Kreis Unna

Beiträge zum Thema Kreis Unna

Ratgeber
Die Einführung des Mietetickets feiern (v.l.) Andreas Feld, Michael Makiolla, André Pieperjohanns, Matthias Fischer und Theo Rieke mit UKBS-Mieter und erstem Ticketinhaber Ralf Marx (3.v.r.).
2 Bilder

Ein Ticket zum Mietvertrag
Mieter erhalten zum Kaufvertrag eine Fahrkarte

Der Kreis Unna ist Vorreiter mit der Idee: Wer eine frei finanzierte Wohnung der UKBS neu bezieht, erhält automatisch ein Monatsticket für den ÖPNV. Seit dem ersten Januar bieten die Verkehrsbetriebe Kreis Unna (VKU) ein Mieterticket an. Dieses erhält jeder, der seit diesem Jahr eine frei finanzierte Wohnung der Unnaer Kreis-, Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) bezieht. Das Angebot gilt für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses. „Der Kreis Unna hat ein Interesse daran, dass der ÖPNV...

  • Unna
  • 10.01.19
Politik
Beim Treffen mit Landrat Makiolla wurde es besiegelt: Die drei Berufskollegs in Unna gehen gemeinsam mit der TU und der FH Dortmund auf Talentsuche. | Foto: Rüdiger Barz

Hochschulen und Berufskollegs kooperieren: Talente finden und fördern

Talente finden, fördern und begleiten – unter diesem Motto kontakten Talentscouts der TU Dortmund und der Fachhochschule (FH) Dortmund auch Schulen im Kreis. Sie suchen dort Jugendliche, die das Zeug zum Studium hätten, daran aber (noch) nicht denken. Die entsprechenden Kooperationen wurden jetzt auch mit den drei kreiseigenen Berufskollegs in Unna – dem Hansa Berufskolleg, Hellweg Berufskolleg und Märkischen Berufskolleg - abgeschlossen und durch die Unterschriften von Landrat Michael...

  • Unna
  • 30.09.17
Überregionales
Josefa Redzepi, Karin Gottwald, Anne Reichert und Martina Bierkämper-Braun fördern das Selbstbewusstsein von Frauen und Mädchen. | Foto: privat

Frauen und Mädchen stärken – das Frauenforum baut sein Angebot zur Prävention aus

Im Rahmen der Arbeit des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Kreis Unna konnte das Frau-enforum zusätzliche Landesgelder beim Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung beantragen. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle hat dazu ein Konzept für die Stärkung der Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungskompetenzen von Frauen entwickelt.  „Die Kurse, die in diesem Jahr bereits von den Gleichstellungsbeauftragten und uns in allen Städten im Kreis angeboten werden konnten,...

  • Unna
  • 29.08.17
Sport
Für Alina Manjal und Fabian Schaefer vom KSB Unna ist Sport ein wichtiger Faktor für Bildung, Gesellschaft und Gesundheit. | Foto: KSB

Gelungene Übernahme der Schulsportwettkämpfe durch den KreisSportBund Unna e.V.

Gut sieben Monate ist es her, seitdem der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) die organisatorische Zuständigkeit des Schulsportes aus der Hand des Kreises übernommen hat. Nach über 30 Wettkampftagen auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene im Rahmen des Landessportfestes der Schulen – Jugend trainiert für Olympia – kann eine überaus positive Bilanz gezogen werden.  So ging die Übergabe durch den Kreis sowie die Übernahme durch den KSB Unna reibungslos über die Bühne. Hier gilt es besonders den...

  • Unna
  • 23.08.17
Ratgeber
Auch ein Chamäleon braucht einen Pass, den sogenannten Herkunftsnachweis. | Foto: Driesch

Exotische Haustiere: Was bei Chamäleon, Schildkröte und Co. zu beachten ist

Tierisch beliebt: Griechische Landschildkröten, Chamäleons, Graupapageien, Färberfrösche und viele andere exotische Arten haben in den vergangenen Jahrzehnten auch im Kreis Unna eine große Fangemeinde gefunden. Allerdings hat die Haltung exotischer Haustiere weltweit einen derartigen Umfang angenommen, dass die Wildbestände vieler Arten an den Rand der Ausrottung gebracht wurden.   „Eine aus Naturschutzsicht unproblematische Alternative stellen in Gefangenschaft nachgezogene Exemplare dar“,...

  • Unna
  • 23.08.17
Ratgeber

"Hiken" vor der Haustür: Tipps des Kreises Unna

Die einen nennen es „Hiken“, die anderen „Wandern“ – das Ziel ist gleich: die Natur zu Fuß erleben. Und Natur gibt es im Kreis Unna jede Menge zu entdecken. Wer das zum Ende der Sommerferien machen möchte, aber nicht so genau weiß wo, für den gibt es Tipps auf der kreiseigenen Internetseite. Im Bereich Freizeit auf www.kreis-unna.de werden 16 Wandertouren zwischen Selm und Schwerte vorgestellt. Zwischen vier und 18 Kilometer lang sind die Touren, die die Wanderer zum „Hiken“ unter anderem rund...

  • Unna
  • 22.08.17
Politik

Der Kreis Unna als Arbeitgeber - Jetzt auch im Netz!

Acht Städte, zwei Gemeinden, knapp 400.000 Einwohner – der Kreis Unna hat einiges zu bieten. Und auch als Arbeitgeber ist er attraktiv. Warum und welche Perspektiven es in der Kreisverwaltung für Bewerber und Mitarbeiter gibt, ist auf der kreiseigenen Internetseite nachzulesen. „Arbeitgeber Kreis Unna“ heißt die neue Seite, die sich nach einem Klick auf der Homepage mitsamt vieler Themenseiten öffnet. Ziel der Initiative ist es, Bewerber und Interessierte über die Arbeitsbedingungen zu...

  • Unna
  • 17.08.17
Sport
Trainer und Spieler mit ihren verdienten Auszeichnungen. | Foto: privat

Weltmeisterschaft: Gold- und Silber für die deutschen Indiaca-Mannschaften

Vier mal Gold und zwei Mal Silber - so lautet die Bilanz der deutschen Mannschaften bei der Indiaca-WM in Rozogi in Polen. Gold holten die deutschen Männer mit Daniel Marquardt Matthias Vollmer und Alexander Weber, das Mixedteam mit Sina Kiszka und Mark Potthoff, die Männer 40+ mit Martin Daubitz sowie die von Danny Thiele und Nathali Boese gecoachte Mixed 40+ mit Svea Daubitz, Maik Biernath und Christian Kunze. Silber ging an die Frauen mit Frederike Schmidt und die Frauen 40+. Mit diesen...

  • Unna
  • 14.08.17
Überregionales
Foto: Stengl

Fipronil-Skandal: Keine belasteten Eier im Kreisgebiet

Der Fipronil-Skandal um belastete Eier hält an. Das Land NRW hat Anfang August eine Verbraucherwarnung herausgegeben und rät, mit dem Gift belastete Eier nicht zu essen. Für den Kreis Unna kann bislang Entwarnung gegeben werden: Im Kreisgebiet sind nach Mitteilung der Kreis-Veterinärbehörde keine Fälle von belasteten Eiern bekannt. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat umfangreiche Informationen für Bürger auf dem...

  • Unna
  • 08.08.17
Politik
25 mal Zukunft: Landrat Michael Makiolla begrüßte die künftigen Auszubildenden der Kreisverwaltung. | Foto: Jennifer Teichmann

Eine Chance für den Nachwuchs: 25 junge Leute starten in Kreisverwaltung ins Berufsleben

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die Kreisverwaltung Unna ab“, unterstrich...

  • Unna
  • 02.08.17
Politik

Wahlausschuss Bundestagswahl: Alle zehn Kandidaten des Kreises zugelassen

Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Michael Makiolla hat sich am 28. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn für den Wahlkreis 144 Unna I eingereichten Vorschläge zu.Zum Wahlkreis 144 Unna I gehören Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Kamen, Schwerte und Unna.  Nach der Zulassung durch den Wahlausschuss können sich am 24. September für die SPD der Oberregierungsrat Oliver Kaczmarek aus...

  • Unna
  • 31.07.17
Ratgeber
So ist es vorbildlich und korrekt: Hunde an der Leine am Standortübungsplatz in Hengsen (Holzwickede). | Foto: B. Kalle/Kreis Unna

Hunde in der Natur - Leine nicht vergessen!

Lange Leine, kurze Leine, keine Leine: Wenn große und kleine Vierbeiner Bewegung brauchen, ist der Auslauf ohne Leine häufig am Unkompliziertesten. Das aber führt gelegentlich zu Konflikten – mit Joggern, Spaziergängern, anderen Hundebesitzern. Außerdem können Wildtiere empfindlich gestört werden. Deshalb gilt es für Hundebesitzer auch im Kreis Unna einige Regeln zu beachten.   Neun von zehn Städten und Gemeinden im Kreisgebiet haben in speziellen Verordnungen in bestimmten Bereichen eine...

  • Unna
  • 28.07.17
Politik
Ausgaben für Pflegeprojekte, Wohnheime, Förderungen: Der LWL hat nun seine Bilanz des Jahres 2016 präsentiert. | Foto: LWL

Landschaftsverband Westfalen-Lippe: 188 Millionen Euro im Kreis Unna ausgegeben

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zieht Bilanz: Im Haushaltsjahr 2016 hat er rund 188 Millionen Euro im Kreis Unna ausgegeben. Der Kreis zahlte im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von 96,1 Millionen Euro an den Kommunalverband. Die Differenz stammt im Wesentlichen aus Bundes- und Landesmitteln. Das erklärten jetzt die in der LWL-Landschaftsversammlung vertretenen Abgeordneten des Kreises. Mit dem größten Teil des Geldes unterstützte der LWL behinderte und pflegebedürftige Menschen....

  • Unna
  • 25.07.17
Politik
„Von dem Bildungscampus Unna werden vor allem die Schülerinnen und Schüler profitieren“, davon ist Christine Hupe (Mitte) überzeugt. | Foto: SPD

SPD-Kreistagsfraktion: Bildungscampus soll Perspektiven für Schüler/innen schaffen

„Mit großen Schritten entwickelt sich der Bildungsstandort Unna weiter“, so skizziert Christine Hupe, Leiterin des SPD-Arbeitskreises Bildung der Kreistagsfraktion, die Entwicklung an der Platanenallee. Zusammen mit Herbert Ziegenbein, baupolitischer Sprecher, hatte sie nicht nur die Kreistagsfraktion, sondern auch Vertreter der Stadt Unna und der Ratsfraktion zu einer Infoveranstaltung ins Kreishaus eingeladen. Laut Kreisdezernent Dr. Timpe eröffnet sich nach der Sanierung der Berufskollegs...

  • Unna
  • 17.06.17
Überregionales
So sieht die Karte aus, die auch im Internet einen Überblick auf die Schulstandorte im Kreis Unna verschafft: Schuldezernent Dr. Detlef Timpe (l.), Projektkoordinatorin Margot Berten (2.v.r.) und Projektleiter Dirk Mahltig (r.) sowie Jan Schröder und Sarah Schroeder zeigen die Übersicht. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna

Schullandschaft im Überblick

Kreis Unna. Wer schon immer wissen wollte, wie die Schullandschaft im Kreis Unna aussieht, kann sich ab sofort online ein Bild machen. Im Rahmen des Projekts „BiKU - Bildung integriert Kreis Unna“ wurde die regionale Schullandschaft genau unter die Lupe genommen. Ziel von „BiKU – Bildung integriert Kreis Unna“ ist eine regional vernetzte Bildungslandschaft, die „Bildungshungrige“ mit ihren persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten fördert und unterstützt. Doch dafür muss man erstmal eines...

  • Kamen
  • 17.06.17
  • 1
Sport
vlnr: Werner Kolter (Bürgermeister Unna), Michael Makiolla (Landrat und Schirmherr der Gala), Gerd Kolbe (Moderator) bei der Sport Gala am Samstag. Fotos: Pal Delia
9 Bilder

KreisSportGala „UNion 2017“

Kreis Unna. Am vergangenen Wochenende fand unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Makiolla die erste KreisSportGala statt. 300 Gäste, darunter Sportlerinnen und Sportler sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport folgten der Einladung des KreisSportBundes Unna e.V. in die Erich Göpfert Stadthalle, die sich von ihrer feinsten Seite präsentierte und dem Anlass den würdigen Rahmen gab, den er verdiente. Im Mittelpunkt des bunten Programms, durch das Gerd Kolbe und...

  • Kamen
  • 13.06.17
Vereine + Ehrenamt
Isolde Kleiner leitet die Kontakt- und Beratungsstelle, die auch das Kontakt-Café für Flüchtlinge beheimaten soll. | Foto: Caritas

Projekt der Caritas für traumatisierte Flüchtlinge: Einzigartig in der Region

Psychisch belastete oder traumatisierte Flüchtlinge haben es besonders schwer. Der Caritasverband für den Kreis Unna richtet sich nun mit einem Kontakt-Café an genau diese Menschen. Das Konzept gilt schon jetzt als Vorzeigeprojekt und konnte sich in einer Ausschreibung des Landesgesundheitsministerium als einziges in der Region durchsetzen. Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, um ihr Leben, ihre Würde und ihre Freiheit zu retten, erleben starke psychische Belastungen. Die einschneidenden...

  • Unna
  • 08.06.17
Überregionales

Statistik der Unteren Jagdbehörde: 2016 17 neue Jäger im Kreis

Wer in Deutschland die Jagd ausüben will, benötigt einen Jagdschein. Doch erst nach bestandener Jägerprüfung kann der Jagdschein erteilt werden. Diese Voraussetzung erfüllen jetzt 17 Jäger, die 2016 ihr „Grünes Abitur“ bestanden haben. 19 Teilnehmer sind 2016 im Kreis Unna zur Jägerprüfung angetreten, zwei von ihnen fielen durch. Das geht aus der Jahresstatistik der Unteren Jagdbehörde hervor. Zum Vergleich: 2015 nahmen 21 Menschen an dieser Prüfung teil, 20 davon bestanden sie. Damit stieg die...

  • Unna
  • 08.06.17
Politik
Politik und Spaß: Gemeinsam mit Hubert Hüppe erwartete die Mitglieder der Jungen Union beides in der Hauptstadt. | Foto: privat

Junge Union Kreis Unna: Besuch bei Hüppe in der Hauptstadt

Mehr als 50 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis Unna machten sich auf, die bereits zum dritten Mal von der Jungen Union Kreis Unna und dem heimischen CDUBundestagsabgeordneten Hubert Hüppe organisierte Pfingstfahrt in die Bundeshauptstadt anzutreten. Die Fahrt stand unter dem Motto "4 Tage Politik und Spaß in Berlin". Dabei ließ es sich Hubert Hüppe nicht nehmen, die Gruppe während des Programms zu begleiten und mit im Hostel zu übernachten. "Ich finde es wichtig, die ganze Zeit...

  • Unna
  • 08.06.17
Politik
Foto: pixelio.de/Altmann

Unfallkommission tagt acht Stunden: Gefahrstellen erkennen und entschärfen

Acht Stunden hat es gedauert, das Treffen der gemeinsamen Unfallkommission des Kreises: Die 25 Mitglieder richteten ihren Blick wieder auf Straßen, auf denen in der Vergangenheit schwere Unfälle passiert sind. Ziel ist es, gefährliche Stellen möglichst früh zu erkennen und zu entschärfen. Die Zahl der Unfallhäufungsstellen, die die Kommission unter die Lupe nahm, blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant: 19 Straßenabschnitte, Kreuzungen oder Einmündungen gelten wegen erhöhter Unfallzahlen...

  • Unna
  • 30.05.17
Überregionales
Einschränkungen bei der Agentur für Arbeit. Foto: LK-Archiv

Eingeschränkter Service vor Ort

Kreis Unna. Aus innerbetrieblichen Gründen sind am Mittwoch, 24. Mai in den Arbeitsagenturen in Hamm und im Kreis Unna nur terminierte Vorsprachen möglich. Außerdem muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, da nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice vor Ort zur Verfügung stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Arbeitslosmeldungen am nächsten Werktag, also am Freitag, 26. Mai, entgegen. Den Antragstellern entstehen dadurch keine Nachteile. Von dem...

  • Kamen
  • 19.05.17
Überregionales
Luisa soll laut den Gleichstellungsbeauftragten zum Codewort für mehr Sicherheit für Frauen werden. | Foto: privat

Projekt "Luisa ist hier!" - Mehr Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum

Sexuelle Gewalt im öffentlichen Raum – das ist seit der Silvesternacht in Köln auf jeden Fall ein Thema. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis haben es aufgegriffen und ein Projekt daraus gemacht: „Luisa ist hier!“   Die daraus abgeleitete Frage: „Ist Luisa hier?“ soll zum Code werden, der Frauen in Kneipen, Bars und Diskotheken hilft, in bedrängenden Situationen schnell und unkompliziert Hilfe zu bekommen. „Jede dritte Frau hat bereits Situationen erlebt, in denen sie angemacht, angestarrt...

  • Unna
  • 11.05.17
Politik
Jede Stimme zählt: Damit auch Blinde und Sehbehinderte ihre Stimme abgeben können, gibt es Wahlschablonen. | Foto: Archiv

Landtagswahl: Blinden- und Sehbehindertenverein stellt Wahlhilfen zur Verfügung

Das Recht der Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie. Um auch blinden und sehbehinderten Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit zu geben, an der Landtagswahl selbständig teilnehmen zu können, werden wieder kostenlose Wahlhilfen zur Verfügung gestellt. Darauf weisen der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. und der Kreis Unna hin. Der Umschlag mit den Wahlhilfen enthält eine Stimmzettelschablone aus Karton und eine Audio-CD...

  • Unna
  • 05.04.17
Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe im Kreis: Hochsensibilität

Auf Initiative einer Betroffenen ist eine neue Selbsthilfegruppe „Hochsensibilität“ im Gesundheitshaus Unna in Planung. Denn der Austausch mit Gleichgesinnten in einer von Akzeptanz und auf Wertschätzung basierenden Atmosphäre bietet Halt und Unterstützung im Lebensalltag. Wen Eindrücke überfordern, weil die persönliche Belastungsgrenze auf Dauer durch Intensität oder Menge überschritten wird und Unwohlsein auslöst, der könnte zu dem Kreis der „Highly Sensitive Persons“, der hochsensiblen...

  • Unna
  • 29.03.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.