kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Ratgeber

Sirenenprobe in Marl erfolgreich

Die  Sirenen heulten heute Margen in Marl. Die Sirenenprobe am Donnerstagmorgen ist im Kreis Recklinghausen erfolgreich verlaufen. Über 70 Sirenen haben geheult. Bis 2021 sollen alle gut 150 Sirenen kreisweit installiert sein.Die 112 ist keine Informationsnummer Ganz wichtig: Das Signal "Warnung", der auf- und abschwellende Sirenen-Ton, bedeutet "Radio einschalten und Informationen abwarten". Auf keinen Fall heißt er, in der Kreisleitstelle der Feuerwehr, die auch für Marl zuständig ist,anrufen...

  • Marl
  • 06.09.18
Überregionales
65 Bilder

Mittelalter trifft auf die Zukunft / Marl / Bikertreff Vogel / Kinderhospiz Verein

Mittelalter trifft auf die Zukunft Wir waren dieses Wochenende am Bikertreff Vogel, es lohnte es sich seine Kinder einzupacken um das Happening und die Spiele vor Ort zu erleben. Es war eine reine Benefiz Veranstaltung zu Gunsten des Deutschen Kinderhospiz Vereins e.V. mit seinem Ambulanten Kinder und Jugend Hospiz-Dienst für den Kreis Recklinghausen. Es war alles dabei, war Kinderherzen höher schlagen ließ: Drachen, Triker, Star Wars Krieger, altes Handwerk, Hufeisen werfen Tüten angeln,...

  • Marl
  • 06.08.18
  • 3
Politik
4 Bilder

Bürgerbegehren gegen den Kreishaus-Neubau in Recklinghausen, Streit über die Kostenschätzung

Im Kreis Recklinghausen gibt es Streit über die Kostenschätzung für ein Bürgerbegehren, das den Erhalt des zum Abriss und Neubau vorgesehenen Kreishauses fordert. Nachdem die Initiatoren des Bürgerbegehrens ihre Initiative angemeldet hatten, fand Landrat Cay Süberkrüb die gewählte Fragestellung nicht präzise genug und forderte eine Präzisierung. Diese wurde von den Bürgerbegehrensinitiatoren auch geliefert. Eine Sanierung des Verwaltungsgebäudes sollte laut Kreisverwaltung in den nächsten 35...

  • Marl
  • 31.07.18
  • 1
Politik

Bürgerbegehren "Sanierung statt Neubau des Kreishauses ": Kreis RE übermittelt Kostenschätzung

Der Kreis Recklinghausen hat die Kostenschätzung, die für die Unterschriftenlisten des Bürgerbegehrens benötigt wird, an die Initiatoren übermittelt. Die Kostenschätzung im Wortlaut: "Bei der durch das Bürgerbegehren geforderten Sanierung des bestehenden Kreishauses, die sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Behebung der sicherheitsrelevanten Mängel hinsichtlich Brandschutzes, Haustechnik und Gesundheit der Nutzer beschränkt, würden dem Kreis Recklinghausen unmittelbare Kosten in Höhe von 34,2...

  • Marl
  • 27.07.18
Ratgeber
Waldbrandgefahr - Stufe 5 
Quelle: Deutscher Wetterdienst, Geobasisdaten - Bundesamt für Kartographie und Geodäsie.
2 Bilder

Heute höchste Warnstufe für Flächenbrände in Marl und dem ganzen Kreis

 Für den 26.07.2018 hat der Deutsche Wetterdienst in unserer Region die höchste Warnstufe für Flächenbrände nach dem Graslandfeuerindex ausgerufen. Mit der Hitzewelle steigt die Gefahr für Brände auf Feldern, trockenen Grasflächen und im Wald noch weiter an. Allein in den letzten 48 Stunden wurden im Kreis Recklinghausen acht Flächenbrände von den Feuerwehren bekämpft. Auch das Regionalforstamt Ruhrgebiet sieht eine immer weiter zunehmende Gefahr von Bränden in den Wäldern. Das...

  • Marl
  • 25.07.18
Politik

Bürgerbegehren gegen den Kreishausneubau Recklinghausen hat eine konkretisierte Frage eingereicht

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den Kreishausneubau haben am Dienstag, 17. Juli, eine konkretisierte Frage eingereicht. Sie lautet: "Soll der Beschluss des Kreistages vom 11.06.2018 aufgehoben und kein neues Kreishaus des Kreises Recklinghausen gebaut, sondern stattdessen eine Sanierung des bestehenden Kreishauses erfolgen, die sich auf die notwendigsten Mängel hinsichtlich Brandschutzes, Haustechnik und Gesundheit der Nutzer beschränkt?" Anhand der konkretisierten Fragen wird die...

  • Marl
  • 18.07.18
Überregionales
Wollen wir tauschen? - Das schenke ich dir, Lieber! | Foto: zbh Marl
3 Bilder

Christine Sommer und Martin Brambach tauschen und verschenken aus Überzeugung – und machen sich für den neuen kreisweiten Tausch- und Verschenkmarkt stark

„Es ist schon alles erzeugt, was wir brauchen, wir müssen es nur noch im Kreislauf behalten“, Martin Brambach und Christine Sommer bringen es auf den Punkt: „Gute, funktionierende Dinge gehören nicht auf den Müll, sondern haben es verdient, ein zweites Leben zu erhalten.“ Die beliebten Schauspieler aus Recklinghausen sind überzeugte Kunden des kreisweiten Tausch- und Verschenkmarkts, der jetzt komplett überarbeitet und benutzerfreundlicher wurde. Mitmenschen eine Freude bereiten Sieben Städte...

  • Marl
  • 11.07.18
Ratgeber
Energieatlas 2018

Energieatlas im neuen Gewand, mit den Zukunftsthemen „neue“ Mobilität und Energieeffizienz

Das Informations- und Kartenportal www.energieatlas.org erstrahlt in neuem Glanz. Zu den neuen Inhalten zählen u.a. die regionalen Solardach- und Gründachpotenzialkataster für die Metropole Ruhr oder das Zukunftsthema Elektromobilität mit der Übersicht der Ladepunkte in der Region. Im letzten Jahr wurden die Inhalte überarbeitet und weitergedacht. Jetzt erstrahlt der interaktive Atlas im neuen Gewand. Firmen und weitere Akteure mit Sitz in der Emscher-Lippe-Region können sich, Ihr...

  • Marl
  • 05.07.18
Politik
Dominik Schad, Leiter des Jobcenters Kreis Recklinghausen

Jobcenter entlastet den städtischen Haushalt Marl um 1,44 Mio. Euro

Die erfolgreiche Arbeit des Jobcenters Kreis Recklinghausen im vergangenen Jahr macht sich mit einer deutlichen finanziellen Entlastung für die zehn kreisangehörigen Städte darunter auch die Stadt Marl bemerkbar. Positiv wirkten sich auch die allgemeine Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie die in 2017 nicht so stark wie prognostiziert gestiegenen Mieten aus. Insgesamt erstattet das Jobcenter den zehn kreisangehörigen Städten anteilig 10,3 Mio. Euro.Grundsicherung für Arbeitssuchende Das...

  • Marl
  • 20.06.18
Politik
3 Bilder

Der Ausbau für Kurzzeitpflegeplätze in Marl ist dringend notwendig

Der Sozialausschuss in Marl befasste sich mit den fehlenden Kurzzeitpflegeplätze. In einem Zeitungsbericht wurde noch mal von Fachleuten der Kreisverwaltung betätigt das die auch in Zukunft das Thema für Marl immer wichtiger wird. Grundlage der Beratung war ein Antrag der Fraktion Bürgerliste WIR für Marl. Der Kreis Recklinghausen soll aufgefordert , die Pflegebedarfsplanung für die Stadt Marl hinsichtlich des Angebotes an Kurzzeitpflegeplätzen im Zusammenhang mit dem Angebot an stationären...

  • Marl
  • 11.06.18
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Autobahnpolizei veranlasst die Rückzahlung von 1.766 Verwarnungsgelder, aufgrund falscher Beschilderung an der Autobahn 2

Geschwindigkeitsüberwachung aufgrund falscher Beschilderung an der Autobahn 2 nicht korrekt - Rückzahlung der Verwarnungsgelder veranlasst. Seit Oktober 2017 war bei Recklinghausen auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Oberhausen eine Baustelle eingerichtet. Für die Durchfahrt des Baustellenbereichs war eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h angeordnet. Ausgeschildert waren in einem Teilbereich jedoch 60 km/h, woran sich auch die Geschwindigkeitsüberwachung der Polizei orientierte. Zwischen...

  • Marl
  • 06.06.18
Politik
Regierungspräsidentin Dorothee Feller
2 Bilder

Mehr als 5 Millionen Euro für drei Projekte zum Strukturwandel im Kreis Recklinghausen

Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat  in Recklinghausen vier Förderbescheide für drei Projekte aus dem Programm „Umbau 21 – Smart Region“ über 5.091.085 Euro übergeben. „Dass wir als Bezirksregierung Münster das Programm „Umbau 21 – Smart Region“ mit mehr als fünf Millionen Euro fördern können, freut mich sehr. Die Digitalisierung und innovative Wirtschaftsprojekte werden die Emscher-Lippe-Region voranbringen. Der Strukturwandel kann so aktiv gestaltet werden und beispielhaft gelingen“,...

  • Marl
  • 05.06.18
Ratgeber
3 Bilder

Vier-Schlösser-Tour im Kreis Recklinghausen -Radtourentipp 1

„Der Kreis hat für Radfahrer ungeheuer viel zu bieten. Mit den Zechenbahn-Trassen, die nach und nach zu Radwegen umgebaut werden, kommen regelmäßig neue, attraktive Routen dazu“, sagt Landrat Cay Süberkrüb. Darum gibt es viele Anregungen fürs Radeln in der Region auf der Homepage des Kreises Recklinghausen – und auch neues Kartenmaterial. Denn auch wenn es viele Tourentipps für Radfahrer online gibt, reißt die Nachfrage nach gedrucktem Kartenmaterial nicht ab. "Darum investiert der Kreis...

  • Marl
  • 10.05.18
  • 1
Überregionales
Die Entschärfung ist geglückt: (v. l.) Rainer Woitschek (Kampfmittelbeseitigungsdienst), Ordnungsamtsleiter Udo Olschewski, Karl-Heinz Clemens und Gerd Mathee (beide Kampfmittelbeseitigungsdienst) nehmen die Bombe in Augenschein. | Foto: Paderborn
11 Bilder

Der Patiententransportzug (PTZ) des Kreises Recklinghausen mit Marler Helfern in Paderborn

PTZ war  zur Unterstützung in Paderborn. Hilfsorganisationen halfen bei der Evakuierung. Um 3.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag haben sich 22 Kräfte von Hilfsorganisationen auf den Weg nach Paderborn gemacht. Der Patiententransportzug (PTZ) des Kreises Recklinghausen unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort bei einer umfangreichen Evakuierung: Für die Entschärfung einer Bombe mussten 26.000 Menschen ihre Häuser verlassen. Zwei Krankenhäuser und mehrere Altenheime waren in dem betroffenen Bereich...

  • Marl
  • 08.04.18
  • 1
Ratgeber

Sirenenstandorte im Kreis Recklinghausen in der Karten-Ansicht

Die Sirenenstandorte im Kreis Recklinghausen sind ab sofort in einer Karte im Regioplaner hinterlegt. Das Sirenennetz im Kreis Recklinghausen befindet sich noch im Aufbau. Für die Sirenen selbst sind die Städte verantwortlich. Sie legen auch fest, an welchem Standort wann eine Sirene in Betrieb genommen wird. Die Kreisleitstelle kann die Sirenen auslösen. In der Karte, die vom Ressort Regionale und räumliche Informationssysteme erstellt worden ist, sind alle bislang aktiven Sirenen hinterlegt....

  • Marl
  • 30.03.18
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Im Cabriobus durch das Ruhrgebiet und den Kreis Recklinghausen

Die neue Fahrsaison der „Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten“ im Kreis Recklinghausen beginnt am Mittwoch den 11. April. Dann startet wie in den Vorjahren die Kreisrundfahrt durch den Vestischen Kreis morgens um 10:00 Uhr auf dem Rathausplatz. Um 16:00 Uhr folgt dann die zweistündige Stadtrundfahrt durch Recklinghausen. Neben den regelmäßigen Mittwochsfahrten gibt es auch weitere Fahrten an Samstagen und Sonntagen. Der Jahresprospekt der Stadtrundfahrten kann bei den "Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten",...

  • Marl
  • 29.03.18
Politik
Der Aktionstag zum "Equal Pay Day 2018" ist ein Projekt der Frauenarbeitsgemeinschaft Emscher Lippe (FARGEL) und der Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen.
3 Bilder

„Es lohnt sich am Ende für uns alle!“ Podiums-Diskussion zum „Equal Pay Day 2018“

Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit – für viele Frauen noch immer keine Realität. Um diesen Missstand stärker ins Bewusstsein zu rücken, organisierte die Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen gemeinsam mit dem Herwig-Blankertz-Berufskolleg am Freitag vor dem „Equal Pay Day 2018“ einen Aktionstag. In einer moderierten Runde diskutierten der stellvertretende Landrat Harald Nübel gemeinsam mit Kreistagsmitglied Ulrich Hempel, Verdi-Vertreterin Andrea Bornemann und Dominik Schad, Leiter...

  • Marl
  • 21.03.18
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

21. März ist Tag des Waldes: Über 19.000 Hektar Waldfläche im Kreis Recklinghausen

Der Wald ist für Menschen ein Erholungsort, bietet den Tieren ein Zuhause und ist ein wichtiger Sauerstofflieferant. Um darauf besonders aufmerksam zu machen, wurde ihm der Internationale Tag des Waldes am 21. März gewidmet. TAG DES WALDES 2018 Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“ den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat.Wald im...

  • Marl
  • 21.03.18
  • 2
Überregionales
HBBK - DonationDay 2018 - Spende (Copyright: Hans-Böckler-Berufskolleg)
3 Bilder

Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl veranstaltete einen "DonationDay" Aktionstag

Erstmalig initiierte die Schülervertretung (SV) mit den SV-Lehrern am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl einen DonationDay. Dieser neue Spendentag stand ganz im Zeichen des Engagements für andere Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Neben dem Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Blut zu spenden und sich gleichzeitig für die Kartei der Knochenmarkspender registrieren zu lassen. Im Vorfeld beantworteten die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des Deutschen...

  • Marl
  • 20.03.18
Überregionales
Waldbrandübung - Wasser anstauen
11 Bilder

200 Einsatzkräfte bei Waldbrandübung für Feuerwehr, DRK und THW in der Haard

Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht in der Haard – aber zum Glück nur zu Übungszwecken. 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und THW aus dem gesamten Kreisgebiet haben am Samstag eine große Waldbrandübung in der Haard durchgeführt. Dabei standen die taktischen und strategischen Maßnahmen im Mittelpunkt. An verschiedenen Stellen mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Strategien entwickeln, um die Ausbreitung zu vermeiden und das Feuer einzudämmen. An anderen Stationen mussten die Fahrzeuge durch...

  • Marl
  • 19.03.18
  • 1
Politik

Veranstaltung zum Equal Pay Day, Gleichstellungsstelle und Berufskolleg laden ein

Noch immer verdienen Frauen weniger Geld als Männer. Zum jährlichen Aktionstag für gleiche Bezahlung, dem Equal Pay Day, organisiert die Gleichstellungsstelle des Kreises Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Herwig-Blankertz-Berufskolleg Aktionen, um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. In der Aula des Campus Vest, Campus Blumenthal 1 in Recklinghausen, dreht sich am Freitag, 16. März, zwischen 13 und 14.30 Uhr alles rund um das Thema gleiche Bezahlung. Im Mittelpunkt der...

  • Marl
  • 15.03.18
Politik
2 Bilder

100.000 Schweine sollen geschlachtet werden: Bürgerinitiative „Nein zur Westfleisch-Erweiterung“ übergibt Unterschriften an den Landrat

Die Bürgerinitiative „Nein zur Westfleisch Erweiterung“  hat vor der Kreistagssitzung, 3266 Unterschriften an den Landrat gegen die Erweiterung übergeben.  Sie  sammeln weiter und werden nicht aufhören gegen die Erhöhung der Schlachtzahlen in Oer-Erkenschwick zu kämpfen. Gegen Tierleid, schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen! Sie sagen NEIN zur Westfleisch-Erweiterung in Oer-Erkenschwick und fordern die Kreisverwaltung des Kreises Recklinghausen auf, die Anträge, die die Firma...

  • Marl
  • 02.03.18
  • 1
Politik

Zukunftsstadt – Bildung und Gesundheit im Sozialraum im Kreis Recklinghausen

Unter dem Titel "Zukunftsstadt – Bildung und Gesundheit im Sozialraum" lädt das Regionale Bildungsbüro des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit dem Projekt Zukunftsstadt kommunale Akteure zu einem zweitägigen Expertenworkshop ein. Bei der Veranstaltung werden die Teilnehmer in verschiedenen Werkstätten Konzepte und Ideen entwerfen, wie Stadtteile zu Entwicklungs- und Bildungsräumen für Kinder und Jugendliche werden können.  Der Expertenworkshop möchte die Teilnehmenden dazu anregen,...

  • Marl
  • 28.02.18
Überregionales
3 Bilder

Kreistag verleiht die Vestische Ehrenbürgerschaft an den Intendanten der Ruhrfestspiele Dr. Frank Hoffmann

Zur öffentlichen Anerkennung seiner langjährigen Verdienste zum Wohle und Ansehen des Kreises Recklinghausen, hat der Kreistag die Auszeichnung ´Vestischer Ehrenbürgerˋ am 26.2. 2018 an Herrn Dr. Frank Hoffmann verliehen. Dr. Frank Hoffmann ist  seit 14 Jahren Chef der Ruhrfestspiele.  Die feierliche Übergabe wird während der   Ruhrfestspiele  stattfinden.  Intendant Frank Hoffmann verlässt zum Ende seiner 14. Spielzeit im Mai/Juni 2018 die Ruhrfestspiele.  Die Begründung des Kreistages...

  • Marl
  • 27.02.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.