Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Wirtschaft
Dr. Ansgar Keller spricht über Organspende und Patientenverfügung. | Foto: Sankt Marien Krankenhaus Ratingen

Ratinger Krankenhaus informiert über Organspende

"Entscheidungen für das Leben: Organspende und Patientenverfügung." So der Titel einer Infoveranstaltung des Sankt-Marien-Krankenhauses Ratingen am Dienstag, 6. Juni, um 18 Uhr im Seminarzentrum des Ärztehauses, Mülheimer Straße 37. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Mensch hat das Recht zu entscheiden, was mit ihm und seinen Organen nach dem Tod geschehen soll oder auch, welche medizinischen Maßnahmen durchgeführt werden sollen. „Die Entscheidungen zur Organspende oder auch das...

  • Ratingen
  • 31.05.23
Ratgeber
„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“ ist der Titel des kostenfreien Rechtsanwalt-Vortrages am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Homberger Treff (Herrnhuter Straße 4) in Ratingen. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/hochgeladen von Marc Keiterling

Info-Vortrag am 15. Februar im Homberger Treff
„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“

„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“ ist der Titel des kostenfreien Rechtsanwalt-Vortrages am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Homberger Treff (Herrnhuter Straße 4) in Ratingen. Hierzu lädt der Bürgerverein Ratingen-Homberg bei freiem Eintritt ein. In diesem Vortrag wird erläutert, wie Erbschafts- und Schenkungssteuern entstehen und berechnet werden. Durch die hohen Immobilienpreise ist mittlerweile jeder Hauseigentümer von der Gefahr von Erbschaftsteuern bedroht. Die entsprechenden...

  • Ratingen
  • 07.02.23
Ratgeber
Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht im Haus am Turm in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: pixabay

Info-Veranstaltung in Ratingen am 24. August
Elterntestament - Vorsorge für minderjährige Kinder

Ein Unfall oder Krankheit kann jeden plötzlich treffen. Was geschieht mit minderjährigen Kindern? Wie man für den Notfall vorsorgen kann, darüber informiert eine Rechtsanwältin für Familienrecht am Mittwoch, 24. August, 19 Uhr im Haus am Turm (Angerstraße 11, Ratingen). Für die Veranstaltung des Evangelischen Familienbildungswerkes in Kooperation mit der Diakonie und dem Sozialdienst katholischer Frauen Ratingen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro erhoben. Anmeldung, Tel. 02102/10940,...

  • Ratingen
  • 10.08.22
Ratgeber
Für Interessierte, die sich zum Thema "Dachbegrünung" informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Städte Ratingen und Velbert ein kostenloses Online-Seminar an. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Michael Möllenbeck

Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW zum Thema "Dachbegrünung" am Mittwoch, 17. November, ab 18 Uhr
Beitrag zur Klimaanpassung in Velbert und Ratingen

Für Interessierte, die sich zum Thema "Dachbegrünung" informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im November, in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Städte Ratingen und Velbert ein kostenloses Online-Seminar an: "Gründächer als Beitrag zur Klimaanpassung – Durchführung und Praktisches". Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, in Folge dessen Häuser,...

  • Ratingen
  • 12.11.21
Ratgeber
Die Ratinger Psychologin Marie Dietzel will Menschen helfen, die Angst vor der Angst zu verlieren. | Foto: Christian Schaffeld

Vortragsabend in Ratingen
Wann ist Angst krankhaft?

Jeder von uns hatte es im Leben wohl schon öfter - das Gefühl von Angst. In den meisten Fällen ist Angst harmlos, manchmal ist sie sogar gut, da sie ein Schutzmechanismus des Körpers ist. "Wenn ich eine vierspurige Autobahn vor mir sehe, habe ich Angst dort rüber zu laufen. Stattdessen laufe ich bis zur nächsten Brücke. In dem Fall ist Angst haben genau richtig", weiß die Ratinger Psychologin Marie Dietzel.Doch es gibt auch Fälle, bei denen Angst nicht mehr normal, sondern krankhaft ist......

  • Ratingen
  • 10.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.