Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Politik
Damit nicht soviel Unrat an Straßen, in Wäldern an Plätzen und in Parks achtlos abgeladen wird, will die Stadt nun den Kontrolldruck verstärken. Diesen Müll haben Max-Planck-Schüler im März rund um ihr Gymnasium gesammelt.    | Foto: MPG

„Ermittlungsdienst Abfall“ soll zwei Jahre lang Nacht- und Nebelkipper zur Kasse bitten
Projekt für mehr Sauberkeit

Immer mehr Müll und immer mehr Einsätze der EDG beschäftigen die Verwaltung. Abhilfe schaffen soll nun ein zweijähriges Pilotprojekt mit dem Ziel die Stadt sauberer zu machen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat vor, einen „Ermittlungsdienst Abfall“ zur Verbesserung der Stadtsauberkeit aus der Taufe zu heben. Denn das Thema Stadtsauberkeit nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Die Zahlen der Einsätze der EDG und die Menge des dabei zu beseitigenden Mülls...

  • Dortmund-City
  • 04.10.19
Ratgeber

Tierschutzverein fordert Katzen-kastrationspflicht

Zum Jahreswechsel hat der Tierschutzverein Groß-Dortmund auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückgeblickt. Nach wie vor unzufrieden ist der Verein damit, dass auch sein nunmehr dritter Antrag zur Katastrationspflicht bei der Stadt abgelehnt wurde. Damit sind Katzenbesitzer weiterhin nicht verpflichtet, ihre Tiere kastrieren zu lassen. "Unsere Verwaltung hat ein großes Problem mit dieser Thematik, obwohl wir nachgewiesen haben, dass es in Deutschland bereits in rund 250 Städten und...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Politik
Spitze sind nicht nur die fliegenden Bilder am U sondern auch die Unterhaltskosten.

U kostet Stadt 10 Mio.Euro Jahr für Jahr

Nicht nur der Umbau des U, auch der Betrieb des Kunst- und Kreativzentrums wird wohl teurer als gedacht. 10 Mio. Euro soll der U-Turm an der Rheinischen Straße die Stadt an Unterhalt kosten - und das jedes Jahr. Die Hälfte davon verschlingen alleine die Betriebskosten. Den Plan des Kämmerers und Kulturdezernenten Jörg Stüdemann, eine Stiftung einzusetzen, die das U betreibt, wischte die Bezirksregierung vom Tisch. Arnsberg favorisiert stattdessen eine gemeinnützige GmbH, ähnlich dem Konzerthaus...

  • Dortmund-City
  • 06.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.