Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht
An Rosenmontag geschlossen bleibt die Agentur für Arbeit Mettmann

Agentur für Arbeit Mettmann bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten gelten an Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. Keine Nachteile Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen...

  • Ratingen
  • 10.02.23
Ratgeber
Auch das Rathaus in Hilden hat an Karneval Sonderöffnungszeiten. Foto: Stadt Hilden

Stadtverwaltung Hilden teilt mit
Öffnungszeiten an Karneval

Weil die tollen Tage auch Einzug ins Rathaus halten, gelten an Altweiber und Rosenmontag Sonderöffnungszeiten für die Stadtverwaltung: Am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, sind die Ämter der Stadtverwaltung bis auf wenige Ausnahmen nur bis 12 Uhr geöffnet. Speziell für die Kultureinrichtungen bedeutet dies: Das Sekretariat der Musikschule Hilden ist am 16. Februar nur bis 12 Uhr besetzt. Der Unterrichtsbetrieb findet an diesem Tag wie gewohnt statt. Am Faschingsdienstag ist die Musikschule...

  • Hilden
  • 08.02.23
Kultur
10 Bilder

Rathausschlüssel erbeutet - Schelm enthüllt
Tolle Tage sind gestartet

Trotz drohendem Regen und wackliger Weltenlage: In Monheim am Rhein wurde endlich wieder Karneval gefeiert. Mit dem erfolgreichen Rathaussturm - coronabedingt vor dem Rathaus unter freiem Himmel - übernahmen die närrischen Tollitäten die Herrschaft über die Stadt. Fünf Tage lang soll es nun rund gehen.  Zum Auftakt erinnerte Bürgermeister Daniel Zimmermann daran, wie privilegiert man doch hierzulande sei, wo so vielen Maßnahmen gegen Corona möglich seien. Im Zweifelsfall hätte man es auch nicht...

  • Monheim am Rhein
  • 24.02.22
Kultur
Die entstehende Skulptur "Goldener Schelm" im Gartenatelier der Künstlerin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Elke Tenderich-Veit
2 Bilder

Goldener Schelm bereichert bald die Doll Eck
Kunstwerk der Monheimer Bildhauerin Elke Tenderich-Veit wird am Altweiber-Donnerstag eingeweiht

Der "Goldene Schelm" bereichert ab Karneval die Doll Eck. Denn das Kunstwerk der Monheimer Bildhauerin Elke Tenderich-Veit wird am Altweiber-Donnerstag um 10.11 Uhr mit einer kleinen Feier eingeweiht. Nach der Sanierung des Schelmenturms befinden sich unmittelbar davor Alte Schulstraße und die Doll Eck mitten im Umbau und werden für die Zukunft aufgewertet. Als kleinen Vorgeschmack auf das was kommt, wird am Altweiber-Donnerstag, 24. Februar, eines der Gestaltungselemente eingeweiht, die...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.22
Kultur
67 Bilder

Mit dem Rathaussturm an Altweiber beginnt der Monheimer Straßenkarneval

Bilder Vom Rathaussturm und vom Täterätätä danach am alten Markt. Wunderbargelegen im schönsten Teil der Altstadt, und die Altstadtwirte haben auch etwas davon. Was in diesem Jahr eigentlich nur als Ausweichquartier an Altweiber gedacht war, könnte nach Meinung vieler Monheimer gern zum karnvalistischen Dauerbrenner werden.

  • Monheim am Rhein
  • 20.02.20
Kultur
An Altweiber beginnt auch in Monheim der Straßenkarneval.
Archiv-Foto: Michael de Clerque

Von der "Doll Eck" in die Monheimer Altstadt
Altweiber: Feiern an einem neuen Ort

Premiere für die Große Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka): An Altweiber übernimmt sie zum ersten Mal in Eigenregie die Organisation des närrischen Treibens nach dem traditionellen Sturm auf das Rathaus. Ist der Rathausschlüssel in den Händen von großem und kleinem Prinzenpaar und Bürgermeister Daniel Zimmermann bis zum Aschermittwoch von seinem Amt enthoben, feiern die Monheimer Jecken ihren Sieg an Altweiber eigentlich immer an der der "Doll Eck". Wegen der Großbaustelle auf der Alten...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.20
Ratgeber

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf informiert
Was an den tollen Tagen erlaubt ist – und was nicht

Die „fünfte Jahreszeit“ steht kurz vor ihrem Höhepunkt und das Rheinland steht traditionell Kopf! Aber: Ist jetzt wirklich alles erlaubt? „Jein“, sagt dazu Markus Nasch, Rechtsreferent der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, und weist auf folgende Fußangeln hin: Weder Altweiber, noch Rosenmontag sind Feiertage und daher nicht automatisch frei – es sei denn, dies sei seit drei Jahren und mehr betriebliche Übung. Auch über Ausmaß des Feierns und Verkleidens sowie über den Genuss von...

  • Monheim am Rhein
  • 23.02.19
Kultur
21 Bilder

Karneval in Monheim 2018: Das Rathaus wird gestürmt.

In den frühen Morgenstunden haben hunderte Monheimer Jecken am Donnerstag das Allerheiligste der Stadt im Handstreich besetzt. Sie rockten die Verwaltung nach Strich und Faden und entmachteten das Stadtoberhaupt zumindest für die kommenden närrischen Tage.

  • Monheim am Rhein
  • 09.02.18
  • 1
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.17
Überregionales
33 Bilder

Jecke Machtübernahme: Trump beim Rathaus-Sturm

Das Rathaus ist gestürmt, die Jecken haben die Macht übernommen. Bürgermeister Daniel Zimmermann - passend zum neuen Stadtfestmotto "Einmal Weltraum und zurück" - im spacigen Outfit musste samt seiner Getreuen kapitulieren und den Rathaus-Schlüssel herausrücken. Ein Hingucker war Gromoka-Sitzungspräsident Moritz Peters, der als Präsident der "Total reaktionären uralten männlichen Präsidenten" kurz Trump, mit entsprechender Frisur und Gestik sowie einer großartigen Rede dafür plädierte "Monnems...

  • Monheim am Rhein
  • 23.02.17
LK-Gemeinschaft
56 Bilder

Altweiberkarneval 2016. Das Rathaus in Monheim am Rhein wird gestürmt

Die Tradition will es, dass bevor der Karneval aus den Sälen in die Straßen verlagert wird, zunächst erst mal die närrischen Mächte das Zepter im Rathaus übernehmen müssen. Erbittert wurde gekämpft, gerungen, getanzt und gesungen, bis sich die Stadtverwaltung für die kommenden Tage in ihr närrisches Schicksal ergab. Selbst die eigens angeeilte Verstärkung aus Monheims Partnerstädten konnte das angesichts der karnevalistischen Übermacht nicht verhindern. Dennoch wurde sie für ihren Einsatz mit...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein. Altweiberkarneval in Monheim am Rhein

Nachdem die närrischen Garden Rathaus und Stadtkasse in ihre jecke Gewalt gebracht hatten, zogen sie zum "Doll Eck", wo sie bereits von den närrischen Massen, vor allem jedoch von den "Alten Weibern", die alle noch ausgesprochen rüstig schienen, erwartet wurden. Pünktlich um 11:11 Uhr mit viel Helau und Trallala wurde schließlich der Straßenkarneval eröffnet, der seinen Höhepunkt am Rosenmontag haben wird. Bis dahin locken zahlreiche Stadtteil-Umzüge die bunt kostümierten Jecken hinter den Öfen...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.15
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Straßenkarneval 2015 am Rhein eröffnet. Rathaussturm in Monheim am Rhein

Die Tradition will es so, dass bevor der Karneval in die Straßen verlagert wird, zunächst das Rathaus mit Pauken und Trompeten eingenommen werden muss. Wie jedes Jahr wurde hart um das Zentrum der Macht gerungen, bis es sich schließlich der Übermacht aus Garden und Vereinen ergeben musste. Nachdem die Tinte der Kapitulationsurkunde getrocknet , Schlüssel und Stadtkasse ordnungsgemäß übergeben war, zogen die närrischen Schwadronen mit Helau, Trallarla, Prinz, Prinzessin samt Gefolge wieder ab in...

  • Monheim am Rhein
  • 12.02.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
41 Bilder

Auf der jecken Seite der Macht!

Da konnte selbst Darth Vader nicht anders: Die Jecke haben die Macht in Monnem übernommen und auch er lies sich von der dunklen Seite auf die jecke Seite der Macht ziehen. Zuvor hatten die Jecke das Rathaus gestürmt und das Prinzenpaar den Schlüssel erobert. Mitglieder der Peto und Mitarbeiter der Stadtwerwaltung tanzten diesmal als flotte Gänselieseln - mit dabei auch Gänseliesel Alina Blank. Die Paniker haben den Rathaus-Sturm zum letzten Mal musikalisch begleitet und wurden offiziell...

  • Monheim am Rhein
  • 12.02.15
  • 3
WirtschaftAnzeige
Ob Bottrop oder Budapest, Wattendscheid oder Wien - wir suchen Eure schönsten, besten, tollsten Karnevalsfotos!
2 Bilder

Karneval weltweit: Die schönsten Karnevalsfotos gewinnen Hotelgutscheine

Die fünfte Jahreszeit steht an und wir möchten Eure schönsten Fotos sehen. Natürlich soll Eure Mühe belohnt werden, denn es gibt Übernachtungen in aufregenden Städten zu gewinnen: SURPRICE Hotels bringt Euch in die aufregendsten Metropolen – mit uns z.B. nach Wien, Budapest und in den Bayerischen Wald! Macht einfach mit, indem Ihr Euer Foto hochladet. Wir suchen zusammen mit SURPRICE Hotels unter allen Fotos zehn heraus, die auf der Facebook-Fanpage von SURPRICE Hotels zur Abstimmung stehen....

  • Essen-Süd
  • 04.02.14
  • 2
  • 17
Überregionales
95 Bilder

Die große Altweiberparty – Rathaus mit Sturm genommen

Das Monheimer Rathaus ist gefallen. Auch in diesem Jahr waren alle Versuche des Bürgermeisters, sich mit seinen Getreuen den Angriffen der Monheimer Garden zu erwehren am Ende doch vergebens. Um kurz nach 10 Uhr übergab Stadtoberhaupt Daniel Zimmermann die Schlüsselgewalt an Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate sowie an das Monheimer Kinderprinzenpaar. Rund um diesen offiziellen Akt spielten sich dabei jedoch dramatische Szenen im Ratssaal ab. Nachdem die Karnevalisten zunächst das...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.13
Überregionales
Ach nää - is dat schöön
70 Bilder

Remmidemmi am Rhein: Altweiber 2012 in Monheim

Ausgerechnet an solch einem Tag nieselte es aus den grauen Wolken. Doch auch das Schmuddelwetter konnte die sonst sonnenverwöhnten Monheimer nicht davon abhalten, zu Tausenden vor dem Rathaus aufzumarschieren, um die närrische Macht für die nächsten Tage an sich zu reißen. Möhnen, Garden und viel jeckes Volk stürmten den wohlig beheizten Ratssaal, den Bürgermeister Daniel Zimmermann mit Helm, Schaufel und viel Charme zusammen mit seiner Truppe tapfer verteidigte. Auch die Posaunen von Jericho,...

  • Monheim am Rhein
  • 16.02.12
Überregionales
18 Bilder

Monheimer Rathaus von Prinz Alexander I. erstürmt

Am Donnerstag erstürmten die Gardisten von Prinz Alexander I. und Prinzessin Inge das Monheimer Rathaus und eroberten den dort gehüteten Schatz. Dessen Inhalt freilich war von höchst fragwürdigem Wert – und erklärte zugleich, warum es Bürgermeister Daniel Zimmermann nicht gelungen war, mehr Söldner für seine Verteidigung anzuheuern. Hier sind die letzten Worte des bis Aschermittwoch entmachteten Dienstherren. Helau und guten Tag, ihr Jecken. Es bringt ja nichts, sich zu verstecken. Hier sind...

  • Monheim am Rhein
  • 04.03.11
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Monheim am Rhein im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der rheinische Straßenkarneval eröffnet. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch in Monheim, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt wurde. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die Innenstadt, um angeführt vom Prinzenpaar Inge & Alexander, mit der Erstürmung des Rathauses das...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
Kultur

Wer heute nicht auf die Straße geht...

der muss schon gute Gründe haben. Wenn es die Weiber richtig krachen lassen, bietet sich so mancher Mann als Opfer an und stürzt sich munter ins Gewühl. Andere verkriechen sich hinter'm Ofen und genießen die Ruhe in den vier Wänden. Und wenn am Abend alle auf ihre Kosten gekommen sind, dann war es ein schöner Tag. Helau!

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.