Jens Hendrix

Beiträge zum Thema Jens Hendrix

Vereine + Ehrenamt
Der Baudezernent der Stadt Hattingen, Jens Hendrix, auf der Baustelle der Feuerwehr in Niederwenigen. Foto: Pielorz
4 Bilder

Für die Feuerwehr in Niederwenigern
Brandneues Spritzenhaus

1975 wurde die Wache der Freiwilligen Feuerwehr in Hattingen Niederwenigern errichtet. Nach über vierzig Jahren war sie viel zu klein für die aktuell 65 ehrenamtlichen Feuerwehrleute geworden. Ein alternativer Standort für die mitten im Ortskern gelegene Wache war wirtschaftlich nicht darstellbar. Also war klar: Die Sanierung musste an der vorhandenen Wache erfolgen. Ein Obergeschoss mit Sanitäranlagen sowie neuen Umkleidekabinen und Treppenhäusern wurde geplant. Der Startschuss für die...

  • Hattingen
  • 15.04.22
Politik
Der Rohbau vom Erweiterungsbau der Gesamtschule in Welper steht. Foto: Pielorz
3 Bilder

Gesamtschule in Welper
Erweiterungsbau nimmt Form an

Die Gesamtschule Welper ist in die Jahre gekommen, erfreut sich allerdings bei den Eltern und Schülern großer Beliebtheit. Immer wieder muss die Schule Schüler ablehnen. Im Juli 2019 wurde durch den Rat der Stadt Hattingen beschlossen, am Standort Lange Horst zwischen dem bestehenden Gebäude und dem Sportplatz mit einem Neubau die Schule zu erweitern. Baustart war 2021. Die geschätzten Baukosten lagen bei damals bei fünf Millionen Euro, werden heute aber mit knapp acht Millionen kalkuliert. Im...

  • Hattingen
  • 11.04.22
Politik
Vor einem der städtischen Sperrmüllfahrzeuge präsentieren sich (v.l.) Thorsten Dörr, Moritz Stoffelshaus (beide neu für Sperrmüll zuständig), Bürgermeister Dirk Glaser, Dezernent Jens Hendrix und Thomas Hoeland vom zuständigen Fachbereich. Es fehlen die beiden neuen Mitarbeiter Faruk Haliti und Shamithamby Shanker.Foto: Römer

Sperrmüll wird künftig täglich abgeholt - Neues Fahrzeug und vier neue Mitarbeiter - Höhere Strafen für illegale Entsorger
Mehr Service der Stadt Hattingen beim Müll

Schneller und sauberer – mehr Service beim Müll: Das verspricht die Stadt Hattingen den Bürgern. Mit einem neuen Konzept soll Hattingen sauberer werden und sich der Service für alle verbessern. So wird der Sperrmüll in Zukunft nicht nur freitags, sondern an fünf Tagen in der Woche abgeholt, so dass sich die Wartezeiten auf einen Termin verringern. Für mehr Sauberkeit an den Containerstandorten sorgt jetzt zusätzliches Personal. Bei seiner Einführung ins Thema verwies Bürgermeister Dirk Glaser...

  • Hattingen
  • 18.02.19
Politik
Baudezernent Jens Hendrix (links) und Bürgermeister Dirk Glaser erhielten aus Arnsberg einen Bescheid über Fördermittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro für Investitionen im Bereich Schulinfrastruktur. Foto Stadt

Hattingen: Stadt erhält 3,1 Mio. Euro Fördermittel für Investitionen im Bereich Schulinfrastruktur

Bürgermeister Dirk Glaser und Baudezernent Jens Hendrix schlagen das zweite Kapitel des Gesetzes zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes NRW auf. Hört sich langweilig an – ist es aber nicht. Durch das neue Gesetz, das Ende vergangenen Jahres verabschiedet wurde, erhält die Stadt Fördermittel in Höhe von 3,1 Millionen Euro. Das Geld steht für Investitionen im Bereich Schulinfrastruktur zur Verfügung. Der Bescheid der Bezirksregierung Arnsberg über die Fördersumme ist jetzt per...

  • Hattingen
  • 02.02.18
Politik
Nicht nur sie sind froh, dass die Bredenscheider Straße zumindest für den motorisierten Verkehr seit gestern wieder freigegeben ist und dadurch auch die gewohnten Zustände auf „An der Hunsebeck“, Blankensteiner Straße und Schulstraße wieder hergestellt sind: (v.l.) Abteilungsleiterin Melanie Jagusch-Klich (Stadt), Polier Christopher Schöpp, Bauleiter Heinrich Kalkhoff (Stadt), Fachbereichsleiterin Solveig Holste und Baudezernent Jens Hendrix. Foto: Römer
5 Bilder

Hattingen: Der Verkehr rollt wieder

Alle Teilnehmer des motorisierten Verkehrs können aufatmen: Die Bredenscheider Straße ist seit gestern wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben worden. „Das hier war eine ganz schön schwere Baustelle“, stöhnt Polier Christopher Schöpp noch nach der Freigabe des stadtein- und -auswärts fließenden Verkehrs. „Wenn wir hier Regen hatten, dann sah das Gelände aus wie eine Seenplatte.“ Nicht nur deswegen lobt die Stadt den jungen Polier: „Herr Schöpp hat großen Anteil daran, dass wir hier trotz...

  • Hattingen
  • 18.12.15
  • 2
Sport
Enttäuschte Gesichter bei Hedefspor: (v.l.) Geschäftsführer Abdullah Kuscu, Vorsitzender Yalcin Dogan, Arif Turan (Vorsitzender Förderverein Kunstrasen), Dervis Atik (Ehrenamtler) und Kassierer Peter Gölzenleuchter (Förderverein Kunstrasen). Foto: Archiv

Munscheidstraße: Neue Probleme verzögern Kunstrasenplatz für Hedefspor Hattingen

Um es gleich vorweg zu sagen. Aus dem so sehnsüchtig von Westfalenligist Hedefspor Hattingen und seinen Fans erwarteten Kunstrasenplatz an der Munscheidstraße wird nichts – zumindest nicht mehr in diesem Jahr. Diese für den Fußball-Club bittere Erkenntnis ergab sich aktuell im Laufe von Gesprächen in dieser Woche. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Beispielsweise steht nach wie vor die Ergänzung zum bereits für den Verein positiv ausgegangenen Lärmgutachten aus. Beauftragt ist damit der TÜV...

  • Hattingen
  • 15.10.15
  • 1
Politik
Den ersten Spatenstich für den „Wohnpark Pottacker“ nahmen symbolisch vor (v.l.) Bauleiter Marc Jansen, Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und Baudezernent Jens Hendrix.   Foto: Römer

Baustart am Pottacker: Hattingen hat (bald noch mehr) Wohnungen

Heiß war es schon ganz schön an diesem Morgen um zehn Uhr. Auch der Bürgermeisterin. Dabei hatte sie noch nicht einmal den eigens für diesen Anlass präparierten Spaten in die Hand genommen, um das zu tun, für was die erste Bürgerin der Stadt am Pottacker eingetroffen war: Den ersten Spatenstich nämlich vorzunehmen für den „Wohnpark Pottacker“. Unterstützt wurde sie letztlich dabei von Baudezernent Jens Hendrix und Bauleiter Marc Jansen. Und zum Glück für alle Beteiligten, die der körperlichen...

  • Hattingen
  • 02.07.15
  • 2
Kultur
Sie machten schon einmal einen  Rundgang durch die Ausstellung „Hattingen untertage“, die am 25. April im Hattinger Bügeleisenhaus eröffnet wird: (v.l.) Wilfried Maeh­ler, Bochumer Studienkreis für Bunker, Stollen, Deckungsgräben und unterirdische Fabrikationsanlagen, Jens Hendrix, Baudezernent der Stadt Hattingen und Schirmherr, Uwe Peise, Förderverein bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V., Arbeitskreis Hattingen, und Lars Friedrich, Vorsitzender vom Heimatverein Hattingen/Ruhr.  Foto: Römer
5 Bilder

Ausstellung "Hattingen untertage"

Am Anfang ist der Lochstein. Zumindest bei der Ausstellung „Hattingen untertage“, die am heutigen Samstag um 15 Uhr vom Heimatverein Hattingen/Ruhr im Bügeleisenhaus am Haldenplatz 1 eröffnet wird. Lochstein? „Lochsteine wurden vom Bergamt über Tage an das Ende des vermessenen Grubenfeldes gesetzt“, klärt Lars Friedrich auf, Vorsitzender vom Heimatverein. „Der Grenzstein aus dem Magazin des Stadtmuseums, der die Eigentumsgrenze an der Zeche Tonne markierte, wird erstmals seit 1990 wieder...

  • Hattingen
  • 22.04.15
  • 6
Politik
Die ehemalige Holschentorschule: Hier soll in naher Zukunft ein Bürgertreff entstehen.  STADTSPIEGEL-Foto: Archiv

Bürger-Info zur Zukunft der Hattinger Innenstadt

Über die Zukunft des Hattinger Zentrums haben sich Stadtplaner Gedanken gemacht und Ideen entwickelt. Sie sind in das so genannte „Integrierte Handlungskonzept für das Stadtumbaugebiet Historische Innenstadt Hattingen – IHK Innenstadt“ eingeflossen. Die Stadtverwaltung möchte den Konzeptentwurf Bürgern präsentieren und gemeinsam über die geplanten Maßnahmen diskutieren am Dienstag, 2. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 1. Seitens der Stadt Hattingen ist mit dem...

  • Hattingen
  • 28.11.14
  • 1
Politik
Auch Klassenräume der Gesamtschule Hattingen wurden während der Ferien „überholt“. Von der Qualität sämtlicher Arbeiten überzeugten sich am Donnerstag (v.l.) Fachbereichsleiter Rudolf Viefhaus, Schulleiterin Dr. Elke Neumann, ihr Stellvertreter Jens Mäkelburg, Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und Baudezernent Jens Hendrix.   Foto: Römer

Von wegen Sommerferien: Arbeiter schuften in Hattinger Schulen

Während Schüler, Eltern und Lehrer irgendwo am Strand in der Sonne brutzeln, wird an ihrer Schule auch geschwitzt – von Arbeitern, die im Auftrag der Stadt traditionell in den Sommerferien Bau- und Renovierungsmaßnahmen durchführen. Da die Stadtverwaltung natürlich kein Geld hat, um in allen Schulen mehr als die dringendsten Probleme zu beseitigen, gibt es genauso traditionell in jedem Jahr eine so genannte „Schwerpunktschule“. In diesem Jahr ist das die Gesamtschule in Welper an der Marxstraße...

  • Hattingen
  • 15.08.14
Politik
Baudezernent Jens Hendrix erläutert das „Handlungskonzept Welper“.

Welper: Entwicklung zum Mehrgenerationenquartier

Welper soll zu einem vielfältigen Mehrgenerationenquartier entwickelt werden, so kann das Ziel, das sich hinter dem offiziellen Titel „Stadtumbau West Welper – Integriertes Handlungskonzept Welper“ verbirgt, zusammengefasst werden. Das Dortmunder Büro plan-lokal hat den Ortsteil Welper im Auftrag der Stadtverwaltung auf seine Stärken und Schwächen analysiert. Das städtebauliche Entwicklungskonzept wurde im Stadtentwicklungsausschuss am 25. Februar 2014 erstmals öffentlich vorgestellt. Ein...

  • Hattingen
  • 04.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.