Koloniebrüter

Beiträge zum Thema Koloniebrüter

Natur + Garten
5 Bilder

Saatkrähenkolonien
136 000 Ärgernisse

So viele Treffer erhält man, wenn man bei GOOGLE die beiden Stichwörter 'Saatkrähe' jund 'Ärgernis' eingibt.  Sogar 154 0000 Suchergebnisse führen zu Artikeln über 'Schäden', die `Saatkrähen` angeblich anrichten. 126 000Treffer  haben Berichte  von ´Saatkrähe` und `Vergrämung` zum Thema und erzählen von den  meist  vergeblichen Versuchen und  Methoden, mit denen man die schwarzen Gesellen vertreiben wollte. Und rund 160 000 Treffer  machen bei der Kombination `Saatkrähe` und `geschützt` darauf...

  • Essen-West
  • 23.04.23
  • 6
  • 3
Natur + Garten
16 Bilder

Graureiher
Der Große mit dem Harpunenschnabel

Nur wenn es ihm am Niederfeldsee durch die Radfahrer, Jogger  und Gassigänger zu geschäftig wird, zieht sich der Graureiher schon einmal auf das Dach eines der umliegenden Wohnhäuser zurück und schaut sich verständnislos (:-)) das Treiben am See an. Ansonsten wird den meisten Spaziergängern dieser spektakuläre Großvogel entgehen, da er sich zur Jagd meist unbeweglich in der Nähe der Ufervegetation aufhält und optisch mit dieser verschmilzt. Mit einer Flügelspannweite von fast zwei Metern, einer...

  • Essen-West
  • 05.08.20
  • 2
Natur + Garten
Männlicher Haussperling im Prachtkleid: graue Kopfplatte, schwarze Kehle, brauner Nacken, und weiße Kopfseite.
8 Bilder

Haussperling / Spatzen
Spatzenhirn?

Spatzen sind ungeheuer anpassungsfähig  und haben sich seit Jahrtausenden dem Lebensraum der Menschen angepasst. Mit weltweit 540 Millionen Brutpaaren sind sie die am weitesten verbreitete Wildvogelart. Doch ausgerechnet bei uns droht den Spatzen das Aus. Auch wenn sich die Bestände etwas erholt haben,  stehen sie bereits auf der Vorwarnliste. Gründe für den Rückgang  Versiegelung der Böden, Modernisierung der Gebäude, kurzgeschorene Rasenflächen, bei denen  die Gräser nicht mehr zur Samenreife...

  • Essen-West
  • 25.05.20
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Diese Aufnahme habe ich im Sommer zur Brutzeit gemacht, wo die Wacholderdrossel in einem Park nach Regenwürmern "zirkelte".
6 Bilder

Wacholderdrossel
Ungewöhnliche Verteidigung

Mit dem ersten Schnee tauchte  vor etwa einem Jahr eine ganze Schar Wacholderdrosseln in der Drumannstraße auf und suchte  dort die Straßenbäume nach Früchten ab.Auf den wenigen Fotos konnte ich zu Hause die untrüglichen Erkennungsmerkmale ausmachen: grauer Kopf und Hinterrücken sowie Brustflecken in Form eines "U", d.h. nach oben offen. Ursprünglich stammt die Wacholderdrossel aus der östlichen Taiga und hat Mitteleuropa erst  im 19. und 20. Jahrhundert besiedelt. Den Rhein nach Westen...

  • Essen-West
  • 15.02.20
  • 7
  • 2
Natur + Garten
13 Bilder

Haussperling (Spatz)
Wo sind sie geblieben?

Die gute Nachricht zuerst: Bei der "Stunde der Gartenvögel 2019" des NABU war der Spatz mit 7% Zunahme gegenüber dem Vorjahr der große Gewinner und die Nummer 1 unter den Gartenvögeln. Die schlechte Nachricht: Im Ruhrgebiet merkt man von diesem Trend kaum etwas. Essen ist mit 1,2 statistisch gezählten Tieren pro Garten bundesweit das Schlusslicht unter den Städten, Berlin mit 7 durchschnittlich  gezählten Haussperlingen pro Garten Deutschlands Spatzenhauptstadt. Und selbst diese 1,2 Tiere in...

  • Essen-West
  • 30.08.19
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.