Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Überregionales

Friday FIVE: Je heißer der Sommer, desto jünger die Community?

George Alexander Louis: das Royal Baby als Cartoon Das "Royal Baby" von William und Kate war gerade erst zur Welt gekommen, da hatte Bürger-Reporter Dirk Pietrzak uns dazu bereits einen witzigen Cartoon gezeichnet. Ob Comics im Lokalkompass an Popularität gewinnen? Gefällt Euch das? Könnt Ihr sowas auch? Junge Bürger-Reporter berichten aus dem Jugendparlament Für viele von uns scheint die Bundestagswahl noch in erträglicher Ferne. Celina (15), Marcel (16) und Inga (18) hingegen beschäftigen...

  • Essen-Süd
  • 26.07.13
  • 1
Politik
Zum Ende des Jahres könnte das Big Tipi in der Erlebniswelt Fredenbaum saniert sein. Eine fast dreijährige Schließungszeit ist dann hoffentlich zu Ende. | Foto: Archiv
3 Bilder

Hoffnung für das Tipi

Das Riesen-Indianerzelt Big Tipi sollte eigentlich die Attraktion in der Erlebniswelt Fredenbaum sein. Doch das Zelt, in dem Kinder und Jugendliche in luftige Höhen klettern können, ist nun schon seit gut zwei Jahren geschlossen. Grund für die Schließung sind die maroden Holzpfähle, die das Zelt tragen. Sie müssen erneuert werden. Doch die Entscheidungen zur geschätzten rund 600 000 Euro teuren Sanierung wurde immer wieder verschoben. Offenbar hat eine mögliche Rückforderung von rund zwei...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Kultur

Kultur für Schulklassen

Im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW wird am 17. Juli im Dietrich Keuning Haus wieder die Kinder- und Jugendkulturbörse stattfinden. Die Veranstaltung „Young Stars“ geht damit in die zweite Runde und bietet auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene Workshops für zehn- bis 14-Jährige an. Parkour, HipHop- und Streetdance, Improtheater und Graffitis sprayen, Trommeln mit Steeldrums, Beatboxen oder Fotografie, das sind nur einige Beispiele kreativer Techniken, die die Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
LK-Gemeinschaft
Kinder und Jugendliche lädt das U in den Ferien zu Workshops ein. | Foto: Archiv
2 Bilder

Parkour und Betboxing-Workshops

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, bietet in den Osterferien eine Vielzahl an Workshops für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Sie finden statt im Rahmen der Ausstellung „1.2.3. ....10. ....14. Packt den Kulturrucksack aus“, die noch bis zum 21. April läuft. Streetfotografie mit Etta Gerdes ist unter dem Titel „In the Streets“ vom 26. bis 28. März, jeweils von 11 bis 16 Uhr angesagt. In dem dreitägigen Workshop werden die Grundlagen der Streetfotografie vermittelt. Nach der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Sport
FerienSpaß beim TSC. | Foto: Ekkehart Reinsch

Spiel und Spaß in den Ferien mit dem TSC

In den Osterferien bietet der TSC Eintracht Dortmund wieder den KinderFerienSpaß für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren an. Vom 25. bis 28.März können sich die Kinder in der Zeit von 9 bis 13 Uhr in unterschiedlichen Betätigungsfeldern austoben. Das abwechslungsreiche Programm ermöglicht den Kindern, im TSC Sportzentrum an der Victor-Toyka-Str. bekannte und neue Formen von Spiel, Sport und Spaß in verschiedenen Disziplinen kennenzulernen. Die Kosten betragen 30 € und beinhalten die...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
LK-Gemeinschaft
Neue Projekte für Kinder und Jugendliche laufen in den osterferien im KitzDo. | Foto: Schmitz/ Archiv

Flugzeugbau in den Osterferien

Mit Solartechnik und Nachhaltigkeit können Jugendliche in neue, aber dennoch alltägliche Sphären eintauchen. Im Projekt " Wir haben nur eine Erde!" lernen die Kinder am 2. April durch die grüne Brille zu sehen: Was nehme ich tagtäglich an Nahrung zu mir? Wie beeinflusst mein Essverhalten die Umwelt? Wie groß ist mein Anteil am Kreislauf der Natur? Die Jugendlichen stellen in einfachen Experimenten fest, wie sich bestimmte Verhaltensweisen auf das Ökosystem auswirken. Bei „Natürlich, türlich!“...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Begegnung mit Musik: Kinder lernen trommeln. | Foto: Ulrike Halene

Rucksack bringt Kultur zu Jugendlichen

Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“, das 10- bis14-jährige Kinder und Jugendliche mit Kunst und Kultur in Kontakt bringen will, geht im kommenden Jahr in die zweite Runde. Das Kulturbüro plant neben zentralen Angeboten wie einer zweiten Jugendkulturbörse auch die Förderung von weiteren Projekten mit und für Jugendliche. Mehr als 20 Kulturprojekte wurden in Dortmund bereits in diesem Jahr durchgeführt, einige starten noch in Kürze. So richten zum Beispiel die Urbanisten e.V. in der...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
Ratgeber
Ein geschützer Raum, wo Profis anonym und kostenlos schnell helfen ist für Kinder, Jugendliche und Familien das Kinderschutzentrum an der Gutenbergstr. 24. Im Bild Mitarbeiter und Mitgründer.
2 Bilder

400 Fälle von Missbrauch und Vernachlässigung

Wer Schläge, Mißbrauch oder Vernachlässigung erleiden muss, findet an der Gutenbergstraße im Kinderschutzzentrum Hilfe. Die hilfsbereiten Mitarbeiter helfen nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Eltern. Sie haben ein offenes Ohr für Lehrer, Erzieherinnen, Betreuer, Nachbarn und Verwandte, die sich um Kinder sorgen. Oft leider begründet. Wie in den Vorjahren wurden auch in diesem Jahr in der Ärztlichen beratungsstelle über 400 Fälle gezählt. Kinder erlitten körperliche und sexueller...

  • Dortmund-City
  • 27.07.12
Natur + Garten
Nicht nur zum Ausruhen, auch gerne als Sprungbrett genutzt: Die Stege am See. Foto: wei

Schwimmen verboten

Das schöne Wetter und die glitzernden Fluten waren zu verlockend. Viele Kinder und Jugendliche waren seit Eröffnung des Phoenix-See-Geländes nicht davon abzuhalten, sich in das Wasser zu stürzen. „Das Bedürfnis ist sehr groß“, sagt Heinz Hüppe, Geschäftsführer der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft. Einige Stege, insbesondere am Südostufer, seien deshalb vorübergehend gesperrt. Das Wasser sei dort nur 1,50 Meter tief, der endgültige Pegel noch nicht erreicht. Unabhängig davon gebe es, wegen...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.