Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Reisen + Entdecken
 Brettspiel-Klassiker für jung und alt: Malefiz macht allen Spaß.  | Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Silvester 2020 könnte zur Rückbesinnung auf alte Traditionen führen
Malefiz nach dem Fondue

Für viele Menschen ist es Tradition, den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk einzuläuten. Ungeachtet der seit Jahren schwelenden Diskussion über Sinn und Unsinn der kostspieligen Knallerei hat die Politik angesichts hoher Corona-Infektionszahlen Silvester-Feuerwerke an öffentlichen Orten untersagt. Und da auch Silvesterbälle in Hotels oder Restaurants dem Virus zum Opfer fallen und von Auslandsreisen dringend abgeraten wird, läuft es auf einen eher ruhigen und beschaulichen Jahreswechsel im...

  • Essen-Borbeck
  • 26.12.20
  • 1
Politik
Uedems Bürgermeister Rainer Weber richtet Grußworte an die Bürger seiner Gemeinde.

Foto: Gemeinde Uedem

Grußworte des Uedemer Bürgermeisters Rainer Weber
Vom Dorfhaus bis zum Bürgerengagement

Uedems Bürgermeister Rainer Weber hat zu Beginn des Neuen Jahres Grußworte an die Bürger seiner Stadt gerichtet. Dabei lässt er das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und blickt auf anstehende Projekt in 2020: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei einem Jahresrückblick stellt man immer gerne die positiven Ereignisse und Erfolge in den Vordergrund. Aber in unserem Alltag in der Gemeinde Uedem ist die Welt nicht immer heil. Vermutlich durch Brandstiftung brannten drei Tage vor dem...

  • Uedem
  • 10.01.20
Politik
Bürgermeister Ulrich Knickrehm.

Grußworte zum Jahreswechsel von Bürgermeister Ulrich Knickrehm: Die Stadt als Wirtschaftsstandort stärken

Traditionell zum Jahreswechsel richtet der Gocher Bürgermeister Ulrich Knickrehm Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt: Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Ich hoffe, Sie finden in der Zeit „zwischen den Jahren“ Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und ein wenig Kraft für das Jahr 2018 zu tanken. Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen, auf das alte Jahr zurückzublicken sowie einen Ausblick auf 2018 zu wagen. 2017 war ein erfolgreiches Jahr für die Stadt...

  • Goch
  • 27.12.17
Überregionales

Grußwort des Landrates zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2015/2016

Wir freuen uns auf eine besinnliche Zeit des Friedens und des Atemholens, die uns einige schöne Stunden im Familien- und Freundeskreis erleben lässt. Dabei wird das sich dem Ende neigende Jahr jedem von uns in unterschiedlicher Weise persönliche Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse bereitet haben. Hinzu kommen die Ereignisse und Meldungen, die uns alle berühren und zu einer besorgten Stimmung beitragen: Die anhaltenden Unruhen im Nahen Osten, hunderttausende Menschen, die ihre Heimat verlassen...

  • Kleve
  • 25.12.15
Politik

Grußwort von Landrat Wolfgang Spreen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der adventliche Lichterglanz lässt die in dieser Jahreszeit sonst so dunklen Tage hell erstrahlen und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das Weihnachts-fest und den Beginn eines neuen Jahres. Dies führt uns wieder einmal vor Augen, wie schnell die Monate vergangen sind. Dennoch freuen wir uns auf einige friedvolle und besinnliche Tage, die uns eine willkommene Pause im Familien- und Freundeskreis bescheren. Dies bietet uns auch die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr...

  • Kleve
  • 24.12.14
Natur + Garten
3 Bilder

Keine Angst vor dem 21. 12. ! Für Sonnenpriester Naupany Puma ist es eine "Zeit des Wandels"

Es ist eine „Zeit des Wandels“, die wir gerade durchleben, genannt „Pachakútec“. Die Filmproduzentin Anya Schmidt hat den Sonnenpriester Ñaupany Puma, der in Essen seinen Dokumentarfilm vorstellte, auf seinem Weg für „die Heilung des Herzens Erde“ begleitet. Da lag es nahe, sich auch mit dem 21.12.2012 zu beschäftigen. Der STADTSPIEGEL fragte nach: Was hat es mit diesem Mythos des Weltuntergangs auf sich? Eine unglaubliche Geschichte. Schon die Begegnung der beiden war magisch. Mit einer...

  • Essen-Süd
  • 18.12.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.