Kein Platz für Antisemitismus

Beiträge zum Thema Kein Platz für Antisemitismus

Politik
Auch wenn der Ratssaal im Hans-Sachs-Haus derzeit verwaist ist, tagt der Rat der Stadt und zwar im Schürenkamp. Am letzten Donnerstag anlässlich der Beschlussfassung der Resolution sogar in voller Besetzung. Foto: Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Stadtrat beschließt Resolution als Reaktion auf antisemitische Parolen
„Gegen jeden Antisemitismus“

Auf Antrag der Ratsfraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/DIE Grünen und FDP hat der Rat der Stadt Gelsenkirchen am Donnerstag, 20. Mai, eine Resolution mit dem Titel „Gegen jeden Antisemitismus“ beschlossen. Die Resolution steht unter der Überschrift: Gegen jeden Antisemitismus: Erklärung des Rates der Stadt Gelsenkirchen zu den antisemitischen Vorfällen am 12. Mai 2021 und für jüdisches Leben in Gelsenkirchen". Hier der genaue Wortlaut: "Die demokratischen Fraktionen des Rates der Stadt...

  • Gelsenkirchen
  • 26.05.21
  • 1
Politik
 Rund 300 Personen fanden sich am Freitag zu der Mahnwache vor der Synagoge ein und setzten damit ein Zeichen gegen Antisemitismus in Gelsenkirchen.  | Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Oberbürgermeisterin Karin Welge unterstützte die Solidaritätskundgebung
Mahnwache vor der Synagoge

Die Initiative gegen Antisemitismus Gelsenkirchen hatte am Freitag, 14. Mai, zu einer Versammlung vor der Gelsenkirchener Synagoge eingeladen. Die Mahnwache stand unter dem Motto „Kein Platz für Antisemitismus – Solidarität mit der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen!“ und laut Polizei sind rund 300 Menschen der Einladung gefolgt. Anlass war eine pro-palästinensische Demonstration am vergangenen Mittwoch in Gelsenkirchen, bei der offen antisemitische Parolen gerufen wurden und versucht wurde zur...

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neue Synagoge an der Georgstraße. | Foto: Institut für Stadtgeschichte

Kein Platz für Antisemitismus – Solidarität mit der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen
Oberbürgermeisterin Karin Welge unterstützt die Solidaritätskundgebung vor der Synagoge

Gelsenkirchen. „Die Solidaritätskundgebung am heutigen Nachmittag vor der Synagoge findet meine volle Unterstützung“, so Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge. „Ich stehe in engem Austausch mit der Jüdischen Gemeinde in Gelsenkirchen und ihrer Vorsitzenden Judith Neuwald -Tasbach. Ich habe Stadträtin Anne Heselhaus gebeten, als Vertreterin der Stadt Gelsenkirchen an der Veranstaltung teilzunehmen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden und wünsche einen friedlichen Verlauf.“ Karin...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.