Kraftwerk

Beiträge zum Thema Kraftwerk

Überregionales
Eine Mitarbeiterin des Lüner Anzeigers fotografierte am Morgen die lila Wolke über dem Lippewerk vom Lippedamm in Alstedde.

Sorge nach lila Wolke aus Schornstein

Menschen in Lünen waren am Morgen in Sorge - der Grund war eine lila Wolke! Leser und eine Mitarbeiterin des Lüner Anzeigers sahen die Wolke, sie kam am Morgen aus einem Schornstein auf dem Gelände des Lippewerkes. Feuerwehr und Ordnungsamt waren im Einsatz, laut einem Sprecher der Firma Remondis hatte die Färbung aber eine harmlose Ursache. Das Handyfoto einer Mitarbeiterin des Lüner Anzeigers zeigt deutlich kräftigen lilafarbenen Rauch aus einem hohen Schornstein am Lippewerk. Michael...

  • Lünen
  • 20.04.15
  • 2
Überregionales
Die Kraftwerke in Lünen unterstützen im Fall der Fälle bei der Stromversorgung. | Foto: Magalski

Sonnenfinsternis "testet" Freitag Stromnetz

Stück für Stück schiebt sich am Freitag der Mond vor die Sonne - bis zu einer partiellen Sonnenfinsternis von rund achtzig Prozent. Das Spektakel am Himmel ist nicht nur ein seltenes Natur-Schauspiel, sondern unter Umständen auch ein Härtetest für die Stromversorgung. Der Solar-Strom ist der große Knackpunkt dieser partiellen Sonnenfinsternis, denn der Mond verdunkelt die Sonne am Freitag ab 9.30 Uhr zu rund achtzig Prozent. Das Ergebnis: Die Leistung der Solar-Energie sinkt bei viel...

  • Lünen
  • 18.03.15
  • 1
Überregionales
Prüfungen gibt es am Wochenende im Steag-Kraftwerk in Lünen. | Foto: Magalski

Steag prüft am Wochenende die Ventile

Arbeiter prüfen am Samstag und am kommenden Wochenende die Ventile im Steag-Kraftwerk in Lünen. Geräusche sind nach Angaben des Unternehmens unter Umständen die Folge der Routine-Kontrolle. Das Steag-Kraftwerk an der Moltkestraße in Lünen erzeugt in zwei Blöcken aus Steinkohle Strom für die öffentliche Versorgung, die Industrie und die Bahn. Pflicht ist einmal im Jahr die Überprüfung der Sicherheitsventile in den beiden Kraftwerksblöcken. Diesen Samstag und am Nikolaustag in der Zeit zwischen...

  • Selm
  • 28.11.14
Überregionales
Manfred Ungethüm übergab den "Staffelstab" an seinen Nachfolger Stefan Paul. | Foto: Trianel

Stefan Paul ist der neue Kraftwerks-Chef

Trianel und Manfred Ungethüm – zwei Namen, ein Programm. Der Chef des Kraftwerks-Projektes im Stummhafen ist seit Freitag im Ruhestand, nun übernimmt Stefan Paul das Ruder. Manfred Ungethüm eröffnete am Freitag zum letzten Mal als Chef ein Pressegespräch am Kraftwerk. Das Thema: Sein eigener Abschied in den Ruhestand. Vor einigen Jahren stand Ungethüm bereits vor dem Schritt in den Ruhestand, doch dann ereilte ihn der Ruf nach Lünen, wo er den Bau des Kohlekraftwerks am Stummhafen betreute. Im...

  • Lünen
  • 15.03.14
Überregionales
Geschäftsführer Manfred Ungethüm gab mit sichtlichem Stolz den Startschuss für sein Kraftwerk. | Foto: Magalski
24 Bilder

Freude und Trauer zum Kraftwerks-Festakt

Tausende Schrauben, riesige Bauteile und ein einmaliges Milliardenprojekt in der Geschichte der Stadt: Mittwoch wurde mit vielen Gästen der Start des Dauerbetriebs am Trianel-Kraftwerk gefeiert - doch auch die Kohlekraft-Gegner zeigten vor dem Gelände Flagge. Regen und grauer Himmel - das Wetter bot die perfekte Kulisse für die Inszenierung der Kraftwerks-Gegner, die sich auf Initiative der Grünen zunächst am Mühlenweg versammelt hatten. Von dort zogen die Kritiker als Trauerzug über die...

  • Lünen
  • 04.12.13
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk am Stummhafen wird am Mittwoch Eröffnung gefeiert. | Foto: Trianel
4 Bilder

Trianel-Kraftwerk geht in Dauerbetrieb

Festtags-Stimmung bei Trianel, Kritik vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: Mittwoch soll das neue Kohlekraftwerk am Stummhafen in Lünen nach fünf Jahren Bauzeit und Terminen vor Gericht in den Dauerbetrieb gehen. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte Trianel Ende November die Bescheide für Immissionsschutz und Wasserrecht sowie die Betriebsgenehmigung zugestellt, nun stehen die Zeichen bei Trianel auf Start: Am Mittwochnachmittag findet auf dem Gelände an der Frydagstraße die große...

  • Lünen
  • 03.12.13
Überregionales
Im Steag-Kraftwerk stehen Sicherheits-Checks an. | Foto: Magalski

Prüfungen am Wochenende im Kraftwerk

Im Kraftwerk Lünen kann es an zwei Wochenenden laut werden: Prüfungen an den Ventilen stehen auf dem Programm. Samstag ist der erste Termin. Zwei Kraftwerksblöcke erzeugen im Steag-Kraftwerk in Lünen aus Steinkohle Strom und Fernwärme für die öffentliche und industrielle Versorgung. Zwei Blöcke bedeuten auch zwei Termine für die Sicherheit. Die Routine-Überprüfungen, die von den zuständigen Behörden vorgeschrieben sind, finden an zwei Samstagen. Die erste Prüfung startet am 23. November, der...

  • Lünen
  • 22.11.13
Überregionales

Video: Übung am Trianel-Kraftwerk Lünen

Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk - eine Großübung fand am Wochenende am Trianel-Kraftwerk in Lünen statt. Der Lüner Anzeiger war mit der Videokamera dabei. Unsere Eindrücke vom Übungsablauf: Mehr zum Thema: > Großübung fordert Einsatzkräfte bei Trianel

  • Lünen
  • 14.10.13
Überregionales
Einsatzkräfte, hier vom Technischen Hilfswerk,  müssen nach dem Einsatz im "giftigen Ammoniak" gereinigt werden. | Foto: Magalski
90 Bilder

Großübung fordert Einsatzkräfte bei Trianel

Menschen in Brambauer feiern ein fröhliches Fest, als es auf dem Gelände des Trianel-Kraftwerkes in der Nähe zur Katastrophe kommt. Feuerwehren aus dem ganzen Kreis Unna rückten aus zum Großeinsatz - der zum Glück nur eine riesige Übung für den Ernstfall war. Wer von der Großübung mit dem Namen "Amun" am Samstag am Stummhafen nichts wusste, hätte an ein echtes Unglück glauben können. Martinshörner schallten nach Beginn der Übung um acht Uhr am Morgen durch die Straßen, denn mit einer...

  • Lünen
  • 12.10.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk soll noch vor Weihnachten Strom erzeugt werden. | Foto: Magalski

Trianel-Kraftwerk erzeugt bald Strom

Das Trianel-Kraftwerk im Stummhafen wird noch vor Weihnachten den ersten Strom erzeugen. Der Neubau geht in den Probebetrieb. Für den planmäßigen Start im dritten Quartal des nächsten Jahres fehlen jedoch noch Genehmigungen. Darum wird es ab Montag beim Erörterungstermin der Bezirksregierung Arnsberg im Hansesaal gehen. Trianel hatte den immissionsschutrechtlichen Vorbescheid neu beantragen müssen, weil das Oberverwaltungsgericht Münster ihn im Dezember 2011 aufgehoben hatte. "Alle vom...

  • Lünen
  • 08.12.12
Überregionales
Das Steag-Kraftwerk in Lünen überprüft die Ventile. | Foto: Magalski

Kraftwerk Lünen kann lauter werden

Die Sicherheitsventile werden am Steag-Kraftwerk in Lünen überprüft. Deshalb kann es für kurze Zeit lauter werden. Die Routine-Überprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss einmal im Jahr durchgeführt werden. Im Steag-Kraftwerk an der Moltkestraße findet die Überprüfung am 1. und 8. Dezember in den Mittagsstunden statt. Wenn die Sicherheitsventile geöffnet werden, kann das in der Umgebung zu hören sein. Im Kraftwerk Lünen werden in zwei Kraftwerksblöcken aus Steinkohle Strom und Fernwärme...

  • Lünen
  • 26.11.12
Überregionales
Im Trianel-Kraftwerk im Stummhafen wird der Kessel ausgeblasen. | Foto: Trianel

Kraftwerk: Trianel bläst Kessel aus

Das Trianel-Kraftwerk im Lüner Stummhafen macht Geräusche: Weil der Dampfkessel in den nächsten Wochen gereinigt wird, pfeift und zischt es in der Nachbarschaft. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 13. September, und sollen innerhalb von vier Wochen abgeschlossen sein. In dieser Zeit, davon geht Trianel aus, wird bis zu fünfzehn Mal täglich zwischen 7 und 20 Uhr der Reinigungsvorgang durchgeführt. An Sonntagen und Feiertagen finden keine Arbeiten statt. Wasserdampf wird für die Reinigung über...

  • Lünen
  • 12.09.12
Überregionales
Dampf kam am Nachmittag aus dem Trianel-Kühlturm. | Foto: Magalski

Hier dampft Trianel zum ersten Mal

Am grauen Himmel über Lünen war es fast nicht zu erkennen: Kleine Wolken am Trianel-Kraftwerk im Stummhafen. Hier dampft der Kühlturm-Riese zum ersten Mal. Was ist denn da los? So manchem aufmerksamen Lüner fiel es dann doch auf, dass plötzlich etwas anders war an der Kraftwerks-Baustelle. Aus dem Kühlturm stieg Wasserdampf auf. Keine großen Mengen, aber Ein Testlauf? Die Antwort ist eine andere. "Der Kessel wird zurzeit gespült" erklärte Trianel-Pressereferent Maik Hünefeld die Premiere auf...

  • Lünen
  • 05.07.12
Überregionales
Zwei Arbeiter wurden am Montag auf der Trianel-Baustelle verletzt. (Archivbild) | Foto: Magalski

Verletzt: Gitter stürzt auf Bauarbeiter

Zwei Arbeiter sind am Mittag bei einem Unfall am Trianel-Kraftwerk im Lüner Stummhafen verletzt worden. Rettungswagen brachten die Männer ins Krankenhaus. Wie die Trianel-Gruppe in Aachen mitteilte, waren die Bauarbeiter einer Fremdfirma am Treppenaufgang des Aschesilos beschäftigt. Dabei habe sich offensichtlich ein Gitter gelöst und stürzte auf die beiden Arbeiter. Mit Verletzungen am Oberarm und der Schulter mussten die Männer im Krankenhaus behandelt werden. Wie schwer die Verletzungen...

  • Lünen
  • 23.04.12
Natur + Garten
Ein Vorhang aus Eis hat sich am Kühlturm gebildet. | Foto: Magalski
13 Bilder

Kühlturm wird zum riesigen Eisklotz

Der Kühlturm der Steag macht bei Temperaturen wie in der Arktis seinem Namen alle Ehre. Das kalte Lippewasser gefriert und Eiskunstwerke in bizarren Formen entstehen rund um den Turm an der Moltkestraße, der so zu einem riesigen Eisklotz geworden ist. Eiszapfen, die mehrere Meter lang sind und Wände aus Eis gibt‘s da zu entdecken. Und auch die Betonsäulen sind mit einer dicken Eisschicht überzogen, die im Sonnenlicht glitzert.

  • Lünen
  • 03.02.12
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.