Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Blaulicht
Bei der Fahrzeugübergabe, von links: Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Ralf Köpke, Landrat Ingo Brohl, Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen und Thorsten Eckhard, stellv. Wehrleiter in Neukirchen-Vluyn. | Foto: Landrat

Kreis Wesel übergibt Katastrophenschutzfahrzeug an Neukirchen-Vluyn
"Ein gutes Signal"

Landrat Ingo Brohl übergab die Schlüssel zum neuen Katastrophenschutzfahrzeug an den Neukirchen-Vluyner Bürgermeister Ralf Köpke. Das Fahrzeug wird am Standort des Löschzugs Neukirchen stationiert sein und für Einsätze im Rahmen der Landeskonzepte Nordrhein-Westfalen einsatzbereit vorgehalten. Die Ausstattung des Katastrophenschutzfahrzeugs ist für Brandeinsätze gedacht, es kann ebenfalls im Rahmen von großen Einsatzlagen wie Überschwemmungen nach Starkregen, Sturmlagen etc. eingesetzt werden....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.03.21
Ratgeber
In einem simulierten Chemieunfall kollidierte ein Linienbus mit einem Kesselwagen.
4 Bilder

Training für den Ernstfall

Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Kreises Wesel sowie die Werkfeuerwehr des Chemieunternehmens Inovyn habenauf dem Gelände des Industrieparks in Rheinberg die Zusammenarbeit nach einem schweren Verkehrsunfall mit Austritt von Gefahrengut geübt. Auch der Krisenstab des Kreises Wesel und die Kreiseinsatzleitung waren an der Übung beteiligt. Sechs Monate dauerte die Vorbereitung auf diese Übung, die von der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gefahrenabwehr GmbH aus...

  • Moers
  • 27.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.