu früh rausstellen, und korrekt befüllen!

Selbst wenn man die Farbe Gelb sehr mag, sind gelbe Säcke keine Augenweide, wenn sie tagelang am Straßenrand herumstehen. Zumal es natürlich nicht an erster Stelle ein optisches Problem ist: Zieht ein Gewitter über die Stadt, fliegt der Müll durch die Gegend. Ist es warm draußen, stinkt der Müll und lockt nicht nur Insekten an, sondern schlimmstenfalls auch Ratten. Das soll gar nicht erst passieren. Mit diesen guten Gründen erinnert das städtische Betriebsamt noch einmal daran, dass gelbe Säcke...

  • Witten
  • 13.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.