Kreuzeskirche

Beiträge zum Thema Kreuzeskirche

Kultur
10 Bilder

Essener Kreuzeskirche wurde festlich wiedereröffnet

Nach einer rund einjährigen Umbauphase wurde die Essener Kreuzeskirche am vergangenen Wochenende festlich wiedereröffnet. Unter der Überschrift „Stadt-Klang-Raum“ findet bis zum 31. Dezember eine Veranstaltungsreihe mit Gottesdiensten, Konzerten und Vorträgen statt. Die Veranstaltungsreihe spiegelt die ganze Bandbreite an Möglichkeiten wider, mit der das schlicht und elegant in Szene gesetzte Gotteshaus nach der Sanierung des Kirchenschiffs aufwartet. Die Gottesdienste am 2., 3. und 4. Advent...

  • Essen-Nord
  • 01.12.14
Überregionales
3 Bilder

Ein Konsens-Projekt: Kreuzeskirche

Seit Februar 2014 sind die Arbeiten zur Restaurierung im Innenraum der Evangelischen Kreuzeskirche gestartet. Jetzt erstrahlt die Kirche in neuem Glanz. Die Wiedereröffnung wird am 29. November gefeiert. Das durchdachte Konzept überzeugt. Denn schnell war klar: Die Kosten der Renovierung von rund 1,5 Millionen Euro allein für den Innenraum (für den Außenraum fällt nochmal die gleiche Summe an) kann nicht von einer Stelle aus übernommen werden. So entstand eine Kopplung von privater und...

  • Essen-West
  • 14.11.14
  • 1
Kultur
Dr. Detlef Hopp präsentiert Funde im Rahmen einer Ausstellung im Essener Rathaus. | Foto: Fotoredaktion Stadt Essen/ Brochhagen
5 Bilder

Das archäologische Gedächtnis der Stadt

Was des einen Frust - Absperrungen, Umleitungen, Baulärm - ist des anderen Lust: Stadtarchäologe Dr. Detlef Hopp wird oft gerufen, wenn auf Baustellen im Essener Stadtgebiet historische Mauerreste, Keramik­fragmente oder Scherben alter Gefäße zu Tage befördert werden. Selten begegnet dem Archäologen aus Leidenschaft dabei „der Fund des Jahrhunderts“, doch manchmal ist er nahe dran. Die Baumaßnahme rund um die Kreuzeskirche in der nördlichen Innenstadt brachte kürzlich alte Ziegel- und...

  • Essen-Süd
  • 05.08.14
  • 1
Kultur
Zukunft gesichert: Die Kreuzeskirche in der Nordcity steht vor umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. | Foto: Gohl

Frohe Botschaft aus der Kreuzeskirche

Nachdem Mitte Dezember der Spatenstich für das neue Allbau-Quartier erfolgte, gibt es jetzt auch erfreuliche Nachrichten aus der Kreuzeskirche für die nördliche Innenstadt. Die Zukunft der Kirche ist durch eine multifunktionale Nutzung gesichert. Eine lange Geschichte findet ein versöhnliches Ende: Die denkmalgeschützte Kreuzeskirche, die schon lange sanierungsbedürftig ist, wird umgestaltet. Nachdem der Essener Bauunternehmer Rainer Alt die Kirche erwarb, um sie zu renovieren, legte er nun mit...

  • Essen-Nord
  • 08.01.14
Kultur

Letztes Konzert vor dem Umbau

Wenn der Umbau der Kreuzeskirche beginnt, wird auch die Schuke-Orgel für viele Monate verstummen. Bevor das traditionsreiche Instrument „eingehaust“ wird, lassen Musiker die „Königin der Instrumente“ am Donnerstag, 9. Januar, um 19 Uhr in ihrer ganzen Pracht erschallen. Der Eintritt ist frei.

  • Essen-Nord
  • 07.01.14
  • 1
Kultur
Die Kreuzeskirche am Weberplatz in der Nord-City wird umgestaltet. | Foto: Gohl

30 Bänke aus der Kreuzeskirche kostenlos abzugeben

Wer Anfang 2006 die Aktion an der Trinitatiskirche in Altenessen versäumt hat, kann jetzt versuchen, sich eine Kirchenbank zu sichern. Die Kreuzeskirche am Weberplatz wird umgestaltet, da werden rund 30 Kirchenbänke nicht mehr benötigt. Jetzt anmelden, ab 9. Januar abholen - so lange der Vorrat reicht Ab 9. Januar können die Bänke in der nördlichen Innenstadt nach Absprache abgeholt werden. Wie Reinhard Wiesemann, der an der Neuplanung für das Gotteshaus maßgeblich beteiligt ist, ankündigt,...

  • Essen-Nord
  • 31.12.13
Kultur
Ihre Zukunft dürfte nun doch gesichert sein: Die Kreuzeskirche am Weberplatz prägt das Bild des Stadtbereiches. | Foto: Evangelische Stadtkirche

Rettung für die Kreuzeskirche

Sie ist nicht nur die Namensgeberin fürs Kreuzeskirchviertel, sondern in den Sanierungsplänen für diesen Bereich der Nord-City auch der, pardon, größte Brocken. Oder das größte Problem. Doch jetzt ist die Lösung wohl gefunden. Die Lösung heißt, wie so oft in der nördlichen Innenstadt, Reinhard Wiesemann. Der Gründer von Unperfekthaus und GenerationenKult-Haus engagiert sich mit einem hohen Betrag (700.000 Euro) und monatlichen Mietzahlungen für den Erhalt des stadtbildprägenden Gebäudes. Das...

  • Essen-Nord
  • 15.05.12
Politik

Wieder eine Kirche weniger?

Eigentlich möchten auch die nicht auf sie verzichten, die nie ‘rein gehen. Die Kreuzeskirche am Weberplatz prägt das Bild ihres Umfelds. Inzwischen hat sie ein gewisses Standbein als Veranstaltungsort, aber ob das reicht, um sie zu erhalten? Die Allbau AG hat jetzt den entscheidenden Schritt für eine Aufwertung der Nord-City getan (Seite 6), aber für die Kirche ist keine Lösung in Sicht. Also abreißen? So wie vor Jahren die Trinitatiskirche in Altenessen und demnächst St. Ewaldi ebenda? Gewiss,...

  • Essen-Nord
  • 24.02.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Gohl

Kioskbesitzer nahm Einbrecher fest

Einen Einbrecher hat der Inhaber eines Kiosks in der Kreuzeskirchstraße am Abend des 24. Januar auf frischer Tat erwischt. Wie die Polizei Essen mitteilt, kehrte der 45-jährige Besitzer gegen 23.15 Uhr noch einmal zu seiner bereits geschlossenen Trinkhalle zurück. Dort sah er ein offen stehendes Oberlicht über der Eingangstür, welches er beim Verlassen der Trinkhalle "auf Kipp" gestellt hatte. Im Innern bemerkte er einen unbekannten jungen Mann. Er rief seinen Sohn (23 Jahre alt) hinzu, und...

  • Essen-Nord
  • 26.01.12
Politik
Es war einmal? Nach dem Rücktritt der Wolff-Gruppe liegt die Entwicklng des Rottviertels vorerst auf Eis. Animation: Wolff-Gruppe

Wolff zieht sich zurück - Aus fürs neue Rottviertel?

Gut Ding will Weile haben? Im Fall des Rottviertels hat sich dieser Gemeinplatz als falsch erwiesen. Dreimal wurde die Unterzeichnung der Verträge verschoben, jetzt hat Wolff endgültig von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht. Die Projektsteuerungsgruppe hatte sowohl das ungeliebte Parkhaus in der Rottstraße als auch die Kreuzeskirche für einen symbolischen Euro erstanden und weitere 30 Millionen Euro als Investitionen in Aussicht gestellt. Die Bedingung: Das Wohnungsunternehmen Allbau...

  • Essen-Nord
  • 15.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.