Krötenwanderung

Beiträge zum Thema Krötenwanderung

Natur + Garten
Foto: Privat

NABU Haltern sucht Helfer für den Abbau der Amphibienzäune

Haltern. Der NABU Haltern am See sucht für Samstag, 28. April, wieder Freiwillige, die daabei helfen, Amphibienzäune abzubauen. Die Zäune werden errichtet am Stockwieser Damm am 28. April von 10 bis ca. 12 Uhr sowie an der Quarzwerkestraße am 28. April von 14 bis ca. 16 Uhr. Fleißige Helfer melden sich unter amphibien@nabu-halternamsee.de neim NABU. Der NABU Haltern am See freut sich über jeden Freiwilligen.

  • Haltern
  • 24.04.18
Natur + Garten

Krötenwanderung - NABU bittet um Mithilfe

In diesen Tagen begeben sich die Kröten wieder in großer Zahl auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Dabei müssen sie oft auch Straßen überqueren. Der NABU bittet insbesondere Autofahrer um achtsame Fahrweise und die Bevölkerung um Mithilfe beim Absammeln der Tiere entlang der Schutzzäune. Nachdem in diesem Jahr die Amphibienwanderung lange buchstäblich auf Eis lag, erreichen den NABU Hilferufe aus allen Ecken von Haltern. Neben den bekannten Wanderstrecken entlang der Quarzwerkestraße und...

  • Haltern
  • 05.04.18
Natur + Garten
Krötenwanderungs-Warnschild. (Symbolfoto:Pixabay.com)

Augen auf im Straßenverkehr ─ Kröten auf Wanderschaft

Dorsten/Umgebung. Kaum sind die Nächte wieder etwas wärmer und feuchter, machen sich die Kröten auf Wanderschaft. Für Auto- und Motorradfahrer gilt daher in den nächsten Wochen erhöhte Vorsicht. Feuchte Nächte mit Temperaturen über fünf Grad Celsius lassen sie wieder in Scharen zu ihren Laichgewässern wandern: die Kröten. Sie suchen den Tümpel auf, in dem sie selbst geschlüpft sind, um sich dort fortzupflanzen, wo sie geeignete Lebens- und Wachstumsbedingungen vorfinden. Der Weg dorthin...

  • Dorsten
  • 06.03.17
  • 1
Natur + Garten
Autofahrer sollten auf Kröten und Co. Rücksicht nehmen. Foto: LANUV/Schütz.

Amphibienwanderung hat begonnen

Vier Wochen später als sonst überqueren jetzt Tausende von Erdkröten die Straßen NRWs. Die Frühjahrswanderung der Amphibien zu Teichen und Weihern (kurz: „Krötenwanderung“) wird an diesem Wochenende in vielen Landesteilen NRWs einen ihren diesjährigen Höhepunkt erreichen – etwa vier Wochen später als sonst, so das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) mit Sitz in Recklinghausen. Hauptbeteiligte an den jährlichen Wanderungen ist die Erdkröte. Daneben...

  • Recklinghausen
  • 12.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.