Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten
Bis Ende September läuft die Digitale Bürgerbeteiligung: Klimaschutz mit und für die Menschen. Den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung drückten symbolisch (von links): Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Digitale Bürgerbeteiligung im Märkischen Kreis
Gemeinsam fürs Klima

Märkischer Kreis. Der Kreis wappnet sich gegen Folgen des Klimawandels. Auch die Bevölkerung wird in den breit angelegten Beteiligungsprozess eingebunden. Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller drücken den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung. Mit dem Teilkonzept „Wasser“ bekommt der Kreis den ersten Baustein seines Klimafolgenanpassungskonzeptes (KFAK). Dabei stehen die Anpassung an zwei Klimafolgen besonders im Fokus:...

  • Iserlohn
  • 05.09.22
Sport
Erstmals nehmen alle 15 Städte und Gemeinden am Wettbewerb "Aktion Stadtradeln" des Klimabündnisses teil. Interessenten können sich bis zum 15. August anmelden. Foto: Archiv/Märkischer Kreis

Jetzt anmelden: „Aktion Stadtradeln“
Radeln fürs Klima

Märkischer Kreis. Tolle Preise und das gute Gefühl, aktiv einen Beitrag für ein besseres Klima zu leisten, winken bei der „Aktion Stadtradeln“ vom 15. August bis 4. September. Bisher haben sich 1.483 aktive Radler aus den 15 kreisangehörigen Städten und Gemeinden angemeldet, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Jetzt anmelden!„Bei den Anmeldungen ist noch Luft nach oben, aber es werden stündlich mehr“, meint Diana Czech, Stadtradeln-Koordinatorin des Märkischen Kreises. Neben den aktiven...

  • Iserlohn
  • 09.08.22
LK-Gemeinschaft
Der Märkische Kreis hat sich mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September beteiligt. Foto: Märkischer Kreis

750 Frühstückstüten wurden verteilt
Aktion „Pendlerfrühstück“ zaubert Fahrgästen ein Lächeln ins Gesicht

Märkischer Kreis. Der Märkische Kreis hat sich mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) von Donnerstag, 16., bis Mittwoch, 22. September, beteiligt. Mit kreativen Ideen ist für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben worden: Elektro-Fahrzeuge wurden getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt. Das Ziel war es, spannende Möglichkeiten der nachhaltigen Mobilität aufzuzeigen. Eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.