Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand. v. links: Stephan Brune (stellv. Vors.), Rosi Klein, Nicole Dünchheim (1. Vors.), Wolfgang Dyck, Elke Klingbeil.
2 Bilder

„Die Lebenshilfe ist gesund“.

Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann wurde wieder im Kreishaus Mettmann abgehalten. Kreis Mettmann. Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann fand auch dieses Jahr wieder im Kreishaus Mettmann statt. „Uns verbindet eine enge vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung, und wir bedanken uns für die Gastfreundschaft“, erklärte Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung. Nach den üblichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.16
  • 1
Sport
Die Heljens Fighters auf dem Weg zum Startplatz.
15 Bilder

Zwei super Vorläufe, beim Finale nicht ganz zufrieden.

Den „Heljens Fighters“ fehlten zum Schluss etwas Glück und einige Sekunden. Kreis Mettmann. „Manchmal fehlt einem ein Quentchen Glück, um ein gestecktes Ziel zu erreichen, so mussten wir diesmal im Finale ein paar Sekunden abgeben“, war der Schlusskommentar von Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann. Dreesmann leitete das integrative Drachenboot-Team der „Heljens Fighters“, bestehend aus der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann und der WFB Werkstatt in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.07.16
  • 1
Sport
So sehen Sieger aus. Die Rollerskater – betreut von Gudrun Kronenberg (letzte Reihe rechts) und Michaela Thermann (letzte Reihe links außen) – standen sie bei vielen Siegerehrungen auf dem Treppchen. Die elf Rollerskater holten sieben Gold-, elf Silber- und fünf Bronzemedaillen.
23 Bilder

Medaillenregen für die Lebenshilfe-Sportabteilung:

Die Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2016 in Hannover waren mit 39 Medaillen wieder ein sehr erfolgreiches Sportevent für die Lebenshilfe-Athleten. Kreis Mettmann. „Alles läuft gut, alle sind nett“, sagt Olaf Guttek. Der Golfspieler aus Langenfeld strahlt Ruhe aus, als er die Klassifizierung durchläuft und auf dem 9-Loch-Platz spielt. Lisa Meingast, die ursprünglich als ehrenamtliche Helferin nach Hannover kam, wurde sein Coach. Da passte alles bei diesem Zweierteam, und der Erfolg war...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.06.16
  • 1
  • 1
Sport
22 der etwa 50-60 in der Lebenshilfe-Sportabteilung aktiven Athleten starten bei den Special Olympics Sommerspielen in Hannover in den Disziplinen Golf, Schwimmen, Tischtennis und Rollerskating. Rollerskaterin Sandra Edler 2014 in Düsseldorf (rechts) war bereits bei den Sommerweltspielen in Los Angeles erfolgreich.
4 Bilder

Lebenshilfe-Sportgruppe startet bei den Special Olympics Sommerspielen.

>Vom 06.-10. Juni kämpfen deren Athleten um Medaillen und vordere Plätze. Kreis Mettmann. „Vor der Teilnahme an den Special Olympics Wettbewerben kommen die Anerkennungswettbewerbe, und da haben wir gut vorgearbeitet“, berichtet Jakob Dreesmann, Leiter der Lebenshilfe-Sportgruppe im Kreis Mettmann und Delegationsleiter der Lebenshilfe-Athleten für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele in Hannover. „Wir haben hart trainiert, alle waren mit großem Einsatz und viel Begeisterung dabei, um...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.05.16
  • 3
  • 1
Kultur
Die blinde Susanne Winther schreibt auf der Blindenschreibmaschine, liest aus einem Buch in Blinden- bzw. Brailleschrift vor und zeigt Hilfsmittel für blinde Menschen.
15 Bilder

Seit zehn Jahren gibt es den „ganz normalen Tag“ der Weik-Stiftung.

Jetzt ist er wieder in zwei Langenfelder Grundschulen gestartet. Langenfeld. Kinder auf sportliche und spielerische Art für Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren – das war Ziel eines Projektes von Bernhard Weik. Er hatte vor mehr als elf Jahren einen fußamputierten jungen Mann getroffen, der ihm schilderte, was es bedeutet, be-hindert zu sein. „Die Hänseleien in der Kindheit waren das Schlimmste“, erfuhr Weik. Ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiter erarbeitete ein Konzept, Elmar Widera...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.04.16
  • 13
  • 6
Ratgeber
Nklas Krimmel (2) war mit seiner Mutter Uta Krimmel gekommen. Er wird jetzt im Kindergarten gefördert. Vordere Reihe von links: Bürgermeister Daniel Zimmermann, Nicole Dünchheim, Birte Piller, Daniela Vossgätter. Hintere Reihe von links: Mareike Stuhldreier, Birgit Hahn, Birgit Cordes-Lacerenza.
2 Bilder

Neuer Standort für Frühförderung eingeweiht.

Die Frühförderstelle der Lebenshilfe in Monheim, die auch für Langenfeld zuständig ist, bedeutet einen großen Fortschritt für diese Arbeit. Monheim/Langenfeld. Ein herzliches Willkommen entbot Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, den zahlreichen Gästen, die zur Einweihung der neuen Frühförderstelle in die Tempelhofer Straße 11 in Monheim gekommen waren. „Wir bedanken uns vor allem beim ersten Bürger unserer Stadt und bei der Monheimer Verwaltung“, so...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.03.16
  • 3
Ratgeber

Ostern 2016

Ganzjährige Ostereier Ostereier – sonderbar gibt es jetzt das ganze Jahr. War es früher Frühlingszeit und das Osterfest nicht weit, jahreszeitlich schöner Brauch, kriegt man sie zur Weihnacht auch. Und von Schokoladenhasen wir schon in der Zeitung lasen. Nicht verkaufte Weihnachtsmänner werden bereits Anfang Jänner dann zu schönen, bunten, stolzen Osterhasen umgeschmolzen. Ähnlich ist es mit dem Wetter, das lässt sprießen Knospen, Blätter, wenn wir Frost und Schnee erwarten und dann in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.03.16
  • 5
  • 4
Ratgeber
Christiane Zorn vom Institut misst den Blutdruck bei Mitarbeiter Andreas Beel. | Foto: Petra Droll

Lebenshilfe startet mit Gesundheitstag für Mitarbeiter.

Die Gesundheit der Mitarbeiter der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann stand an zwei Tagen im Mittelpunkt und zeigte so manche Optimierungstendenzen auf. Kreis Mettmann (PeDro). Dass die Gesundheit des Lebenshilfe-Personals der Geschäftsführung und dem Vorstand am Herzen liegt, wurde von Christiane Zorn vom Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung aus Köln im Interview bestätigt: „Wir sind hier auf offene Ohren und sehr viel Interesse gestoßen. Hier ziehen die Geschäftsführung, der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.02.16
  • 3
  • 1
Überregionales
Rückblick 2015 und Ausblick 2016 - die 1. Vorsitzende Nicole Dünchheim informierte sehr umfassend über alle Vorhaben.
10 Bilder

„Es gibt noch Einiges zu tun!“ – Die Lebenshilfe ist im Aufbruch.

Dr. Markus J. Reimer hielt beim Neujahrsempfang der Lebenshilfe den Festvortrag über das Thema „Wa(h)re Innovation – Warum und wie wir anders denken müssen. Kreis Mettmann. Jedes Jahr ist die Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann dankbar dafür, dass der Neujahrsempfang im Ärztezentrum des St. Marienkrankenhauses Ratingen stattfinden kann. Die 1. Vorsitzende Nicole Dünchheim konnte auch diesmal mehr als 130 Gäste begrüßen, darunter den Bürgermeister der Stadt Ratingen, Klaus Konrad Pesch,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.01.16
  • 6
  • 5
Überregionales
Die Musikgruppe "Friday" der Musikschule - mit musizierenden Menschen mit Behinderung - (Mitarbeiter der WFB Werkstätten und Schüler der Virneburgschule) gibt es schon über 30 Jahre. Leitung: Birgit Selle-Waldow.
41 Bilder

Der Richrather Weihnachtsmarkt mit 20jähriger Tradition.

Gemeinschaft und Zusammenhalt haben ihn geprägt. Langenfeld. Ein großes Schild und der Duft von Glühwein, Reibekuchen, Grillwurst und heißem Apfelsaft sowie von vielen anderen Leckereien empfängt die Besucher zum 20. Richrather Weihnachtsmarkt. „18 Jahre bin ich schon da, und hier hat man das Gefühl, wir gehören zusammen“, sagt Hausherr Pastor Gerhard Trimborn. Gemeinschaft und Zusammenhalt seien für solche Feste wichtig, und es brauche Leute, die das machen. Für ihn sei das hier der schönste...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.12.15
  • 3
  • 5
Ratgeber

Gereimtes und Ungereimtes zu Weihnachten 2015

Geschenketrubel. Jeder meint, er muss nun laufen, um Geschenke einzukaufen. Im TV und in der Presse weckt die Wirtschaft das Interesse. Werbung lässt uns täglich wissen, was wir jetzt noch haben müssen. Fröhlich klingeln jetzt die Kassen, während Euros uns verlassen. Auch ist mancher Kauf bequem: Was im Internet wir seh‘n, ist am nächsten Tag im Haus, und wir packen es schnell aus. Andere die Geschäfte stürmen, danach sich die Tüten türmen, Hat man alles heimgetragen. kann man neu das Shoppen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.15
  • 7
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Die Musikgruppe "Friday" der Musikschule, in der Mitarbeiter mit Behinderung der WFB Werkstätten und Schüler der Virneburgschule musizieren, eröffnet das Bühnenprogramm.
11 Bilder

20 Jahre Richrather Weihnachtsmarkt.

Familiär – gemütlich – urig - für jedes Alter und jeden Geschmack. Langenfeld. „Es war eine der besten Ideen in Richrath, als sich vor 20 Jahren einige Vereine, Institutionen und kirchliche Gruppierungen zusammenfanden, um den 1. Richrather Weihnachtsmarkt zu veranstalten“, sagt Heinz Martin Patten, der wie der damalige RKV-Vorsitzende Wilfried Wolter und Ernst Michael Bendorf von der WFB Werkstatt zu den Gründervätern gehört. Alles begann 1996, ein Jahr nach dem „Turmfest“ 1995 mit Richrather...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.11.15
  • 2
  • 3
Kultur
Ein „ganz normaler Tag“ beginnt. Hintere Reihe 2. von re. Schulleiterin Christa Rosenberger, rechts außen Elmar Widera vom cSc-Team.
18 Bilder

Grundschule Bennert - das Land der Blaukarierten und Buntgemischten.

Die Städtische Gemeinschaftsgrundschule in Leichlingen erlebte den „ganz normalen Tag“. Leichlingen/Langenfeld. Es ist nicht mehr überraschend, dass sich der "ganz normale Tag" der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung immer mehr herumspricht. Lehrer und Kollegien erzählen einander, was für eine großartige Idee dies ist. Und so kommen auch immer mehr Anfragen von außerhalb, nachdem Langenfeld gut abgedeckt ist. Auch wenn das ehrenamtliche Team der Weik-Stiftung nicht überall präsent sein kann,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.09.15
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtlicher Vorstand der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann; von li. Elke Klingbeil, Rosi Klein, Wolfgang Dyck, Nicole Dünchheim, Stephan Brune.
2 Bilder

Auf die Lebenshilfe kommen große Investitionen zu.

Jahreshauptversammlung fand wieder im Kreishaus Mettmann statt. Kreis Mettmann. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses Mettmann waren nur noch wenige Plätze frei. Nicole Dünchheim, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, konnte zu den mehr als 60 Mitgliedern und weiteren Gästen der Jahreshauptversammlung auch Rechtsanwalt Norbert Bonk begrüßen, der über das Thema „Behindertentestament“ referierte. Dabei stellte sich heraus, dass das deutsche Erbrecht ziemlich kompliziert...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.09.15
  • 6
  • 1
Sport
Inlineskater der Lebenshilfe-Sportgruppe mit Sandra Edler und Sandra Petzoldt, die an den Special Olympics Weltsommerspielen in Los Angeles teilgenommen haben.
34 Bilder

„Der cSc ist die schönste Veranstaltung dieser Art“.

Alles, was Räder hat und mit Muskelkraft angetrieben wird, rollte beim 15. cSc. Langenfeld. „56…57…58…59…60…“ zählte Bürgermeister und cSc-Schirmherr Frank Schneider, schwang dann die große Glocke und gab damit das Startzeichen für den Inliner-Familien- und Freizeitlauf, der traditionell immer der erste von vier Läufen ist. Nach monatelangen Vorbereitungen hatte das ehrenamtliche cSc-Team auch diesen 15. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ bis ins kleinste Detail vorbereitet, und am 6....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.09.15
  • 2
  • 3
Sport
Sandra Petzoldt (li.) und Sandra Edler freuen sich über ihre erfolgreiche Teilnahme. | Foto: Gudrun Kronenberg
2 Bilder

Erfolgsserie für Lebenshilfe-Athletinnen in Los Angeles wurde fortgesetzt.

Sandra Edler und Sandra Petzoldt bringen jeweils drei Medaillen nach Hause. Langenfeld/Los Angeles. Die Final-Wettbewerbe wurden für die deutsche Rollerskating-Mannschaft abgeschlossen. Sie hat „Germany“ bei den Special Olympics Weltsommerspielen 2015 in Los Angeles/USA hervorragend vertreten. Dazu ihren Beitrag geleistet haben die beiden Athletinnen der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann, Sandra Edler und Sandra Petzoldt, die beide in Langenfeld wohnen – wie auch ihr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.07.15
  • 1
  • 2
Sport
von links: Die beiden Rollerskaterinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt aus Langenfeld sind bei den Special Olympics Weltsommerspielen 2015 in Los Angeles/USA sehr erfolgreich. | Foto: Gudrun Kronenberg

Medaillen für die Rollerskaterinnen aus Langenfeld

Die Special Olympics Weltsommerspiele in Los Angeles / USA sind für die deutschen Rollerskater sehr erfolgreich. Los Angeles/Langenfeld. Von der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann nehmen die beiden Langenfelderinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt teil. Coach ist Gudrun Kronenberg aus Langenfeld. Die Special Olympics Weltsommerspiele finden vom 25.07. bis 02.08. statt. Sandra Edler hat über 1.000 m die zweitschnellste Zeit aller Frauen erreicht und damit eine Silbermedaille im...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.07.15
  • 2
  • 2
Sport
Die Langenfelder vor dem Abflug in Düsseldorf: von links Sandra Petzoldt, Gudrun Kronenberg, Sandra Edler. | Foto: Jakob Dreesmann, Lebenshilfe
3 Bilder

Lebenshilfe-Athleten zu den Special Olympics World Summer Games in L.A. gestartet.

Sandra Edler, Sandra Petzoldt und Coach Gudrun Kronenberg wurden letzte Woche am Flughafen Düsseldorf verabschiedet. Langenfeld/Kreis Mettmann. Die langen und intensiven Trainings-Monate sind vorüber. Die beiden Langenfelder Lebenshilfe-Athletinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt, die an den Rollerskating-Wettbewerben teilnehmen, sind mit ihrem Coach Gudrun Kronenberg nach Los Angeles gereist. "Ich bin gut aus dem Bett gekommen, freue mich riesig auf alles", so Sandra Edler. „Jetzt sind sie in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.15
  • 1
  • 1
Sport
Vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst radeln die blinden Mitglieder der „Weißen Speiche“ mit Unterstützung der ADFC-Piloten auf Rad-Tandems durch die nähere und weitere Umgebung.

Mit dem Tandem können auch blinde Menschen Fahrrad fahren.

ADFC-Piloten machen mit „Blinden“ der „Weißen Speiche“ seit 27 Jahren Ausflüge. Langenfeld. Im Lexikon liest man unter dem Stichwort "Tandem": ... Fahrrad mit zwei hintereinander angeordneten Sitzen sowie zwei Tretkurbelpaaren... Ein Tandem ist also ein langes Fahrrad, auf dem zwei Menschen fahren können. Aber nur der, der vorne sitzt, kann lenken, bremsen, die Schaltung betätigen. Der Hintermann, der Sozius, muss also dem Vor-dermann, dem Piloten, blind vertrauen. Damit sind wir beim Thema:...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.07.15
  • 4
  • 4
Kultur
Als Sozius mit verbundenen Augen auf dem Tandem – so fühlen sich Blinde.
6 Bilder

Den „ganz normalen Tag“ sollte kein Grundschulkind versäumen.

Die Langenfelder E & B Weik-Stiftung hat für 2015/2016 noch Termine frei. Region Kreis Mettmann/Solingen/Leverkusen. Acht Uhr morgens. Da sind normalerweise die Grundschulkinder in ihren Klassenzimmern. Doch diesmal ist es anders. Der Schulhof wimmelt von Kindern, die sich zur Eröffnung eines „ganz normalen Tages“ der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung aufstellen. Ganz normal? „Wir möchten an diesem Tag die Grundschulkinder dafür sensibilisieren, wie es sich anfühlt, mit körperlichen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.05.15
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: unbekannt

Gereimtes und Ungereimtes zu Ostern.

Osterproduktion Kaum ist Weihnachten vorbei, sieht man manches Osterei. Hühner legen Tag und Nacht, und der Hahn darüber wacht, dass die Produktion nicht klemmt, niemand diesen Vorgang hemmt. Überstunden, Sonderschichten, darauf kann man nicht verzichten. Und ein Heer von Osterhasen rennt über den grünen Rasen, hält sich fit beim Marathon, übt sich auch in Diskretion, denn beim Eier gut verstecken soll man keine Kinder wecken. Auch in der Schoko-Fabrik ist das Osterfest im Blick. Schoko-Hasen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.03.15
  • 5
  • 3
Sport
Die Freude über die großartigen Erfolge der Athleten der Lebenshilfe-Sportgruppe im Krteis Mettmann ist ihnen anzusehen. | Foto: Jakob Dreesmann

Neun Medaillen für die Lebenshilfe-Athleten im Kreis Mettmann.

Die Nationalen Special Olympics Winterspiele in Inzell/Bayern waren auch für die Lebenshilfe-Sportgruppe ein unvergessliches Erlebnis. Kreis Mettmann . „Unsere beiden Athleten Steven Wilkinson und Matthias Pütz haben im schnellsten Lauf, dem Snowboard Slalom advanced, die ersten beiden Plätze belegt“, jubelte Jakob Dreesmann, Delegationsleiter der Lebenshilfe-Sportgruppe im Kreis Mettmann, in einer Mail direkt nach dem Wettbewerb. Und das waren nicht die einzigen Siege. Insgesamt hatten die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.15
  • 5
  • 1
Sport
Die Mannschaft des Roller-Skating, die größte Gruppe innerhalb der Lebenshilfe-Sportabteilung der Kreisvereinigung Mettmann.
15 Bilder

Medaillenregen für die Lebenshilfe-Athleten.

Nationale Special Olympics Sommerspiele waren ein Fest der Freude. Kreis Mettmann. Lebensfreude, Begeisterung, großer Einsatz, hohe Motivation und ein Gemeinschaftsgefühl, das man anderswo vergeblich sucht: So stellten sich für die Sportabteilung der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann die Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2014 für Menschen mit geistiger Behinderung in Düsseldorf dar. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ erlebten die 27 Athletinnen und Athleten unter insgesamt 4800...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.05.14
  • 7
  • 3
Kultur
Annette Bachmann erklärt die richtige Handhabung eines Rollstuhls.
7 Bilder

100 km auf den Tandems.

Die Friedrich-Fröbel-Gemeinschaftsgrundschule hat viel zu bieten. Langenfeld. Singen können die rund 170 Kinder der Friedrich-Fröbel-Grundschule in Langenfeld. Sie stimmen zum „ganz normalen Tag“ das Lied „Im Land der Blaukarierten“ mit vollen Stimmen und großer Begeisterung an – ein Aufruf zu Toleranz. Das ist ja auch das Thema des Projekttages, das die Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung in allen Langenfelder Grundschulen praktiziert: Sensibilisierung für Menschen mit Handicap. „Integrativer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.14
  • 12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.