Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
IHK-Präsident Burkhard Landers. | Foto: Robert Poorten

IHK fordert ganzheitliches statt branchenbezogenes Konzept
Burkhard Landers zu Vorschlägen der Bund-Länder-Konferenz: "Öffnungsschritte sind unzureichend"

Ein Entwurf der Beschlussvorlage für die morgigen Bund-Länder-Beratungen liegt auf dem Tisch. Der Niederrheinischen IHK gehen die Vorschläge nicht weit genug. IHK-Präsident Burkhard Landers wünscht sich mehr Mut und eine weitergehende Öffnungsstrategie für das Treffen zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und –präsidenten. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum Buchhandlungen und Gartenmärkte öffnen dürfen, aber Musikgeschäfte und Möbelmärkte nicht. Wir brauchen einen...

  • Wesel
  • 02.03.21
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Politik
2 Bilder

CDU-Mittelstandsvereinigung fordert sofortige Abmilderung des Lockdowns
Nach Wochen der Einsamkeit "brauchen die Menschen wieder Zuversicht und positive Begegnungen“

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Kreis Wesel fordert die Öffnung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens ab Anfang März im Kreis Wesel. Der Mittelstand in unserem Kreis leidet zwar überwiegend still. Doch bevor viele unserer kleinen und mittleren Betriebe endgültig vom Markt verschwunden sind, bedarf es eines entschlossenen Öffnungskurses der Politik. Nur so bekommt unser Mittelstand die Chance, die Krise selbstständig zu überstehen. „Nachdem die Impfung der gefährdeten Gruppen weit...

  • Wesel
  • 01.03.21
  • 1
Politik
Rainer Keller fordert gemeinsam mit seinen vier Chefgenossen die schnelle Nutzung der Luca-App. | Foto: Archiv
3 Bilder

SPD-Quintett fordert baldigen Einsatz der Luca-App zur Corona-Nachverfolgung
"Mit der Zettelwirtschaft muss es deshalb bei der schrittweisen Rückkehr zur Normalität vorbei sei.“

Die App Luca zur Nachverfolgung von Kontakten muss schnellstmöglich Standard werden im Kreis Wesel. Das fordern die drei SPD-Landtagsabgeordneten für den Kreis Wesel René Schneider, Ibrahim Yetim und Stefan Zimkeit gemeinsam mit den beiden Bundestagskandidaten Rainer Keller und Jan Dieren. „Die für Unternehmen und Nutzer kostenlose App digitalisiert die Kontaktnachverfolgung und macht die Übermittlung ans Gesundheitsamt schnell und sicher“, resümieren die SPD-Politiker. Datenschutzrechtlich...

  • Wesel
  • 01.03.21
  • 5
Politik

Kreis Wesel möchte zusätzlich gewonnenen BioNTech-Impfstoff schnellstmöglich verimpfen
Lars Rentmeister: „Die vom Land (...) bereitgestellte Impfstoffmenge ändert sich dadurch nicht!"

In den vergangenen Wochen ist es den Pharmazeuten im Impfzentrum des Kreises Wesel in rund 60 Prozent der Fälle gelungen, sieben statt sechs Impfstoffdosen aus einem Vial BioNTech-Impfstoff zu ziehen. Dadurch sind Rücklagen vollständiger Impfstoff-Vials entstanden, die dem Kreis Wesel nun zusätzlich zur Verimpfung zur Verfügung stehen, aber bislang noch nicht verimpft wurden. Zur Erklärung: Der Krisenstab des Kreises Wesel hat eine Liste mit Personen aus Berufsgruppen der höchsten Priorität...

  • Wesel
  • 26.02.21
Blaulicht
Ab sofort wird bei allen positiv getesteten Covid-19-Proben, die in den Testzentren des Kreises Wesel ermittelt wurden, eine Typisierung vorgenommen. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel veranlasst Typisierung aller Covid-19-Proben mit positivem Ergebnis
Sequenzierung soll besseren Überblick über Verbreitung der Mutation ermöglichen

Um einen genauen Überblick über die regionale Verbreitung von Mutationen des Coronavirus (VOC-Infektionen) im Kreis Wesel zu erhalten, passt der der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel seine Teststrategie an. Ab sofort wird bei allen positiv getesteten Covid-19-Proben, die in den Testzentren des Kreises Wesel ermittelt wurden, eine Typisierung vorgenommen. Bei einem entsprechenden Nachweis kann das Gesundheitsamt auf diese Weise schneller geeignete Maßnahmen zur Eindämmung ergreifen....

  • Dinslaken
  • 25.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 47,6. | Foto: CDC

Corona-Pandemie: 11.601 Fälle im Kreis Wesel gezählt
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel derzeit konstant unter 50

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.601 (Stand: 25. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 11.524 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,6. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 25.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: CDC

Zwei weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 43,7

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich dabei um einen 47-jährigen Mann aus Voerde und eine 82-jährige Frau aus Dinslaken. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 206. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.524 (Stand: 24. Februar, 12 Uhr). Zum...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 46,3. | Foto: Magalski

Sechs weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
Inzidenz weiterhin unter 50

Im Kreis Wesel sind sechs weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich dabei um zwei 86 Jahre alte und 94 Jahre alte Frauen aus Moers, eine 97 Jahre alte Frau aus Rheinberg, einen 83 Jahre alten Mann und eine 75 Jahre alte Frau aus Voerde und einen 86 Jahre alten Mann aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 204. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch...

  • Dinslaken
  • 23.02.21
Politik

Update nach dem Wochenende - Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
Im Kreis Wesel bleibt Positiv-Trend noch erhalten: Inzidenz liegt bei 47,8 (Abweichungen möglich)

Auf den ersten Blick wirken die Zahlen recht harmlos: In der Region am unteren Niederrhein scheinen sich die Neuinfektionen nicht in dem besorniserregenden Maße zu entwickeln, wie es im Bundesdurchschnitt der Fall ist. Mit Nachkorrekturen aufgrund der bekannten Wochenend-Lücken muss allerdings gerechnet werden. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.484, Stand 22.02.2021, 12 Uhr. Zum...

  • Wesel
  • 22.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 48,9

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich hierbei um eine 70-jährige Frau, eine 78-jährige Frau sowie einen 82-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 90-jährige Frau aus Kamp-Lintfort und eine 89-jährige Frau aus Voerde. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 196. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem...

  • Dinslaken
  • 18.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: Pixabay

Inzidenz im Kreis Wesel bei 52
Wieder leicht gestiegen

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Es handelt sich hierbei um einen 65-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 76-jährige Frau aus Wesel und eine 79-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 191. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.307...

  • Dinslaken
  • 17.02.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,8. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel liegt noch immer knapp unter einem Inzidenz von 50
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 47,8

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.271 (Stand: 16. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern wurden zur gleichen Zeit 11.256 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,8. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Ratgeber
Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen. | Foto: PR-Foto Köhring

Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt gekippt
Stadt Moers setzt Eilantrag durch

Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen - zumindest für die Zeit des Lockdowns, wenn erwartungsgemäß deutlich weniger Personen dort unterwegs sind. Diesem Antrag hat das Verwaltungsgericht Aachen nun stattgegeben. In einem zweiten Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster zudem verfügt, dass auch im unmittelbaren Umfeld des Einzelhandels sowie auf den zum...

  • Moers
  • 16.02.21
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Corinavirus: 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 47,2
Gute Nachrichten für die Region: Covid-19-Ansteckungsquote sinkt unter die Fünfzigermarke

Im Kreis Wesel sind sieben weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 81-jährige Frau aus Alpen, einen 91-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 81-jährige Frau aus Hamminkeln, einen 78-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort, einen 99-jährigen Mann aus Moers, einen 77-jährigen Mann aus Voerde und eine 81-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 188. Die...

  • Wesel
  • 15.02.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 47,4. | Foto: LK-Archiv

Knapp über 11.000 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Wesel gezählt
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel weiterhin bei unter 50

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.148 (Stand: 12. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am 11. Februar wurden zur gleichen Zeit 11.097 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 47,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 12.02.21
Blaulicht
Glücklicherweise ist laut Pressemitteilung des Kreises Wesel diesmal niemand an oder mit Corona verstorben. | Foto: LK-Archiv

Inzidenz im Kreis Wesel erstmals seit Oktober unter 50
Negativrekord bei bestätigten Coronafällen

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.097 (Stand 11. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 11.068 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 48,7. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 11.02.21
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Kinder angeblich an Corona erkrankt - Betrüger versetzen Seniorin in Angst
Übergeben Sie niemals Geld an Fremde! Rufen Sie die Polizei an und holen Sie sich Rat und Hilfe!

Einen neuen Fall von dreistem Telefonbetrug im Kreis Wesel meldet der Pressestab der Kreispolizei Wesel und berichtet: Gestern noch haben wir davor gewarnt und über die miesen Vorgehensweisen der Betrüger berichtet. Dass die Täter immer neue Geschichten erfinden, um an das Geld insbesonderer älterer Leute zu kommen, zeigte sich gestern Mittag in Hamminkeln: Am Donnerstag gegen 13 Uhr erhielt eine 71-Jährige einen Anruf. Der Anrufer gab sich als Arzt des Marienhospitals Wesel aus. Er behauptete,...

  • Hamminkeln
  • 11.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. | Foto: Pixabay/Grafik: Sikora

Ein weiterer Mensch im Kreis Wesel verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 55,4

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Hierbei handelt es sich um einen 80-jährigen Mann aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 182. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.068 (Stand: 10. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Blaulicht
2 Bilder

Schockanrufe und Enkeltrickmasche sollen vor allem Senioren verunsichern
Polizei warnt vor aktiven Betrügern im Kreis Wesel

 Im Laufe des gestrigen Tages versuchten Betrüger erneut, im Kreis Wesel Senioren mit Schockanrufen oder der Enkeltrickmasche um ihr Geld zu bringen. Bekannt wurden sechs Taten in Wesel, eine Tat in Dinslaken und Hamminkeln sowie eine weitere in Rheinberg. Die Kreispolizeibehörde Wesel warnt in einer aktuellen Pressemitteilung: Hier agierten die Betrüger besonders mies, in dem sie einer 74-jährigen Dame weismachen wollten, ihr Sohn benötige eine lebenswichtige Spritze, sonst würde er nicht...

  • Wesel
  • 10.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: pixabay/Grafik: Sikora

Zwei weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 64,8

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 87-jährige Frau und einen 93-jährigen Mann aus Dinslaken. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 181. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 11.051 (Stand: 9. Februar, 12 Uhr). Zum Vergleich:...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Blaulicht
Am Montag nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. | Foto: Erwin Pottgießer

Erste Impfungen gegen das Coronavirus in der Niederrheinhalle Wesel
Trotz Witterung nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr

Am Montag nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Ursprünglich waren 358 Termine für den ersten Betriebstag des Impfzentrums gebucht. „Dank der guten Vorbereitung aller Beteiligten und mehrerer Probeläufe war der erste Tag im Impfzentrum sehr erfolgreich“,...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.