kunsthalle-recklinghausen

Beiträge zum Thema kunsthalle-recklinghausen

Kultur
Rachel Isserlis (Violine), Nicola Borsche (Violine), Armin Behr (Viola) und Barbara Schorling (Cello) Joseph spielen Haydns Stück "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in der Kunsthalle. | Foto: Marko Greitschus/ pixelio.de

Recklinghausen: Musik im Museum - Streicher spielen Stück von Joseph Haydn

Am Sonntag 10. März, spielen um 11 Uhr Rachel Isserlis (Violine), Nicola Borsche (Violine), Armin Behr (Viola) und Barbara Schorling (Cello) Joseph Haydns Stück "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25 bis 27. Das Konzert wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Geheimnis der Dinge – Malstücke“ aufgeführt. Die vier Kammermusiker sind von Haydns Meisterwerk so begeistert, dass sie sich vorgenommen haben, es einmal im Jahr während der...

  • Recklinghausen
  • 08.03.19
Kultur

Recklinghausen: "Malstücke" in der Kunsthalle

Am Sonntag, 17. Februar, wird um 11 Uhr die Ausstellung "Geheimnis der Dinge - Malstücke" in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27, eröffnet. Die Bilder sind bis Sonntag, 7 April, zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags sowie feiertags von 11 bis 18 Uhr, öffentliche Führungen sonntags um 11 Uhr.

  • Recklinghausen
  • 15.02.19
LK-Gemeinschaft
Am Samstag findet in der Kunsthalle ein Kunstlabor mit "Saridi" statt.  | Foto: Melanie Mieske/pixelio.de

Recklinghausen: Kunstlabor mit "Saridi"

Am Samstag, 16. Februar, findet von 11 bis 15 Uhr in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27, ein Kunstlabor mit "Saridi" für Kinder statt. Die Kosten betragen 10 Euro, Verpflegung bitte mitbringen. Anmeldung unter Tel. 501935.

  • Recklinghausen
  • 14.02.19
Kultur

Recklinghausen: Kunstlabor in der Kunsthalle

Am Samstag, 17. November, findet von 11 bis 15 Uhr in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße, ein Kunstlabor für Kinder von sechs bis zwölf Jahren mit der Bildhauerin Saridi statt. Die Kinder entwickeln eigene Ideen und gestalten mit verschiedenen Materialien. Die Kosten betragen 10 Euro inklusive Material. Getränke und ein Snack sollten mitgebracht werden. Anmeldungen erfolgen unter Tel. 50-1935.

  • Recklinghausen
  • 15.11.18
Kultur

Recklinghausen: Öffentliche Führung in der Kunsthalle

Die Kunsthalle an der Große-Perdekamp-Straße 25-27 bietet am Sonntag, 11. November, um 11 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Tönend hallt die Jugend“ von Gregor Hildebrandt an. Den Rundgang durch die Kunsthalle leitet die Kunsthistoriker Christof Belmann-Weinrich. Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro).

  • Recklinghausen
  • 10.11.18
Kultur
Die Ausstellung ist verlängert worden. | Foto: Peter Smola

Recklinghausen: Ausstellung "auf" bis morgen verlängert

Die Ausstellung »auf« von Gert & Uwe Tobias, die diesjährige Kunstausstellung der Ruhrfestspiele und Teil des Ausstellungsprojekts »Kunst & Kohle« der Ruhr- KunstMuseen, kann noch bis morgen in der in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, besucht werden. Die Kunsthalle ist 11 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Recklinghausen
  • 15.09.18
Kultur
Das Theaitetos Trio zeigt eine musiktheatralische Performance zum Schichtende des Bergbaus. | Foto: privat

Recklinghausen: Kunsthalle feiert Sommerfest - Familienprogramm am 26. August

Die Kunsthalle Recklinghausen lädt am Sonntag, 26. August, von 11 bis 18 Uhr zum Sommerfest in den Kunstbunker an der Große-Perdekamp-Straße ein. Die Besucher sind an diesem Tag eingeladen, bei freiem Eintritt einen Blick in die Ausstellung "auf" von Gert & Uwe Tobias zu werfen und eine bunte Mischung aus Musik, Poetry Slam, Rundgängen und Familienprogramm rund um das Thema "Kunst & Kohle" zu erleben. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einer Führung. Die Kunsthistorikerin Irina Lammert stellt in...

  • Recklinghausen
  • 23.08.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei dem Workshop wird gehämmert, gebohrt und gemalt. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Recklinghausen: "Kunstlabor" mit Saridi

In den Sommerferien bietet die Kunsthalle Recklinghausen einen Workshop für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an. Von Montag, 6., bis Mittwoch, 8. August, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr wird unter dem Motto "Füchse, Mäuse, Drachen und andere Wesen aus Holz" gehämmert, gebohrt und gemalt. Beim "Kunstlabor" mit der Bildhauerin Saridi tauchen die jungen Teilnehmer ein in die Welt der Fantasie, entwickeln eigene Ideen und gestalten selbst mit Papier, Kleister, Farbe und anderen Materialien. Es entstehen...

  • Recklinghausen
  • 22.07.18
Kultur
Am Sonntag findet eine Führung durch die Kunsthalle statt. | Foto: Peter Smola/ pixelio.de

Recklinghausen: "Kunst und Kohle" in der Kunsthalle

Am Sonntag, 15. Juli, findet um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch die Kunstausstellung der diesjährigen Ruhrfestspiele in der Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27, statt. 2018 endet die Steinkohleförderung und damit eine für die deutsche Geschichte der letzten 150 Jahre prägende Epoche. Der Kohleausstieg veranlasste die RuhrKunstMuseen, städteübergreifend das größte je zum Thema "Kunst und Kohle" realisierte Ausstellungsprojekt umzusetzen. Damit kehrt auch die diesjährige...

  • Recklinghausen
  • 12.07.18
LK-Gemeinschaft
Die Kinder können bei der Suche nach dem gestohlenen Kunstwerk mithelfen. | Foto: Heike Berse/ pixelio.de

Recklinghausen: Wo ist das gestohlene Kunstwerk?

Die Kunsthalle Recklinghausen bietet am Sonntag, 10. Juni, von 10 bis 13 Uhr die Veranstaltung "Secret Art Service - Die Suche nach dem gestohlenen Kunstwerk" für Kinder ab sechs Jahren an. Als Mitglied des "Secret Art Service" können abenteuerlustige Kinder mithelfen, das gestohlene Kunstwerk zurück in die Kunsthalle zu bringen. Mit GPS-Geräten ausgestattet wird in der Stadt Hinweisen nachgejagt. Treffpunkt ist die Kunsthalle, Große-Perdekamp-Straße 25-27. Die Kosten betragen 9 Euro pro Kind,...

  • Recklinghausen
  • 08.06.18
Kultur
11 Bilder

Eine beindruckende Ausstellung mit bedrückenden Bildern

ist vom 27. August bis 19. November in der Kunsthalle Recklinghausen zu sehen. Über 100 Werke der in Recklinghausen geborenen Künstlerin Rosemarie Inge Koczÿ sind ausgestellt. Den Schwerpunkt bilden Tuschzeichnungen aus dem Zyklus „Ich webe Euch ein Leichentuch“, mit dem die Künstlerin an die Opfer der Shoah erinnert. Außerdem sind Gemälde und Skulpturen zu sehen. Die Ausstellung steht nicht nur für die Vergangenheit, weil sie uns an die schrecklichste Zeit deutscher und menschlicher Geschichte...

  • Recklinghausen
  • 31.08.17
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.