Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Überregionales
Auch in diesem Jahr will das Bochumer Dreigestirn am Rosenmontag das Rathaus stürmen. | Foto: Molatta/Archiv

Rosenmontag: Stadtverwaltung öffnet nur bis mittags

Bürgerinnen und Bürger haben am Rosenmontag, 3. März, bis 11 Uhr Zeit, ihre Verwaltungsangelegenheiten in den Ämtern mit Publikumsverkehr wie zum Beispiel dem Bürger- und dem Ausländerbüro sowie dem Standes- und dem Straßenverkehrsamt zu erledigen. Um 12 Uhr schließt dann die Stadtverwaltung.

  • Bochum
  • 25.02.14
LK-Gemeinschaft
Im neuen Vereinsheim präsentierte die Ruhrlandbühne eine bunte Partynacht.

Ruhrland-Party in Dahlhausen

Ein voller Erfolg war die erste Karnevalsparty der Ruhrlandbühne am vergangenen Wochenende im eigenen Vereinsheim. Vor vollem Saal präsentierte die Ruhrlandbühne eine gelungene Mischung aus Party und Karneval. Pünktlich um 19.11 Uhr marschierte der Fanfarenzug, Elferrat, Tanzgarde und Tanzmariechen der Ruhrlandbühne ein. Der 1. Vorsitzende Dirk Komorowski begrüßte stellvertretend für den erkrankten Präsidenten das Publikum. Dann ging es Schlag auf Schlag weiter mit einen gutem und kurzweiligen...

  • Bochum
  • 25.02.14
LK-Gemeinschaft
Zum Jubiläum des Lindwurms werden in Linden Tausende von Jecken erwartet. | Foto: Molatta

Lindwurm: Zum 30. Mal durch den Ortsteil

Klein angefangen, präsentiert sich der Lindener Karnevalsumzug zum 30-jährigen Jubiläum prunkvoller denn je. Wo früher noch Bollerwagen über die Hattinger Straße rollten, wird in diesem Jahr ein Festakt stattfinden, den die Lindener so noch nicht erlebt haben. Aus 1.000 Anfangszuschauern wurden 10-, 20-, 30- und 40 000 närrische Besucher von Nah und Fern. Mit dem Aufruf an alle Bochumer Vereine sich an dem Rosenmontagsspektakel zu beteiligen, erreichte die Werbegemeinschaft ein Rücklauf der...

  • Bochum
  • 25.02.14
Überregionales
Foto: Stadt

Kammermusik mit Frikadelle zur Karnevalszeit

Die Musikschule Bochum, Westring 32, lädt am Donnerstag, 27. Februar, um 20 Uhr ins Café Piccolo zur nächsten Folge von „Live im Piccolo" ein. An Weiberfastnacht steht witzige und ungewöhnliche Kammermusik auf dem Programm. So wird zum Beispiel „Der Flug der Frikadelle über den Gartenzaun“ von Ole Schmidt oder auch „Die zerstreute Brillenschlange" von Wilfried Hiller dargeboten. Ute Völker (Akkordeon), Annegret Kubiak und Frauke Uerlichs (Klavier), Beate Rodenhäuser (Horn), Franziska Gröpl...

  • Bochum
  • 21.02.14
Kultur
Riesige Pfauenfedern und glitzernde Prunkuniformen: Vertreter aus 49 Ruhrgebietsvereinen trafen sich zum traditionsreichen Gründerstammtisch in der Privatbrauerei Moritz Fiege in Bochum. Ganz rechts Gastgeber Jürgen Fiege. | Foto: Stefan Kuhn/PMF
3 Bilder

Gründerstammtisch der Privatbrauerei Moritz Fiege: Vereine feiern in vollem Ornat

Bochum. Was für ein buntes Bild: Die „Roten Funken“ treffen die „Blauen Jungs“, der Hamster- den Gänsereiter-Club und die Sportschützen die Kolping-Spielschar. Riesige Pfauenfedern, dezente Krönchen sowie Kappen und Schiffchen besaßen die Lufthoheit beim „Gründerstammtisch“ der Privatbrauerei Moritz Fiege. Seit Mitte der 1990er Jahre lädt die Ruhrgebietsbrauerei einmal im Jahr Vertreter von Traditionsvereinen aus dem Revier ein, denn: „Sie sind ein Zeugnis für Brauchtumspflege und...

  • Bochum
  • 13.02.14
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Bochumer Jecken schunkeln sich warm - Fotos: Andreas Molatta

Die Karnevalisten warten schon sehnsüchtig auf diesen Tag: Pünktlich zum 11. im 11. startet der Festausschuss Bochumer Karneval mit seinen Vereinen in die neue Session. Um 19.33 Uhr im Kolping-Haus Linden, Hattinger Straße 814, wird die Session 2013/14 mit einem zweieinhalbstündigen Programm aus den Reihen der im Dachverband des Bochumer Karnevals organisierten Vereine eröffnet. Unter dem Motto „Bochum, hier weiß man, wo die Glocken hängen“ beginnt die Session sofort mit einem Höhepunkt. Denn...

  • Bochum
  • 08.11.13
Überregionales
Foto: Molatta

Hör ma: Dreifaches „Bochum Man Tau!“

„Bochum Man Tau!“ und „Linden helau“, so klingt es in diesen Tagen in vielen Sälen der Stadt, denn die Hochzeit der Narretei ist angebrochen und in Bochum grassiert der Virus „Karnevalitis“. Ob in Gemeinden, Vereinen oder den großen Karnevalsgesellschaften, in diesen Tagen ist Feiern für viele Pflicht, auch wenn sich der gemeine Bochumer und die gemeine Bochumerin mit Pflichtveranstaltungen eher schwer tun. Doch es gibt sie, die kleinen und großen Fluchtmöglichkeiten vor der organisierten...

  • Bochum
  • 08.02.13
Überregionales
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. | Foto: Veranstalter

Mummenschanz 2013 - Statt Karneval: Einfach gut feiern im Kunstmuseum

Wenn einmal im Jahr das Kunstmuseum Bochum zur Kult-Veranstaltung ruft, dann kommen sie alle: Die Äbte und Nonnen, Mooshammers und Draculas, Scheichs und Zwerge, Schneewittchen und Schachtzeichen. Der Kreativität der Gäste ist beim Mummenschanz keine Grenze gesetzt. Auch beim Mummenschanz am 9. Februar treten wie immer Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen auf. Neben der Jim Rockford Band mit dem Sänger Sven West starten die Tomcats aus Köln mit Rockabilly, die Heartbeats mit...

  • Bochum
  • 02.01.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Das doppelte Grubenlämpchen

Vor 63 Jahren verzauberte Erich Kästner mit seiner Geschichte vom „Doppelten Lottchen“ die Menschen. Und immer noch können sich Zwillingseltern sicher sein, dass ihre Kinder etwas ganz Besonderes sind. Unbewusst oder vielleicht durchaus gewollt - in diesem Jahr setzten auch die Aktiven der Großen Bochumer Karnevalsgesellschaft mit der Verleihung der „Goldenen Grubenlampe“ so ein „doppeltes Lottchen“ in die Welt. Nicht dass sich der Auserwählte dieses Jahres, der Bundestagsabgeordnete Axel...

  • Bochum
  • 24.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.