Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Kultur
Am 3. Dezember kann man lernen, wie man sein Kind besser versteht. | Foto: Archiv

Einladung zu einem Vortrag
„Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“

In diesen Zeiten ist ein gemeinsames Erleben mit anderen Menschen nur bedingt möglich. Deshalb möchte die Evangelische KITA Alpen Plattformen schaffen, in denen Menschen sich austauschen, positive Erlebnisse erfahren und Impulse bekommen können. Die KITA lädt alle interessierten Eltern zu dem Vortrag „Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“, angeboten von der Dozentin Anke Mülheims, ein. Ab dem zweiten Lebensjahr des Kindes ist der Familienalltag oft gekennzeichnet von Machtkämpfen,...

  • Alpen
  • 22.11.20
LK-Gemeinschaft
Monika Schmengler, Rabea Heweling und Carlo Ridder vom Waldkindergarten Alpen zeigen Geschäftsstellenleiterin Kathrin Hüsch (rechts) die neuen Aluboxen. | Foto: Sparkasse Niederrhein

Aluboxen schaffen mehr Platz
Bürgerstiftung der Sparkasse unterstützt Alpener Waldkindergarten

Die 22 Kinder im Waldkindergarten sind am liebsten stundenlang draußen. Und doch freuen sich die Wurzelzwerge und ihre drei Erzieher sowie zwei Azubis darauf, schon bald die neuen Bauwagen beziehen zu können. Damit sie darin immer genug Platz zum gemeinsamen Spielen, Lesen, Ausruhen und Essen haben, sind viele Dinge, die nur ab und zu gebraucht werden, unter den Wagen ausgelagert. „Die Bürgerstiftung der Sparkasse am Niederrhein hat uns 2.000 Euro gespendet, davon konnten wir 22 absolut...

  • Alpen
  • 09.10.20
Ratgeber
Ulla Ledermann, Leiterin GGS, Wolfgang Püschel, Lehrer der Sekundarschule,  Claudia Schött, Leiterin ev. Familienzentrum, Christel Spitz-Güdden. Verbundsleiterin St. Ulirch, Anette Krömker, Wilhelm-Koppers-Schule, Ludger Funke, Fachbereich Schule, Sylvia Brodam-Kung, didaktische Leiterin der Sekundarschule (von links) organisieren den ersten Alpener Bildungspfad im Rathaus Alpen.

Erster Bildungspfad in Alpen

Mit dem Zusammenschluss der Bildungseinrichtungen ein guter Start. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn je besser die schulische Bildung, desto besser der Einstieg ins Berufsleben. Die Grundidee hinter dem ersten Bildungdpfad in Alpen ist die Darstellung des Gesamtbildes an Angeboten für Kinder und Jugendliche und welche Möglichkeiten in Alpen bestehen. "Es fängt schon in den Kitas und Kindergärten an", beschreibt Claudia Schött, Leiterin des evangelischen Familienzentrums in...

  • Alpen
  • 16.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.