Justizministerium

Beiträge zum Thema Justizministerium

Politik
NRW-Justizminister Peter Biesenbach, Leitender Oberstaatsanwalt Walther Müggenburg und Polizeipräsident Frank Richter (v.l.) stellen die neue Initiative zur Bekämpfung der Clankriminalität vor. | Foto: Krüger

Organisiertes Verbrechen
Gegen Clankriminalität: Zwei Staatsanwälte sind in Essen für die Bekämpfung von Clankriminalität im Einsatz

Das Projekt "Staatsanwälte vor Ort" soll die Clankriminalität in Essen bekämpfen. Die enge Kooperation von Staatsanwaltschaft, Polizei, Zollfahndung und der Stadtverwaltung soll neue Möglichkeiten bieten, Einblicke in die Strukturen der organisierten Kriminalität zu bekommen. Gerade in den letzten Jahren hat sich das Thema Clankriminalität in Essen immer weiter zu einem Hauptthema entwickelt. Und das nicht ohne Grund, da Essen NRW-weit die Statistik im Bereich der Clankriminalität anführt. Vor...

  • Essen-Süd
  • 10.01.19
Ratgeber
Einem Menschen, dem man vertraut, sollte man eine Vorsorgevollmacht geben - für den Fall der Fälle. | Foto: Gohl

NRW-Justizministerium berät am Telefon zur Vorsorgevollmacht

Es kann ganz schnell passieren: der Unfall, die plötzlich auftretende schwere Erkrankungen, das Ereignis, das mich von einem Moment auf den anderen weitgehend hilflos macht. Mal von allen anderen Problemen abgesehen stellt sich dann die Frage: Wer kümmert sich um die rechtlichen Dinge wie Mietvertrag, Konto­vollmacht, Vertragsangelegenheiten? So lange es uns gut geht, schieben wir den Gedanken an eine Vorsorgevollmacht lieber weit von uns. Warum sie aber so wichtig ist, erklären Experten des...

  • Essen-Nord
  • 31.07.12
  • 4
Politik
Borbeckkurier-Redakteurin Christa Herlinger (l) und Patricia König (r) im Gespräch mit Justizminister Thomas Kutschaty. Der Borbecker ist der dritte Essener, der den Sprung ins Justizministerium geschafft hat. | Foto: Ulrich Hermanski

"So einen Anruf erhält man nicht zweimal"

Der Jüngste im Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist er nicht. Dennoch trägt Justizminister Thomas Kutschaty (42) einiges dazu bei, den Altersdurchschnitt zu senken. Knapp 100 Tage ist der Borbecker nun im Amt. „Und es macht mir richtig Spaß“, so der studierte Jurist beim Gespräch mit dem Borbeck Kurier in Düsseldorf. Seit seiner Ernennung zum Justizminister hat sich im Leben des Borbeckers einiges verändert. „Das hat natürlich mit der Aufgabe zu tun, die eine sehr reizvolle ist...

  • Essen-Borbeck
  • 15.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.