Knöllchen

Beiträge zum Thema Knöllchen

LK-Gemeinschaft
Parken auf dem Gehweg | Foto: umbehaue
3 Bilder

Politesse, wo seit ihr wenn man euch braucht?
Parken auf dem Gehweg, Stadt drückt Augen zu.

Die Sonderregeln, der Stadt, werden immer mehr, sobald es um den mobilen Blitzer geht. Nun wird der Hänger auf dem Gehweg, vor einer Kurve aufgestellt. Das Parken auf Gehwegen darf nur zugelassen werden, wenn genügend Platz für den unbehinderten Verkehr von Fußgängern gegebenenfalls mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern auch im Begegnungsverkehr bleibt. Es gibt Gehwege, die so breit sind, dass Parken rechtlich erlaubt werden kann. Auch das Parken vor und nach einer scharfen Kurve ist gemäß des...

  • Essen-Süd
  • 10.06.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Derjenige, der Anzeigen gegen Parksünder erstattet, muss seinen Namen sowie die Adresse angeben. Anonyme Anzeigen werden nicht berücksichtigt. Es gibt bereits Kommunen, die eine sogenannte Knöllchen-App eingeführt haben. LK-Archivfoto: Heike Cervellera
Aktion

Umfrage der Woche
Bürger als Ordnungshüter: Wie steht ihr dazu?

Eine Reportage bei Spiegel TV machte ihn landesweit bekannt: Niclas M. aus Sachsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Parksünder in ganz Deutschland zu melden. Mit Fahrrad, Handy und Messband ausgestattet, dokumentiert er Verstöße gegen die Parkvorschriften und lädt diese über eine spezielle App hoch. Brauchen wir mehr solcher Bürger? Seit Ende Februar gibt es Medienberichte und Diskussionen über den jungen Mann, der systematisch Falschparker anzeigt und sich selbst "Anzeigenhauptmeister" nennt....

  • Essen
  • 07.05.24
  • 34
  • 5
LK-Gemeinschaft
Knöllchen für Frankreich | Foto: umbehaue
2 Bilder

Umwelt Zone, da war doch was?
Probleme mit der Umweltzone

Fahrzeuge, die der Abgasnorm nicht mehr entsprechen, dürfen ja schon länger nicht mehr in die Umweltzone fahren. Heute verteilte das Ordnungsamt Knöllchen. Ein Fahrzeug aus Frankreich, parkte am Seitenstreifen und bekam ein Knöllchen. Einen Verstoß konnte ich nicht erkennen und fragte die Politessen, warum das Fahrzeug ein Knöllchen bekommt. Freundlich wurde ich informiert, dass die Umweltplakette fehlt. Aber wie soll ein Besucher aus Frankreich, denn eine Plakette bekommen? Er muss doch in die...

  • Essen-Süd
  • 27.05.22
  • 1
Blaulicht
Manipulationen am Parkautomat | Foto: umbehaue

Manipulationen am Parkautomat
Münze rein und weg, kein Ticket

Manipulation an einem Parkautomat im Bereich des Bürgeramtes, Hollestraße. Eine Münze für ein Parkticket wurde eingeworfen und nicht akzeptiert. Nun sollte diese im Rückgabeschlitz liegen, aber nein keine Münze da. Ärgerlich, kein Parkticket erhalten und das Geld ist trotzdem im Automaten verschwunden. Klopfen am Automaten brachte keinen Erfolg. Steckt man aber seine Finger soweit es geht in den Ausgabeschacht, konnte man so etwas wie einen Schwamm ertasten, der aber auch nicht entfernt werden...

  • Essen-Süd
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Sonderangebot Knöllchen bei Aldi | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Sonderangebot
Knöllchen bei Aldi für nur 19,90

Knöllchen bei Aldi für nur 19,90 Neuer Geschäftszweig bei Aldi. „Bewirtschaftung“ des Parkraums. Wer bei Aldi einkaufen möchte, muss zum Teil eine Parkscheibe mit der Ankunftszeit in den PKW legen. Meist ist die Parkzeit für die Zeit des Einkauf begrenzt. In besseren Lagen wird der Aldi Parkplatz dann auch für Einkäufe bei anderen Händlern genutzt. Der Händler konnte so nie die Stellzeit eines Fahrzeuges überwachen, da die meisten Kunden keine Parkscheibe im PKW hinterlegt hatten. Jetzt geht...

  • Essen-Süd
  • 22.06.21
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Neues Schild Carsharing | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Was für ein Mist
Parkraum wird für Gewerbe entzogen

Ohne jede Vorankündigung wird knapper Parkraum entzogen. Die Besten Parkmöglichkeiten werden über Nacht als Carsharing umgewidmet. Das ist der Grund, die STVO Novelle. Stationsbasierte Fahrzeuge dürfen im öffentlichen Straßenraum nur auf dafür vorgesehenen Stellplätzen bereitgestellt werden. Für stationsbasierte CarSharing-Fahrzeuge sollte daher ein möglichst flächendeckendes Netz von CarSharing-Stationen im öffentlichen Raum geschaffen werden. Dann ist dies CarSharing-Angebot für Nicht-Kunden...

  • Essen-Süd
  • 20.05.21
Politik
Umweltspur-Verkehrsführung nicht verstanden? Dann gibt's in Essen ein 15 Euro-Knöllchen. Foto: Lokalkompass/Kolb

Umweltspur in Essen
15 Euro-Knöllchen sind Bürger-Abzocke

Im Bereich der neuen Umweltspur in Essen verteilt die Polizei Knöllchen. Ein Kommentar dazu von Detlef Leweux: In Essen kann man Bauschutt in der "Pampa" entsorgen, Sondermüll am Altglascontainer abstellen, Brücken und Busbahnhöfe beschmieren und bei Grill- und Saufgelagen regelmäßig Parks und Grünflächen ruinieren. Eine Strafe droht so gut wie nie, denn der "Kommunale Ordnungsdienst" ist personell total unterbesetzt. Autofahrer tappen in die Knöllchen-FalleAber wehe, Autofahrer kapieren die...

  • Essen-Steele
  • 05.11.20
  • 5
  • 2
Blaulicht
Gerd Gorczelitz   Foto: Janz

Ordnungsamt Essen: 30 Euro-Knöllchen für 4 Minuten
UPDATE: Fingerspitzengefühl? So antwortet die Stadt...

Gerd Gorczelitz verstand die Welt nicht mehr. Als er seine gehbehinderte Frau nach ihrer Physiotherapie "Im Kirchspiel" abholen wollte, gab's ein 30 Euro Knöllchen. Fingerspitzengefühl? Wir haben bei der Stadt nachgefragt. Der "Täter" zum KURIER: "Ich bat die Politesse darum, Milde walten zu lassen, weil meine Frau nicht weit laufen kann. Sie sagte mir dann, dass sie sogar einen Abschleppwagen bestellen könnte, was dann noch höhere Kosten verursachen würde. Während des Gesprächs kam dann meine...

  • Essen-Steele
  • 17.09.19
  • 15
  • 1
Sport
Weit und breit keine sichtbare Bebauung: links die Ausfahrt "Haus Schellenberg", rechts die Heisinger Straße. | Foto: Gohl

Schellenberger Wald: Eine Tempo-Falle für flotte Autofahrer
Es wird weiter "geblitzt"

Kann es sein, dass viele hundert Autofahrer über Jahre von der Polizei "geblitzt" und unrechtmäßig zur Kasse gebeten wurden? Tatort: Essen, Heisinger Straße, Ausfahrt Haus Schellenberg. Diese Frage stellte der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de, nachdem sich ein Leser über ein Knöllchen in seinem Briefkasten beschwert hatte. Der Fall nochmals in Kürze: Am 13. Februar 2019, 10:17 Uhr, erwischte es auch Richard H. Das angebliche Vergehen: "Sie überschritten die zulässige...

  • Essen-West
  • 31.07.19
  • 4
Ratgeber
Für Chaos an der Wüstenhöferstraße sorgen nicht nur Baustellenampel und -baken. Auch die Einbeziehung der Parkflächen in die Parkraumbewirtschaftung stiftet Unruhe. Knöllchen-Alarm. Viele Autofahrer hatten das Hinweisschild auf die Kostenpflicht gar nicht bemerkt.

Knöllchen-Alarm an der Wüstenhöferstraße

Birgit Wirsdörfer ist Geschäftsfrau. Und als solche freut sie sich natürlich, wenn Kunden den Weg zu ihr in die Wüstenhöferstraße finden. In den letzten Wochen kommen die allerdings nicht nur, um sich in dem Fachgeschäft für Deko und ausgefallene Secondhand Mode nach der ein oder anderen Neuerwerbung umzusehen. "Viele fragen nach dem Parkscheinautomaten", so die Geschäftsfrau. Der Grund dafür liegt auf der Hand, beziehungsweise vor der Tür des Ladenlokals in Borbeck Mitte. Die Parkplätze auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.01.18
Ratgeber

Schmachtenbergschule: Keine baulichen Sicherungen mehr

Kettwig. Weitere Sicherungen für Kinder vor der Schule an der Schmachtenbergstraße wird es nicht geben. Die Mehrheit der Bezirksvertretung lehnte am Dienstagabend den Vorschlag von Ulla Lötzer (Linke) ab, einen Zebrastreifen zu installieren. Die Politik können nichts weiter gegen die Verursacher machen: die Eltern. Durch deren permanent verkehrswidriges Halten und Parken vor der Schule entstünden die Probleme. Alle bisherigen Versuche, durch Baumaßnahmen etwas zu ändern, seien gescheitert....

  • Essen-Kettwig
  • 30.01.15
Überregionales
Teile des AWO-Vorstandes mit den schweren Tombola-Kisten.

Guten Tag! Lohn fürs Ehrenamt?

Liebe Leserinnen und Leser, die Werdener Arbeiterwohlfahrt macht gute und wichtige Arbeit. Nicht nur im gemütlichen Ratshauskeller, wo viele Aktivitäten locken. Nein, sie organisiert auch wunderschöne Reisen, Höhepunkt des Jahres ist immer die adventliche Feier in den Domstuben. Das ganze Jahr über putzen Vorsitzender Jürgen Lukas und sein engagiertes Team Klinken, viele Werdener Geschäftsleute spenden auch eifrig - die Tombola ist der Hit! Schwere Kisten Gelagert werden die vielen schweren...

  • Essen-Werden
  • 09.12.14
Politik
Erst grillen, dann den Müll da lassen, wo er ist - und die Stadt lässt am Sonntag aufräumen. Ist das die richtige Lösung? Fotos: Archiv

Toll!!! Grill-Müllteufeln wird hinterhergeräumt...

Die Entsorgungsbetriebe Essen sind auf die Grill-Saison vorbereitet. Die Ärmsten sollen künftig am Sonntag in Parks und am Ruhrufer den Müll beseitigen, den Grill-Vandalen am Samstag achtlos liegengelassen haben. Toll! Sicherlich werden sich die Sonntagsspaziergänger freuen. Sonntagsarbeit bei Entsorgungsbetrieben Ich hätte aber noch eine andere Idee: Einfach mal nicht die Knöllchengeschwader des Ordnungsamts an den Baldeneysee etc. schicken, sondern samstags gegen Nachmittag durch die...

  • Essen-Steele
  • 09.04.13
  • 3
Politik
Der Busbahnhof an der „Freiheit“: Hier müssen Taxis draußen bleiben. Foto: Lew

Busbahnhof Essen: Taxis unerwünscht!

Der Busbahnhof an der „Freiheit“ bleibt für Taxifahrer eine „Sackgasse“. Das hat die Stadt jetzt auf unsere Anfrage hin bestätigt. Taxi-Fahrgäste dürfen weiterhin nicht bis in den Busbahnhofbereich gefahren werden, sondern müssen bei Wind und Wetter sowie mit ihrem Reisegepäck auf offener Straße aus dem Taxi aussteigen und den Rest des Weges laufen. Taxifahrer, die dieses Vorgehen nicht mit ihrer Beförderungspflicht gegenüber ihren Kunden vereinbaren können, werden also auch zukünftig im...

  • Essen-Steele
  • 22.01.13
  • 28
Politik
2 Bilder

"Blaumeisen" voll im Parkverbot erwischt!

Ladezone vor der KURIER-Geschäftsstelle und die Uhr von Praktikantin Jenny zeigt 12.43 Uhr. Bis 14 Uhr darf hier eigentlich nicht geparkt werden. Eigentlich... Denn für die Ordnungsamts-Geschwader, die zur Steeler Weihnachtsmarktzeit mal wieder durchs Mittelzentrum protokollieren, scheinen Verbote nicht zu gelten. Beim Ein- oder Ausladen haben wir auch niemanden beobachtet, das Fahrzeug war leer, die Ladezone aber somit voll und ein Lkw-Team musste deshalb in zweiter Reihe arbeiten (siehe...

  • Essen-Steele
  • 20.11.12
  • 11
Politik
Es war einmal ein Zaun...
2 Bilder

Kaum Knöllchen für Ruhrufer-Randalierer

„Route der Industriekultur“, so prangt ein Hinweisschild am Werdener Ruhrufer gleich hinterm „Löwntal“. Doch wie Radler uns mitteilten, erwartet die Besucher hier eher eine Art Zerstörungskultur... Eingetretene Zaunpfeiler, herausgerissene Schilderstangen, verbogene Schilder und beschmierte Bänke und Mülleimer. Werdener Radfahrer schämen sich schon fast ein wenig dafür, dass hier - durch den Ruhrtalradweg - auch Pedalfans von außerhalb die „Route der Industriekultur“ abfahren. Beim Besuch des...

  • Essen-Steele
  • 10.08.12
Politik

Was meinen Sie - Wie könnte Essen bald noch heißen?

Wir kennen sie immer noch als „Einkaufsstadt“, auch wenn sich das mittlerweile überholt hat. Aber wie könnte „unsere“ Stadt noch heißen? Seit Donnerstag nämlich können nach Beschluss des Landtags die Städte an ihren Ortsschildern einen Zusatz anbringen, einen Untertitel sozusagen. Einzige Bedingung: Der Zusatz muss nachhaltige Wirkung haben. Bürger können dazu Vorschläge einreichen. Aber für was um Himmels Willen könnte die Stadt stehen, was nur die ehemalige Kulturhauptstadt auszeichnet? Haben...

  • Essen-Süd
  • 24.10.11
  • 2
Ratgeber

Blitzer: Städte im Geiste

Wussten Sie eigentlich, dass der Oderbruch in Brandenburg und unsere schöne Stadt Essen eine unverkennbare Gemeinsamkeit haben? Nein, nicht die Gewässer. Essen wird auch in der Regel nicht von echten Hochwasserkatastrophen heimgesucht. Sondern diese schicken rechteckigen Boxen mit Loch, die sowohl die Landstraßen in Brandenburg als auch die A40 in Massen zieren. Bei uns Starenkästen genannt, im Oderbruch recht phantasielos Blitzer. Ebenfalls mit System: Munterer Geschwindigkeits-Wechsel...

  • Essen-West
  • 30.06.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Die Polizei – Dein Freund und Spritsparer!

Man kann eben nicht alles haben: Gerade hat die Polizei in NRW ihre neuen Outfits in trendigem Blau erhalten, schon muss an anderer Stelle eingespart werden. Landesweit sollen die Ordnungshüter Sprit sparen und nur noch die nötigsten Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen machen. Hört sich komisch an, ist aber so. Wie angespannt sich die Lage darstellt, habe ich kürzlich erst gesehen. Streifen per Fahrrad und Pferd! Dabei liegt die Lösung doch sehr nahe. Wenn Polizisten in Zukunft z.B. im...

  • Essen-Steele
  • 25.05.11
  • 13
Überregionales

Die Polizei auf neuen Pfaden

Die Polizei - soviel ist klar - ist chronisch unterbesetzt. Zu wenige Beamte für zu viele Aufgaben. Dachten wir bislang. Doch nun beschreitet die Polizei in Altendorf ganz neue Pfade: Sie schreibt im großen Stil Knöllchen an der Eulerstraße. Die Anwohner sind entsetzt, empört und haben nicht anders geparkt als in den Jahrzehnten zuvor. Warum also übernehmen die Beamten in Altendorf - ein Stadtteil der wahrlich kein ruhiges Pflaster für die Ordnungshüter ist - Aufgaben des Ordnungsamtes und...

  • Essen-West
  • 22.01.11
Überregionales

„Löwes Lunch“: Geburtstags-Post vom Oberbürgermeister

„Ich kenn’ den Oberbürgermeister...“, das war schon einmal Thema zur Lunch-Zeit. Deshalb war ich überrascht, ausgerechnet an meinem Geburtstag Post vom Essener OB Reinhard Paß zu erhalten. „Gratuliert der nicht erst ab dem 90. Lebensjahr? Für wie alt hält der mich? Und warum schreibt er als Essener Stadtoberhaupt mir als Mülheimer?“ – Diese Gedanken beschäftigten mich noch auf der Treppe. Als ich den Brief dann geöffnet hatte, war die Überraschung eher mäßig. Kein einziges privates Wort vom OB,...

  • Essen-Steele
  • 06.10.10
  • 63
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.