Insektenhotel

Beiträge zum Thema Insektenhotel

Natur + Garten
9 Bilder

Die Gehörnte Mauerbiene - eine Solitärbiene
Versuch und Irrtum

Anders als  die Europäische Honigbiene, die im Stockverbund hoch organisiert lebt, gibt es unter den Wildbienen auch einige Arten, die ohne Arbeitsteilung auskommen und  ihre Nester selber bauen und auch ohne die Mithilfe der Artgenossen für die Brut sorgen müssen. Ein Beispiel für solch eine Solitär- oder Einsiedlerbiene ist die Gehörnte Mauerbiene, die ich in diesen Tagen an unserem Haus beobachten kann. Vor Jahren waren vor unseren Haustüren Haltegriffe angeschraubt. Nachdem diese nicht mehr...

  • Essen-West
  • 16.04.23
  • 13
  • 4
Natur + Garten
7 Bilder

Rostrote Mauerbiene ( Osmia bicornis) u. Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
Wildbienen im Garten

Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber. Allerdings stehen von den knapp 600 heimischen Wildbienenarten 293 (52,6%) auf der Roten Liste und sind in ihrem Bestand gefährdet. Einige   sind sogar vom  Aussterben bedroht. Die Gründe lassen sich im Wesentlichen zwei Kategorien zurodnen: 1. Zerstörung der Nistplätze und 2. die Vernichtung bzw. Verminderung des Nahrungsangebots. Um auf die Nöte der Wildbienen aufmerksam zu machem, wurde die Rostrote Mauerbiene 2019 zum "Insekt des Jahres" gewählt....

  • Essen-West
  • 08.04.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Gesichertes Insektenhotel wegen Überfüllung geschlossen; mit Video

Vergangenes Jahr emphal ich hier im Lokalkompass, Insektenhotels mit Spechtschutz anzubringen. ( der Artikel dazu ) In meinem Garten besitzten die Bienen gleich zwei dieser Hotels und sie wurden extrem gut angenommen. Die Brut des vergangenen Jahres begann unverzüglich die Hotels in Besitz zu nehmen. Das Gewimmel konnte nicht in Fotos festgehalten werden, deshalb mal mit Video. Auf den Fotos sind ein Bienchen und die gefüllten Röhren in Nahaufnahme zu sehen....

  • Essen-Süd
  • 02.06.19
  • 15
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Insektenhotel gegen Spechte sichern

Es gibt in Deutschland 585 Wildbienenarten. Hört sich viel an, aber auch diesen Bienen muss das Überleben erleichtert werden. Eine Hilfestellung dazu ist es, ein Insektenhotel anzubringen. Doch sind die Röhrchen von den Wildbienen einmal befüllt, werden diese zum Leckerbissen der Spechte. Eine einfache Lösung ist es, mit genügend Abstand ein Gitter vor den Röhrchen anzubringen. So kommt der Specht trotz seines langen Schnabels und Zunge nicht dazu, die Röhren zu öffnen und zu leeren. (siehe...

  • Essen-Süd
  • 02.05.18
  • 31
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.