Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Kultur
Unser Bild zeigt Mitarbeiterin Petra Preuß-Prein begleitet von Küster Jens Kowalke und Mitarbeiter Jerome Pohle am Anhänger vor der Herz-Jesu-Kirche in Bövinghausen zusammen mit Petra Sießmann vom Gemeindeausschuss Herz Jesu.  | Foto: pr

Premiere beim Pfarrverbund Dortmunder Westen
Jesus brauchte viele Anhänger

 „Jesus braucht viele Anhänger…“ - so könnte man eine neue Initiative der katholischen Kirche im Dortmunder Westen gut zusammenfassen. Fast 300 Kerzen fürs „Ewige Licht“ hatten Petra Preuß-Prein und Pfarrer Guido Hoernchen für den Allerheiligen-Tag mit einem dazu passenden Gedanken und Gruß des katholischen Pastoralverbunds Dortmunder Westen vorbereitet und in den neuen Anhänger gepackt, der im Laufe des Jahres jetzt auch weiter an verschiedenen Orten und pastoralen Gelegenheiten als „mobile...

  • Dortmund-West
  • 11.11.21
Kultur
Apollo/Sol auf dem Sonnenwagen (Gemälde von John Singer Sargent, ca. 1922–1925) | Foto: Foto via Wikimedia Commons (CC0 Creative Commons)

Humanistischer Presse Dienst
Wie viel Christentum steckt im Weihnachtsfest?

Weihnachten naht unaufhörlich. Für Christen sind es nach dem Osterfest die zweitwichtigsten Feiertage, an denen der Legende nach ihr Heiland von einer Jungfrau in einem Stall in Bethlehem geboren wurde. Historisch gesehen gibt es jedoch keinerlei Verbindung zwischen dem, was wir heute als Weihnachten feiern und der vermeintlichen Messias-Geburt. Auch die Bräuche, ohne die man sich die Feiertage nicht vorstellen kann, sind zu einem beträchtlichen Teil nicht christlichen Ursprungs. Wir schreiben...

  • Dortmund
  • 24.12.19
  • 1
  • 1
Sport
Zum Derby-Gottesdienst lädt am Freitag, 13. April,  um 19:09 Uhr im Stern im Norden an der Hirtenstraße 2 die Totale Offensive BVB.
MfG
Oliver Römer
Totale Offensive BVB | Foto: Oliver Römer
2 Bilder

Vorm Derby feiern Dortmunder BVB-Fans und Schalke Fans gemeinsam Gottesdienst

"Vereint singen und beten, getrennt bangen und jubeln", das ist das Motto des 10. Derby-Gottesdienstes, den Schalker und Borussen morgen, 13. April, gemeinsam feiern. Ob Gott auch Schalker liebt? Das ist für die Fans des christlichen BVB-Fanclubs Totale Offensive (TO BVB) keine Frage – sie wundern sich nur, warum er den Gelsenkirchenern so einen schlechten Geschmack bei der Wahl der Vereinsfarben gegeben hat. Damit ist die Richtung klar: Frotzeln ist erlaubt, wenn die Anhänger der beliebtesten...

  • Dortmund-City
  • 12.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales
162 Helfer haben am Ostergarten der Freien evangelischen Gemeinde in Körne mitgearbeitet , damit Besucher wie hier die 4a der Neuasselner Fichte-Grundschule unter anderem von „König“ (Pastor Arne Völkel) die Füße gewaschen bekommen. | Foto: Günther Schmitz
10 Bilder

FeG in Körne lädt bis 6. April in den Ostergarten ein

Auf eine Zeitreise ins Jerusalem aus Jesus Zeit können sich die Besucher des Ostergartens der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Körne begeben. Vor und hinter den Kulissen sind zahlreiche Hände vonnöten, damit auch alles klappt. Im Ostergarten in den Gemeinderäumen am Körner Hellweg 6 erleben die Besucher den Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung am Ostermorgen. In historischen Gewändern führt der Gruppenbegleiter, Projektleiter Rainer Klute von der FeG, durch verschiedene...

  • Dortmund-Ost
  • 20.03.15
Kultur
Welcher Blick aufs heilige Fest interessiert Euch am ehesten? | Foto: Kindler / Gabriel / rororo

BÜCHERKOMPASS: Bücher zur Weihnachtszeit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche dreht sich alles ums Weihnachtsfest. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Pasquali, Ferri & Fährmann: Die Erzählung von Weihnachten In einem Stall in...

  • Essen-Süd
  • 03.12.14
  • 4
  • 5
Kultur
2 Bilder

Jesus hat Grippe

Die neue Rock Oper des Theaters ist der Renner. Reinoldino freute sich wie Bolle auf den tollen Abend im Opernhaus. Doch schon davor musste er erfahren, dass der bekannte Jesus-Darsteller Alexander Klaws, der Heerscharen von Fans ins Opernhaus lockte, krank war. Ihn musste die Erstbesetzung aus Bonn vertreten. Und auch der vielgelobte Judas konnte nicht singen. Er war krank. Im Saal ging dann ein Raunen durch die Menge, als die Oper verkünden musste, dass auch Herodes, Dortmunds beliebter...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
LK-Gemeinschaft
Jesus am Kreuz. Wie kam es dazu? Musste das wirklich sein? | Foto: Jens Märker / pixelio.de

Frage der Woche: Warum musste Jesus sterben?

Nicht nur gläubige Christen, sondern auch neugierige Zeitgenossen könnten sich bei der Lektüre der Bibel oder im Gespräch mit Vertretern der Kirche fragen: musste Jesus tatsächlich sterben? War das nötig? Was meint Ihr? Auf der einen Seite gibt es zur Beantwortung dieser Frage natürlich die Gottesbotschaft und geordnete Bibelstudien. Auf der anderen Seite könnte es spannend sein, die Frage offen zu diskutieren: was wenn der Heiland heute noch unter uns weilen würde? Könnte er das Not und Elend...

  • Essen-Süd
  • 04.04.14
  • 38
  • 2
Kultur
Die Krippe der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Dortmund steht mitten im Gemeindezentrum am Körner Hellweg 6. | Foto: Klute

FeG in Körne: Der Weg zur Krippe wird immer heller

Einen Weg (durch den großen Gemeindesaal) zur Krippe gestalten Mitarbeiter der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) am Körner Hellweg 6 in dieser Woche. Immer heller soll der Weg werden an den Advents-Sonntagen, wenn nacheinander vier biblische Personen auf dem Weg zur Krippe jeweils ab 10 Uhr vorgestellt werden: - am 9.12. Josef, - am 16.12. Maria, - am 23.12. Elisabeth - sowie Jesus an Heiligabend (24.12.; im Familiengottesdienst 15.30 Uhr und in der Christvesper um 17.30 Uhr). Das gemeinsames...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.12
Überregionales
Auch das Krippenhaus ist von Hans Krontal handgefertigt.
3 Bilder

Krippenbauer: Ein Architekt für Jesus

Kasper, Melchior und Balthasar stehen vor einem großen Prunkzelt, ein offenes Feuer erhellt die gesamte Szenerie. Hirten stehen auf ihrem Feld, dahinter der Aufgang zu den Bergen von Bethlehem. Zahlreiche Tiere beobachten, wie glücklich Maria und Josef über die Geburt ihres Sohnes sind. Und das alles mitten im Wohnzimmer von Hans und Bärbel Krontal. Hans Krontal ist jetzt 77 Jahre alt und feierte kürzlich mit seiner zwei Meter langen, selbstgebauten Krippe Silberhochzeit. Seine Frau Bärbel...

  • Dortmund-West
  • 20.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.