Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Blaulicht

Mehrfach am Kopf getroffen / Polizei sucht Zeugen
Busbahnhof Kamp-Lintfort: Schläger unterwegs

In der Nacht zu Sonntag liefen gegen 1.05 Uhr zwei 26-jährige Männer (aus Kamp-Lintfort und Rheinberg) auf der Moerser Straße in Richtung Friedrich-Heinrich-Allee. 5 Personen schlugen auf die beiden Männer ein Plötzlich bemerkten die Männer, dass ihnen eine Gruppe von fünf Personen folgte. Die beiden entschieden daraufhin, zurück in Richtung Busbahnhof zu laufen. Kurz vor dem Busbahnhof holte die Gruppe auf und die Unbekannten attackierten die Männer plötzlich grundlos. Beide Geschädigten...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.06.20
  • 1
Blaulicht

21-Jähriger wurde von einem Auto verletzt
Ohne Rücksicht einfach weitergefahren

Ein schwarzer Kleinwagen befuhr am Montag gegen 9.30 Uhr die Schloßallee in Hoerstgen aus Richtung Sevelen in Richtung Kamp-Lintfort. Hierbei touchierte das Fahrzeug einen 21-jährigen Kamp-Lintforter, der die Schloßallee zu Fuß kurz hinter der Kurve (Einmündung Fackelstraße) überquerte. Der Kamp-Lintforter stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer bzw. die Fahrerin setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 / 9340, bittet...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.05.20
Kultur
Der Bildhauer bei der Arbeit. | Foto: Foto: Heweling
2 Bilder

Bildhauer Thomas Heweling sorgt für neuen Hingucker
Neue "Corona-Faust" am Kloster Kamp

Bildhauer Thomas Heweling ballt die Faust: Dieses Kunstwerk, das einerseits für Zusammenhalt wirbt und andererseits die Kraft einer Gemeinschaft visualisiert, die sich nicht unterkriegen lassen wird und die Herausforderung annimmt, ist ein Exempel dafür, dass Kunst Lebens- und Sinnmittel ist. "Wir sind glücklich und auch ein bisschen stolz, dass Thomas Heweling das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp als dauerhaften Standort für sein Objekt ausgewählt hat. Wie immer galt: Man muss...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.05.20
Blaulicht
Diebe brachen in Kamp-Lintfort in ein Spielwarengeschäft ein und stahlen unter anderem Pakete mit Lego. Die Polizei sucht nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Diebe stahlen Pakete mit Legosteinen und Modellokomotiven
Einbruch in ein Spielzeuggeschäft

Ein lauter Knall weckte Anwohner am Dienstag gegen 2.55 Uhr an der Bürgermeister-Schmelzing-Straße.  Als die Zeugen aus dem Fenster sahen, bemerkten sie zwei Unbekannte, dieoffensichtlich in das dortige Spielzeuggeschäft eingebrochen waren und anschließend zu Fuß in Richtung Steinweg flüchteten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass die Täter eine Glasscheibezerbrochen und die Räume durchwühlt hatten. Unter anderem stahlen sie mehrere Pakete mit Legosteinen sowie...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.05.20
Kultur
3 Bilder

Landesgartenschau trotzt Corona
Wer will Erdmännchen?

„Die Aktion "Erdmännchen in Kamp-Lintfort" zur Landesgartenschau ist super angekommen. Wir haben etwa 250 Stück verkauft. Ein großer Erfolg“, lautet das bisherige Resümee des Künstlers Rainer Bonk, der die Erdmännchen-Aktion ins Leben gerufen hat. Aufgrund von Lieferengpässen, bedingt durch die Corona-Krise, ist es derzeit jedoch nicht möglich, weiße Rohlinge der Erdmännchen zu bestellen. „Wir sind bemüht und arbeiten daran, dass die Rohlinge ab Sommer wieder verfügbar sind“, sagt der Künstler....

  • Moers
  • 12.05.20
  • 2
Blaulicht
Unbekannte entwendeten am Wochenende einen Container an der Fackelstraße. Bei dem gestohlenen Container handelt es sich nicht um einen Abrollcontainer.
Foto: Polizei Kamp/Lintfort

In Kamp-Lintfort wurde ein Rollcontainer gestohlen
Ein tonnenschwerer Diebstahl

Unbekannte stahlen in der Zeit von Freitag, 16.30 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, einen Rollcontainer (38 Kubikmeter), der an der Fackelstraße in Höhe eines Umspannwerks zwecks Bauarbeiten abgestellt worden war. Aufgrund der Größe des Containers ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ein Lkw zum Abtransport genutzt wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 / 9340, entgegen.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.05.20
LK-Gemeinschaft

Ab 16. Mai geht es im Stundentakt nach Kamp-Lintfort und Moers
Niederrheinbahn startet Pendelverkehr zur Laga

Die neue Niederrheinbahn zwischen Kamp-Lintfort und Moers kann in der nächsten Woche ihren Betrieb aufnehmen. Ab Samstag, 16. Mai, pendelt die Bahn an Feiertagen und Wochenenden im Stundentakt zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort und Moers. Gemeinsam mit der Niederrheinbahn GmbH, dem VRR, der Deutschen Bahn und dem Verkehrsministerium will die Stadt nun intensiv an der Umsetzung des Regelbetriebes arbeiten. Nächster Schritt ist die Vorbereitung des Planfeststellungsverfahrens für den Gleisbogen...

  • Moers
  • 09.05.20
Kultur
Scans von Originaldokumenten aus dem Stadtarchiv
5 Bilder

Kriegsende 1945: Zahlreiche Dokumente liegen im Archiv
Als sich Churchill, Montgomery und Eisenhower in Kamp-Lintfort trafen

Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg offiziell in Europa. In weiten Teilen Deutschlands war der Krieg allerdings schon viel früher vorbei: in Kamp-Lintfort bereits am 5. März 1945 mit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen ins heutige Stadtgebiet. In den folgenden Wochen beschlagnahmten die Besatzer zu Unterkunftszwecken zahlreiche Wohnungen und Häuser. Darunter das Postgebäude auf der Friedrich-Heinrich-Allee, Immobilien aus dem Besitz der Zeche, vor allem aber private Wohnhäuser, wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.05.20
  • 1
Blaulicht
Die Polizei in Kamp-Lintfort sucht einen unbekannten Täter, der bei vier Banken unrechtmäßig Geld abgehoben hat. | Foto: LK

Polizei sucht Täter, der unrechtmäßig  Geld am Automaten abgehoben hat
Diebstahl bei vier Banken

Die Polizei sucht Hinweise zu einem unbekannten Täter, der am 26. Januar, bei vier Banken in der Kamp-Lintforter Innenstadt unrechtmäßig Geld angehoben hat. Der geschädigte Bankkunde aus Moers hatte bei der Polizei angezeigt, dass eine Frau ihm wahrscheinlich Karte und PIN-Nummer gestohlen haben soll. Später hatdann ein Mann Geld vom Konto abgehoben. Bilder und Infos zum Täter gibt es im Internet auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Wesel. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in...

  • Moers
  • 05.05.20
Ratgeber
Torsten Braun (Hygienfachkraft), Dr. Wilhelm Kirschke (Ärztlicher Direktor) und Clemens Roeling (Pflegedirektor, v.l.) vor dem Screening-Center, das weiter in Betrieb bleiben wird. | Foto: SBK/Verfürth

St. Bernhard-Hospital fährt die Zahl der planbaren Untersuchungen wieder hoch
Auf dem Weg zur Normalität?

Gut sechs Wochen lang befand sich das St. Bernhard-Hospital im COVID-19-Modus. Die Anzahl der geplanten Operationen, Eingriffe und Untersuchungen wurde zur Schaffung von Bettenkapazitäten für die Corona-Kranken drastisch heruntergefahren. Dies betraf insbesondere orthopädische Operationen an Knie, Hüfte, der Wirbelsäule sowie die konservative orthopädische Therapie. Aber auch im Bereich der Kardiologie, Chirurgie, Inneren Medizin oder Dermatologie wurden Eingriffe, wenn medizinisch vertretbar,...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
Natur + Garten
Nach ersten kleinen Führungen, wird das Gelände der Landesgartenschau, rund um den Zechenpark jetzt eröffnet. Die Besucher müssen sich an einige Regeln halten, wichtig sind der Mindestabstand von 1,5 Meter. Das Gelände lädt zu ausreichend Abstand ein. | Foto: Heike Cervellera

Abstandsregelungen können ohne Probleme eingehalten werden
Landesgartenschau ab heute eröffnet

Nachdem das Land mit der aktuellen Coronaverordnung den Weg der Öffnung geebnet hat, hat sich heute auch der Aufsichtsrat der  Gartenschaugesellschaft einstimmig für eine sofortige Öffnung  und gegen eine Verschiebung ins Jahr 2021 ausgesprochen. Der  Haupt und Finanzausschuss der Stadt Kamp-Lintfort folgte dem  Beschluss des Aufsichtsrats. Die Geschäftsführung hat sich die Entscheidung in enger Abstimmung  mit der Stadtverwaltung und den beteiligten Ministerien nicht leichtgemacht. „Wichtig...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.20
Sport
Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort: Vereinsgebäude der Sportanlage Kamp
Bauarbeiten sind fast abgeschlossen

Auf die Plätze, fast fertig, bald los...!Die Bauarbeiten des Vereinsgebäudes der Sportanlage Kamp sind fast abgeschlossen. Nutzung durch Alemannia Kamp und Tanzzentrum NiederrheinIm neuen Funktionsgebäude kommt neben der Fußball-, Tennis- und Leichtathletikabteilung von Alemannia Kamp auch das Tanzzentrum Niederrhein unter. In das hochmoderne Zentrum für den ehrenamtlichen Sport mit Sport- und Fitnessraum, großem Tanzsaal mit Schwingboden, Außenterrasse und 130 Parkplätzen "wurden rund vier...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.04.20
Natur + Garten
Die Besucher halten sich gewissenhaft an die Abstandsregelungen und erkundeten neugierig das Zechengelände. | Foto: Stefan Büschken
2 Bilder

Das Angebot, den künftigen Stadtpark zu  erkunden, wurde von den Besuchern gut  angenommen
Über 8.000 Spaziergänger erkunden den Zechenpark

„Wir sind sehr zufrieden“, lautet die Bilanz von Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH. „Ein großes Lob an die Spaziergänger, die sich absolut gewissenhaft an unsere Regelungen gehalten haben.“ Mit Hilfe von Einbahnstraßenschildern, Absperrungen und Lautsprecherdurchsagen wurden die Spaziergänger auf einer abgesteckten Route durch den Park geleitet. Vor allem aber richtet die Geschäftsführung „ein großes Dankeschön an die Erzieherinnen und alle anderen städtischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.20
  • 2
Kultur
Die Verantwortlichen der Kamp-Lintforter Europaschule freuen sich über den Neubau des Lernhauses. Steigende Schülerzahlen und fehlender Platz für eine Ganztagsbetreuung machten den Neubau nötig. Die  rund 4,9 Millionen Euro, die der Bau gekostet hat wurden aus Fördermitteln bereit gestellt. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Europaschule Kamp-Lintfort / Fast 5 Millionen Euro investiert
Lernhaus ist fertiggestellt

Der Neubau des dreigeschossigen Lernhauses an der Europaschule ist nun fertiggestellt. Die Arbeiten begannen bereits im Oktober. Der rund 4,9 Millionen Euro teure Neubau wurde finanziell zum Teil aus Fördermitteln des „Gute Schule 2020“-Programmes gestemmt. Der Neubau war dringend nötig, weil steigende Schülerzahlen, der Ganztag und fehlende Differenzierungsräume den Platz im Schulgebäude an der Sudermannstraße knapp werden ließen. Im neuen Lernhaus stehen nun 12 Klassenräume und sechs...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.20
LK-Gemeinschaft

Auswärtige Anlieferungen werden nicht angenommen
Müllannahmestelle nur für Kamp-Lintforter geöffnet

Aus gegebenem Anlass weißt die Stadt Kamp-Lintfort darauf hin, dass die Müllannahmestelle des ASK an der Oststraße nur Bürgern aus Kamp-Lintfort zur Verfügung steht. Um diese Regelung durchzusetzen, bittet die Verwaltung darum, dass Bürger ihren Personalausweis mitbringen und auf Verlangen vorzeigen. Auswärtige Anlieferer müssen leider konsequent abgewiesen werden. Privatpersonen aus anderen Kommunen des Kreises Wesel können ihren Haus- und Sperrmüll, Grünabfälle und Bauschutt bis zwei...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.20
Natur + Garten
Bibo ist wachsam - einer muss ja hier den Überblick behalten. | Foto: Tierherberge K-L

Tierherberge wird eingeschränkt geöffnet
Kuscheln erlaubt

Mehr als einen Monat lang waren die Tore der Tierherberge Kamp-Lintfort wegen der Corona-Krise völlig geschlossen. Am kommenden Freitag, 24. April, wird das Tierheim zumindest eingeschränkt und unter Beachtung strenger Sicherheitsvorschriften wieder geöffnet, so der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. als Träger des Tierheims. So soll unter bestimmten Voraussetzungen der Besuch von Spaziergängern und Besuchern in Katzengehegen (zum Kuscheln) wieder ermöglicht werden. Besucherschleuse eingerichtet...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.04.20
Ratgeber
Eine Entsorgung beim Asdonkshof ist auch für private Bürger weiterhin möglich. | Foto: IHK

Notbetrieb am Asdonkshof
Entmüllen möglich

Das Wochen-Magazin hat sich vertan: Veröffentlicht wurde in der letzten Ausgabe, dass der Asdonkshof derzeit geschlossen ist. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen, denn die Kreis Weseler Abfallgesellschaft öffnete am 6. April wieder ihren Wertstoffhof für Bürger aus dem Kreis Wesel. Mit dem Angebot möchte das Unternehmen Kunden entgegenkommen, die einen dringend notwendigen Entsorgungsbedarf haben, der keinen Aufschub duldet. Weitere Infos unter: www.aez-asdonkshof.de oder Tel....

  • Kamp-Lintfort
  • 21.04.20
Blaulicht
Der 53-jährige Mann aus Moers war bei der Kennzeichen Bestückung sehr "kreativ". Die TÜV-Plakette sah aus, wie eine Prüfplakette von einem Feuerlöscher. Als amtliches Siegel des Kreises Wesel hatte der Mann irgendwo ein NRW-Wappen ausgeschnitten. | Foto: Polizei

53-jähriger Moerser ohne  gültige Kennzeichen unterwegs
Ein besonderer "Schild-Bürger"

Polizisten der Wache Kamp-Lintfort haben am Montag, gegen 6.40 Uhr einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem selbstgemachten  Nummernschild am Wagen unterwegs war. Der 53-Jährige Mann aus Moers fuhr die Friedrichstraße entlang. Ursprünglich hatte die Streife den Wagen in Höhe Königstraße gestoppt, weil der Fahrer nicht  angegurtet war. Dann fiel den Polizisten auf, dass die am Auto angebrachten  Kennzeichen weder über eine TÜV-Plakette, noch über ein amtliches Siegel verfügen....

  • Kamp-Lintfort
  • 21.04.20
Natur + Garten
Das Gelände ist fertig und bereit für die Besucher der Landesgartenschau rund um den Zechenpark in Kamp-Lintfort. Ein Spaziergang für eine kleine Personengruppe unter höchsten Sicherheitsbedingungen soll allerdings stattfinden können. | Foto: Imma Schmidt

Spaziergang durch den zukünftigen Stadtpark unter Corona-Bedingungen geplant
Eröffnung des Geländes der Landesgartenschau wird auf den 5. Mai verschoben

Eine Eröffnung der Landesgartenschau kann wegen der COVID-19-Pandemie leider nach wie vor nicht erfolgen. In Abstimmung mit dem Umwelt- und Gesundheitsministerium ist es aber möglich, den jetzt fertiggestellten Zechenpark, der als Stadtpark ohnehin dauerhaft der Kamp-Lintforter Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden sollte, am Montag zu besichtigen. Ähnlich wie in anderen Stadtparks auch, soll ein Spaziergang unter Corona-Bedingungen im Parkteil des Zechenparks am Montag, 20., Mittwoch,...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.04.20
LK-Gemeinschaft

Weiträumige Umleitung ist eingerichtet
Hoerstgener Straße wird gesperrt

Die Hoerstgener Straße in Kamp-Lintfort, im Bereich zwischen Hausnummer 83/88 und der Einmündung Kirchhoffstraße, ist  vom 21. bis 24. April komplett gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Kanalhausanschlusses. Eine weiträumige Umleitung über die Rheinberger Straße, Rheurdter Straße und Mühlenstraße wird eingerichtet. Die Anwohner der Hoerstgener Straße 153/156 bis 89/90 können ihre Grundstücke über die Mühlenstraße erreichen. Für Rückfragen steht der zuständige Bauleiter...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.04.20
LK-Gemeinschaft

Bisherige Schutzmaßnahmen bleiben bestehen
Wertstoffhof verlängert Öffnungszeiten

Nach der schrittweisen Öffnung des städtischen Wertstoffhofes und der weitgehend vorbildlichen Einhaltung der Vorgaben zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus durch die Bürger werden die Öffnungszeiten der Müllannahmestelle wieder verlängert. Samstags bleibt der Betriebshof allerdings weiterhin geschlossen. Die nun gültigen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr, montags bis mittwochs von 12.30 bis 15.15 und donnerstags von 12.30 bis 17 Uhr. Die bisherigen...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.04.20
LK-Gemeinschaft
Krankenhaus-Seelsorger Heinz Balke freute sich über die vielen Ostergrüße. Foto: SBK/privat
2 Bilder

Aktion des St. Bernhard-Hospitals war ein voller Erfolg
150 Ostergrüße erfreuten die Patienten

„Gute Besserung“, „Frohe Ostern“ und „Werd‘ bald gesund“ – diese und viele andere guten Wünsche standen auf den liebevoll gestalteten Karten und Briefen, die viele liebe Menschen für die Patienten des St. Bernhard-Hospitals an die Krankenhaus-Seelsorge geschickt hatten. Da ein Besuch wegen der aktuellen COVID 19-Situation auch über die Ostertage nicht möglich war, hatte das Krankenhaus aufgerufen, stattdessen Osterkarten mit einer Botschaft zu senden. Und über 150 Menschen folgten diesem...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.20
Vereine + Ehrenamt
"Beispielhafte" Essenausgabe (v.l.n.r.): Caritas-Mitarbeiterin Sabine Broden und ihre Tochter Franka, im Hintergrund Brunhild Demmer, Vorstandsvorsitzende Caritasverband Moers-Xanten, und Pfarrer Werth. Aus Datenschutzgründen wurde kein Bedürftiger abgebildet; der Empfänger der Mahlzeit, ganz links im Bild, ist ein ehrenamtlicher Helfer der Gemeinde. | Foto: Caritas

Am Niederrhein - Warme Mahlzeiten für Obdachlose
Angebot für Menschen in sehr schwierigen Lebenslagen

Caritas hält Leib und Seele zusammen Obdachlose Menschen und Menschen in sozialen Schwierigkeiten sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen: Versorgungsstrukturen wie Tafeln und andere stehen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung, soziale Kontakte sind unter den gegebenen Bedingungen kaum gestaltbar. Angebot in Moers, Kamp-Lintfort und Rheinberg Um hier zu helfen, hat der Caritasverband Moers-Xanten e.V. die Aktion „Eine warme Mahlzeit hält Leib und Seele zusammen“ ins Leben...

  • Moers
  • 17.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.