Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Halb leer? Halb voll!"

Hatten Sie schon mal „Gewissensbisse“, einem Mitbürger durch einen Wunsch zusätzliche Arbeit zu bereiten? Meiner Frau und mir ist genau das jetzt im Urlaub an der Ostsee passiert. Das Kuriose daran: Bei dem betreffenden Zeitgenossen handelte es sich ausgerechnet ... um einen Ober. Also um einen Dienstleister, der doch eigentlich genau dazu da ist, Wünsche zu erfüllen. Doch dieser schon etwas betagtere Herr jammerte angesichts des gut besetzten Speiselokals ununterbrochen: „Kaum stehen die Gäste...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.14
  • 1
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Mann beißt Kind"

Unter Journalisten ist es eine Art geflügeltes Wort: „Hund beißt Mann“ ist in der Regel keine Meldung wert, „Mann beißt Hund“ dagegen schon. So einfach war die Regel zumindest früher, denn eine Pressemitteilung der Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline erschüttert jetzt dieses Weltbild. „Greift ein Kampfhund ohne erkennbaren Grund einen Menschen an, so kann sich der Tierhalter einer fahrlässigen Körperverletzung schuldig machen“, wird darin das Oberlandesgericht Karlsruhe zitiert. Auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.09.14
Überregionales
So sehen die Tierchen unterm Computer-Mikroskop aus.

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Invasion der Aliens"

Eines vorweg: Ich bin einer dieser Tierfreunde, die keiner Fliege etwas zuleide tun können. Doch in diesem Fall ging es auch nicht um Fliegen, sondern um Käfer. Genauer gesagt: Um eine regelrechte Invasion von Käfern, die eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Aliens aus den gleichnamigen Filmen hatten! Alles begann schon vor einigen Wochen, als meine Frau und ich immer wieder mal einige winzige gepanzerte Käfer auf Fensterscheiben und in Gardinen entdeckten. Der große Schock kam, als wir am...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.09.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ist das Fortschritt?"

Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als der Fernsehbildschirm schwarzweiß war und man zum Empfang des Zweiten Programms einen kleinen Zusatzempfänger auf dem Gerät stehen hatte. Später kam dann die Fernbedienung hinzu - ein praktisches Ding, das allerdings den Nachteil hatte, dass man leichter Bauch ansetzte, weil nun die Bewegung „Couch - Fernseher - Fernseher - Couch“ fehlte, die zuvor einen Ausgleich zur Chipstüte geboten hatte. Doch, was damals modernster Fortschritt war, ist schon...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.08.14
  • 1
Ratgeber

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Verrät Koch Geheimnis?"

Das Erfolgsgeheimnis von Menden à la carte, das auch am vergangenen Wochenende wieder funktioniert hat, ist klar: Die Mischung macht‘s! Und das nicht nur bei den Rezepten der Köche, sondern auch beim Musik- und Unterhaltungsprogramm. Und dann natürlich auch beim richtigen Mix all dieser Angebote für Auge, Mund und Ohr. Doch selbst, wenn man das weiß, tun sich Jahr für Jahr trotzdem immer wieder neue kleine Geheimnisse beim „Fest der Sinne“ auf. Zum Beispiel frage ich mich: Wie in aller Welt hat...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.08.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Print' am beliebtesten

Na, das liest man als alter „Printmann“ doch mal gerne! Einer gestern veröffentlichten Studie zufolge, ist „Gedrucktes“ bei Kindern die beliebteste Medienform. Demzufolge sollen in der Altersgruppe 4 bis 13 Jahre fast 90 Prozent mindestens einmal in der Woche in einem Buch oder einer Zeitschrift lesen. (Und vielleicht stöbert in diesem Moment ja auch das eine oder andere Kind sogar in dieser Stadtspiegel-Kolumne?) Allerdings nutzen 97 Prozent aller Kinder ab 10 Jahre auch das Internet. Über die...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.08.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Glosse "Ganz nebenbei": "Hat schon gewirkt!"

Das Buch zog mich magisch an. Ich musste es einfach haben: „1.000 Tipps für Geizhälse“. Und ich muss sagen, die Anschaffung hat sich gelohnt, denn es hat bereits gewirkt. Und das sogar, bevor ich auch nur einen einzigen Blick hineingeworfen hatte. Denn gekauft habe ich den eigentlich mehrere Euro teuren Ratgeber in ... ... einem 1-Euro-Shop!

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schutz vor der Natur?"

Bereits an 36 Tagen hat es in diesem Sommer amtliche Unwetterwarnungen gegeben! Kein Wunder, dass mittlerweile viele Mitbürger Petrus einen Berufswechsel wünschen und der Zukunft mit Unsicherheit entgegenblicken. Zum Thema „Katastrophen“ fällt mir eine Reportage ein, die ich Mitte der 80er Jahre über einen neugegründeten „Selbstschutz-Verein“ gemacht hatte. Die guten Leute empfahlen jedem, möglichst einen Schutzbunker im Keller an-, zumindest aber einige technische Hilfsmittel für den Notfall...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.08.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Gratulanten sehen rot"

Wenn jemand Geburtstag hat, den man eigentlich gar nicht mag, dann gratulieren viele mit gemischten Gefühlen! So dürfte es am Dienstag zahlreichen Autofahrern und Passanten gegangen sein, die einer Verkehrsampel mehr oder weniger (un-) freundlich zugenickt haben. Denn die „LZA“ - wie die Polizei die elektrischen Verkehrswächter liebevoll abkürzt - feierte einen runden Geburtstag: In Cleveland, Ohio, hatte am 5. August 1914 - also vor 100 Jahren - die weltweit erste elektrische Lichtsignalanlage...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.08.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Sein oder Nichtsein?"

Um die klageführenden Nachbarn des geplanten Einkaufszentrums am Nordwall zu beschreiben, griff Mendens Erster Bürger Volker Fleige tief in die Zitatenkiste. Missgriff oder Glücksgriff - das mag jeder selbst entscheiden. Ein paar bildhafte Vergleiche springen allerdings auch mir in den Sinn, wenn ich an das Center („Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“) denke. Ist das jetzt die berühmte Pralinenschachtel von Forrest Gump, von der man nicht weiß, was sie enthält? Oder das...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.07.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Jeder hat Geheimtipps"

„Wann wird‘s mal wieder richtig Sommer?“, haben wir alle wochenlang gejammert, als Petrus im Juni und Juli auf „April-Wetter-Modus“ geschaltet hatte. Doch dann, als es endlich so richtig muckelig tropisch wurde, war‘s uns auch nicht recht. Aber sicherlich hat jeder sein eigenes „Geheimrezept“, um die Hitze abzumildern. So habe ich mir ein Sport-Duschgel gekauft, um damit die Handgelenke zu waschen und so stundenlang zu kühlen. Per Mail hat die Stadtspiegel-Redaktion aber auch echte Profi-Tipps...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.07.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Unser erster Mann im All"

„Der Vater der deutschen Talkshow ist tot“, war zu lesen. „Falsch“, sage ich. Denn zumindest aus meiner ganz persönlichen Sicht ist Dietmar Schönherr etwas ganz anderes. Nämlich der allererste Raumschiffkapitän, der jemals ins All startete. 1966 war es, als das Raumschiff Orion mit Commander Cliff Allister McLane auf „Raumpatrouille“ flog. Damals war ich gerade 11 Jahre alt geworden und erprobte meine Bastelkünste, indem ich aus einem Tischminigolfschläger etwas Draht und Alufolie die...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.07.14
  • 2
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nicht tot - quicklebendig"

Vor ein paar Tagen wurde im heimischen Raum der Fall eines Bürgers bekannt, der illegal Bezüge für seine längst verstorbene Mutter behalten hatte. Das - bitte jetzt nicht erschrecken! - erinnerte mich stark an mich selbst. Und zwar Ende der 70er Jahre. Nein, keine Angst, ich bin nicht etwa wegen Betrugs „verknackt“ worden. Ganz im Gegenteil: Damit begann meine journalistische Karriere! Damals bekam meine Familie nämlich Post von der Rentenanstalt, dass man sich die zu viel bezahlte Rente meiner...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.07.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wer ist verantwortlich?"

Wir leben in einer gläsernen Gesellschaft. Und sie wird jeden Tag sogar noch ein wenig durchsichtiger. Moderne Technik macht‘s möglich. Kaum kann man noch unerkannt über die Straßen gehen - zumindest dann nicht, wenn dort gerade ein Unfall passiert ist. Denn wenige Sekunden oder Minuten später steht ein Film dazu im weltweiten „Netz“. Ich möchte gar nicht wissen, auf wie vielen Videos oder Social-Media-Seiten mein Gesicht inzwischen auftaucht. Und Ihres sicherlich auch! Was mich dabei am...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.07.14
  • 1
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ist Schule noch zu retten?"

Zugegeben, ich bin Science-Fiction-Fan. Aber die „Zeitreise“, die ich derzeit häufig unternehme, hat ganz und gar nichts mit der Zukunft zu tun. Und auch nichts mit Fantasien, denn es geht um Tatsachen der Vergangenheit. Genauer gesagt: um alte Stadtspiegel-Ausgaben. Die liegen nämlich seit vielen Jahren in unserem Keller, wo ich die Zeitungen „meiner“ ersten Jahre als heimischer Stadtspiegel-Redaktionsleiter gesammelt habe. Lang, lang ist‘s her: das war ab März 1990. Doch nun wird renoviert...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.06.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: Das ist wahre Größe

„Wahre Größe“ zu erleben, bedeutet sicherlich für jeden Menschen etwas anderes. Manche ergreift sie, wenn sie auf dem Mount Everest stehen und den Blick in die unendliche Weite schweifen lassen. Andere beim Tauchen am Great Barrier Reef. Und wieder andere erfahren sie derzeit in Fußballstadien in Brasilien. Aus aktuellem Anlass nehme ich das Verbreitungsgebiet des Stadtspiegels als ein weiteres Beispiel mal mit hinzu. Dessen wahre Größe zeigt sich wieder einmal am heutigen Mittwoch. Da werden...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.06.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Katastrophales Desinteresse"

Mit Prozentzahlen ist das so eine Sache. Die können super klingen, doch es muss in Wirklichkeit nicht viel dahinter stecken. 84,95 Prozent liest sich auf den ersten Blick toll, doch entspricht dies - im Falle der Landrat-Stichwahl - lediglich 2.788 Stimmen. Genau so viele Wähler konnte der alte und neue Amtsinhaber Thomas Gemke nämlich in seiner Hochburg „Balve“ für sich verbuchen. Wahlberechtigt waren allerdings allein dort 9.617 Bürgerinnen und Bürger. Was bleibt, ist angesichts des...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.06.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Großes Glück gehabt!"

Eigentlich war alles klar gewesen! Das Thema dieser Kolumne hatte die Arbeit in der Stadtspiegel-Redaktion in Zeiten extremer Lärmbelästigung sein sollen. Die Pfingstkirmes macht‘s möglich: Jahr für Jahr steht die große Kirmesorgel fast direkt vor unserer Redaktionstür. Vom Karussell direkt daneben ganz zu schweigen. Da hatten uns schon jahrelang im 3. Stock die Ohren geklungen - wie schlimm sollte es da wohl erst nach unserem Umzug ins Erdgeschoss sein?! Doch überraschenderweise ist der...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nur verkannt, statt gebannt!"

Manchmal sieht eine Lösung ganz einfach aus, in Wirklichkeit ist sie aber nichts als Augenwischerei. So zum Beispiel die geniale Idee, wie man den Spritverbrauch eines Autos drastisch senken kann: Einfach die Tankwarnlampe am Armaturenbrett überkleben. Daran erinnert mich fatal der Vorschlag des Familienpolitischen Sprechers der CDU-Bundestagsfraktion. Marcus Weinberg hat sich nämlich für eine drastische Kürzung der Unterrichtsstunden in deutschen Schulen ausgesprochen. Er möchte die...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.06.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "Radarkontrolle im Karussell?"

In der Regel ist es sehr hilfreich, die Pressemitteilungen der für den Stadtspiegel zuständigen drei Kreispolizeibehörden Märkischer Kreis, Unna und Soest abonniert zu haben. Doch diesmal stutzte ich beim Lesen. „Menden-Innenstadt“ war als Radarkontrollpunkt für den kommenden Dienstag unter anderem angegeben. „Was wird denn da kontrolliert?“, frage ich mich. „Zu schnelle Scooter oder Karussellautos?“ Denn am Dienstag ist die Mendener Innenstadt noch von der Kirmes „besetzt“.

  • Menden (Sauerland)
  • 06.06.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Undercover recherchieren"

„Investigativer Journalismus“ ist derzeit sehr populär. Dabei gab es diese Form der Recherche und Berichterstattung doch eigentlich schon immer. Schließlich steckt wohl in jedem von uns „Zeitungs-Schreiberlingen“ ein bisschen (kommt das von „Biss“ oder „festbeißen“?) eines Egon Erwin Kisch, des echten „Rasenden Reporters“. Oder auch ein Stück von der literarischen Spürnase Sherlock Holmes. In manchem mehr, in manchem weniger ... In den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt sind solche...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.06.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die Qual der 'Wahl'"

Wie sag ich‘s am besten, um zu motivieren und dabei nicht gleichzeitig abzuschrecken? Nun denn: Die Anforderungen des Super-Wahlsonntags an die Bürger sind nicht „ohne“. Da müssen diverse Kreuze gemacht werden. Und die Qual der - im wahrsten Sinne des Wortes - „Wahl“ ist dabei nicht einfach. Mit solch einer Menge Wahlzettel zurechtzukommen, wie sie am 25. Mai anfällt, dürfte für viele Bürger eine Herausforderung sein. Aber sehen Sie‘s doch mal so: Sie werden an jenem Sonntag - hoffentlich! -...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.05.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Buhmänner der Nation"

Sind die Schützenvereine und Schützenbruderschaften die Buhmänner der Nation? Der Eindruck drängt sich auf, denn offizielle Anerkennung wird ihnen verweigert, der Druck auf sie aber erhöht. Wer lässt sich schon gerne eine „Abmagerungskur“ zwangsverschreiben? Dem Schützenvogel wurde eine solche „Verschlankung“ im vergangenen Jahr vom Bund angedroht. Proteste von Grünröcken und Politikern, die die lokalen Umstände kannten, waren die Folge. Als es andererseits darum ging, das Schützenwesen zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.05.14
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Warm-Duscher"

Ich würd‘s ja gerne verleugnen, aber seit 1979 bin ich anscheinend doch ein wenig älter geworden. Denn wie sonst könnte ich es Ihnen und auch mir selbst erklären, dass ich damals Dinge gemocht hatte, die ich heutzutage zutiefst verabscheue. Wie zum Beispiel, die Morgentoilette mit eiskaltem Wasser zu erledigen. Warum dies in den vergangenen Tagen so war, fragen Sie? Die Antwort ist einfach: Auf dem Kellerboden gab‘s Wasser in Massen, für die Badezimmerhähne blieb da kein Tropfen mehr übrig....

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.14
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.