Insektensterben

Beiträge zum Thema Insektensterben

Natur + Garten
Das Logo der Volksinitative Artenvielfalt NRW. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volksinitiative Artenvielfalt NRW.
6 Bilder

Positive Halbjahresbilanz der Volksinitiative "Insekten retten - Artenschwund stoppen" / Platz 1 für Kreis Wesel
Menschen im Landkreis Wesel lieben die Natur und treten für den Artenschutz ein

Ende Juli letzten Jahres starteten die drei Umweltverbände BUND, NABU und LNU die Volksinitiative NRW “Insekten retten – Artenschwund stoppen“ und zogen nun vor kurzem eine positive Halbzeit-Bilanz: Trotz Corona-Pandemie und Lockdown sind die formalen Hürden genommen und die 66.000 erforderlichen Unterschriften zusammengekommen: Die Forderungen der Volksinitiative müssen im Landtag behandelt werden. „Doch ist es wichtig, dass sich noch mehr Menschen beteiligen, damit diese Forderungen im...

  • Wesel
  • 08.02.21
  • 1
Natur + Garten
Sabine Engler und Klaus Lorenz (BSKW) beim Begutachten einer artenreichen Wiese | Foto: Foto: Lorenz

Projekt Artenreiche Wiesen und Weiden
Mehr Futter für den Schmetterling

Wer gerne spazieren geht oder Rad fährt, sieht gerade jetzt vielerorts blühende Wegränder oder Wiesen. „Aber viel zu wenige“ sagt Klaus Lorenz, erster Vorsitzender der Biologischen Station im Kreis Wesel. „Wir haben zusammen mit einigen Landwirten und öffentlichen Einrichtungen zwar schon 30 Wiesenflächen mit regionalem Saatgut für blühende Wiesenkräuter angelegt, aber es könnten noch mehr sein“. Von der Blütenvielfalt der Wildkräuter profitieren auch diverse Insekten, so Sabine Engler,...

  • Wesel
  • 25.06.20
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Politik
Wildkaninchen | Foto: Herbert Lödorf
8 Bilder

Insektensterben und Niederwildverlust - was Landwirte und Jäger verantworten (ein Leserbrief)

Der Schrei der Landwirtschaft nach Dürrehilfen war nicht zu überhören. Die Landwirtschaft sollte sich mäßigen und überlegen woher das Geld für diese Hilfen kommt. Es sind Kleinbetriebe und Arbeitnehmer, die mit ihrem Steueranteil diese Leistungen aufbringen müssen. Vielen ist der Satz von Ludwig Erhard „Maßhalten“ nicht mehr geläufig. Was ich vermisse, ist der „Aufschrei der Jägerschaft“, deren Mitglieder oftmals selbst in der Landwirtschaft tätig sind und nicht gegen sich selbst opponieren....

  • Wesel
  • 22.10.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten

Sommer 2017 – Der Sommer (fast) ohne Insekten = ohne Vögel

Vor einiger Zeit las ich, dass es bereits 80 Prozent weniger Insekten gibt, als noch vor 20 Jahren. Diesen Sommer scheinen es mir schon 99 Prozent zu sein. In Wesel-Flüren, in der Aue, in Diersfordt überall fehlen die Tiere. Hier und da fliegt noch ein Schmetterling, summt ein Bienchen, aber die Blüten sind leer. Keine Wildbienchen im Gartentisch, keine Hornissen am Kompost. Sogar die Mückenlarven in der Regentonne fehlen. Keine Insekten bedeuten nicht nur keine Bestäubung, sondern auch kein...

  • Wesel
  • 03.09.17
  • 8
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.