Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Überregionales
Die Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis Unna haben den inzwischen 4. Fachtag geplant und vorbereitet. Foto: D. Zolder – AK Kindertagespflege

Kinderleicht kommunizieren

Kreis Unna. „Raus mit der Sprache – kinderleicht kommunizieren“: Das ist das Oberthema beim vierten Fachtag Kindertagespflege. Er findet am Samstag, 10. September im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Organisiert wird die bereits 2010, 2012 und 2014 durchgeführte Veranstaltung wieder von den Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis. Eingeladen sind die Tagespflegepersonen aus dem Kreis, erwartet werden rund 120 Teilnehmer. Eröffnet wird der Fachtag nach einem lockeren...

  • Kamen
  • 15.08.16
  • 1
Überregionales
Kleine Quälgeister: Aktuell sind im Kreis Unna wieder viele Fälle von Kopfläusen gemeldet. Foto: Iris Blende

Achtung im Kreis Unna: Läusezeit in Schulen und Kindergärten

Hochsaison für unangenehme kleine Krabbler: „Winterzeit ist Kopflauszeit“, informiert Dr. Petra Winzer-Milo, Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes beim Kreis Unna. „Aktuell werden uns viele Fälle gemeldet“, sagt sie und gibt Tipps, wie sich die Plagegeister beseitigen lassen.  Im Jahr 2015 zeigten Schulen und Kindergärten dem Gesundheitsamt 521 Fälle von Kopflausbefall an. Das waren zwar 18 weniger als 2014, dennoch warnt Dr. Petra Winzer-Milo: „Das Problem bleibt aktuell, und zwar...

  • Kamen
  • 18.02.16
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Ratgeber
Telefonberater gesucht: Foto: Telefonseelsorge

„Die Nummer gegen Kummer“ sucht ehrenamtliche Telefonberater

Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein kostenloses Gesprächsangebot für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Es ist leicht erreichbar und garantiert den anrufenden Kindern und Jugendlichen Anonymität. Kinder und Jugendliche rufen in Krisensituationen an, wenn sie Hilfe und Unterstützung benötigen, wenn sie jemanden brauchen der ihnen zuhört und hilft Lösungen zu finden. Es sind kleine und große Probleme, die Kinder- und Jugendliche alltäglich beschäftigen. „Warum bin ich immer so allein?“,...

  • Kamen
  • 06.06.14
Ratgeber
Foto: Manfred Jahreis / www.pixelio.de

Unterrichtsausfall an immer mehr Schulen im Kreis Unna

Unterrichtsausfall ist ein bundesweites Problem: An vielen Schulen fällt Mathe & Co. aufgrund verschiedener Gründe, wie Erkrankungen, Mutterschutz oder Pensionierungen längerfristig aus. Auch im Kreis Unna gibt es teilweise zu wenig Lehrer. „Im Moment klappt es bei uns ganz gut“, sagt Jürgen Meinel, kommissarischer Schulleiter des Pestalozzi-Gymnasiums Unna. „Die Situation könnte sich aber verschlechtern. Das Problem ist, dass für Langzeiterkrankte kein Ersatz eingestellt werden darf.“ Das...

  • Kamen
  • 20.05.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.