Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Vereine + Ehrenamt
Landrat Thomas Hendele (links), der Langenfelder Bürgermeister Frank Schneider (rechts) und Schulleiter Wolfgang Behrendt mit einem Schüler. Foto: Stadt Langenfeld

Wiedereröffnung in Langenfeld
Schulschwimmbad ist fertig saniert

Große Freude an der Förderschule an der Virneburg in Langenfeld: Landrat Thomas Hendele eröffnete jetzt zusammen mit Kreisdirektor und Schuldezernent Philipp Gilbert im Beisein von Bürgermeister Frank Schneider und weiteren Gästen feierlich das komplettsanierte Schwimmbad der Schule. Der Kreis Mettmann ist Träger der Förderschule an der Virneburg. „Schwimmunterricht ist für alle Kinder sehr wichtig, damit sie sich sicher im Wasser bewegen können. Für die Förderschüler ist das Becken umso...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.02.23
Ratgeber
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann setzt Maßstäbe. Auf dem Foto: Landrat Frank Rock (1. v.l.) zu Gast bei seinem Amtskollegen Thomas Hendele (2. v.l.). Zum Austausch hatte beide ihre Fachleute mitgebracht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Rhein-Erft-Kreis-Delegation informiert sich
Gefahrenabwehrzentrum des Kreises Mettmann als Vorbild nehmen

Das 2021 in Betrieb genommene Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) des Kreises Mettmann gilt als eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art im Land. Bei der Einweihung bezeichnete Innenminister Herbert Reul das GAZ als "Musterbeispiel für moderne und effiziente Gefahrenabwehr". Das sechsgeschossige Gebäude am Adalbert-Bach-Platz in Mettmann beherbergt die Rettungsleitstelle, ein Feuerwehrübungszentrum mit Übungshalle, Brandsimulationsanlage und Atemschutz-Übungsstrecke, die Kreis-Feuerwehrschule und...

  • Ratingen
  • 14.02.23
Politik
Generalkonsulin Setsuko Kawahara bei ihrem Antrittsbesuch im Kreishaus Mettmann. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele (2. v.r.), die Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara im Beisein von Thomas Schulte (Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Mettmann, 1. v.l.) und Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz Thomas Decken (r.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Netzwerktreffen von Unternehmen angedacht
Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara zu Gast im Kreishaus Mettmann

Seit Ende September letzten Jahres ist Setsuko Kawahara in Düsseldorf als japanische Generalkonsulin im Amt. Sie folgt damit auf Kiminori Iwama. Jetzt stattete sie Landrat Thomas Hendele im Kreishaus in Mettmann ihren Antrittsbesuch ab. Dabei bekräftigten die Generalkonsulin und der Landrat ihren Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Länder auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene weiter festigen und fördern zu wollen. Austausch soll gestärkt werden Zur Stärkung...

  • Ratingen
  • 03.02.23
Politik
Der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, verabschiedet Dr. Hans-Ingo Schliwienski in der neuen THW-Zentrale in Hilden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Abschied in den Ruhestand
Landrat Thomas Hendele verabschiedet THW Landesbeauftragten Dr. Hans-Ingo Schliwienski

Der Landesbeauftragte des THW, Dr. Hans-Ingo Schliwienski, geht Anfang Februar in den wohlverdienten Ruhestand. An seinem letzten Arbeitstag hat sich Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, in der neuen THW-Zentrale in Hilden von ihm verabschiedet. Er dankte Dr. Schliwienski für die langjährige, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Neben den starken THW-Ortsverbänden im Kreis Mettmann war auf den THW-Landesverband stets Verlass. Er hat uns über Jahrzehnte bei allen Katastrophenfällen...

  • Velbert
  • 02.02.22
Politik
Philipp Gilbert hat seine neue Stelle als Kreisdirektor des Kreises Mettmann angetreten. Landrat Thomas Hendele begrüßte ihn im Kreishaus und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Landrat Thomas Hendele begrüßt neuen Kreisdirektor
Philipp Gilbert tritt Stelle im Kreis Mettmann an

Philipp Gilbert hat seine neue Stelle als Kreisdirektor des Kreises Mettmann angetreten. Landrat Thomas Hendele begrüßte ihn im Kreishaus und überreichte ihm seine Ernennungsurkunde. Philipp Gilbert wurde vom Kreistag für acht Jahren gewählt. Zu seinen Aufgaben zählt zunächst die allgemeine Vertretung des Landrates in dessen Funktionen als Behördenchef der Kreisverwaltung und als Leiter der Kreispolizeibehörde. Zudem leitet er das Dezernat II der Kreisverwaltung, dem die Kämmerei, das Amt für...

  • Velbert
  • 02.02.22
Ratgeber
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22
Politik
Ab März nimmt das Impfzentrum in Erkrath-Hochdahl seinen Vollbetrieb auf. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Überdurchschnittlich alte Bevölkerung im Kreis Mettmann führt zu hoher Inzidenz
Kontakte vermeiden!

Die Inzidenz im Kreis Mettmann liegt aktuell bei 72,7. Mit verschiedenen Maßnahmen und ersten Impfungen wird weiter daran gearbeitet, auch in den zehn kreisangehörigen Städten weiter das Infektions-Geschehen einzudämmen. Auf einer Pressekonferenz dankte Thomas Hendele, Chef der Kreisverwaltung, nun allen für ihren Einsatz - ob wochentags, in der Nacht oder am Wochenende. Erwähnt wurden dabei unter anderem die Soldaten, die Unterstützung leisten: „Sie sind uns eine sehr, sehr große Hilfe.“...

  • Velbert
  • 16.02.21
Politik
Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann), Martin Klein (Hauptgeschäftsführer des LKT NRW), NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach, Landrat Andreas Müller (Kreis Siegen-Wittgenstein) und Landrat Olaf Gericke (Kreis Warendorf) mit Abstand (von links nach rechts).
Foto: LKT NRW

Landkreistag NRW wählt Präsidenten
Thomas Hendele im Amt bestätigt

Die Delegierten der 31 NRW-Kreise haben im Rahmen der Landkreisversammlung Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann) einstimmig in seinem Amt als Präsident des Landkreistags Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) bestätigt.Damit ist Hendele in dieser Funktion seit Oktober 2012 ununterbrochen im Amt. Die jetzige Bestätigung durch die Landkreisversammlung gilt bis 2023. Die Delegierten wählten zudem die beiden Vizepräsidenten neu– ebenfalls mit einstimmigen Ergebnissen: OlafGericke (Kreis Warendorf) wird...

  • Monheim am Rhein
  • 10.12.20
Politik
Landrat Thomas Hendele sucht engagierte Menschen mit Pflegeerfahrung, um die Coronakrise zu bewältigen.  | Foto:  Privat

Thomas Hendele: Pflegeeinrichtungen benötigen dringend Unterstützung
Landrat bittet Bürger im Kreis Mettmann um Hilfe

"Zwar entfalten die Kontaktverbote, Hygienevorschriften und Besuchsbeschränkungen inzwischen erkennbare Wirkung, trotzdem steigt die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Menschen nach wie vor an", teilt Landrat Thomas Hendele mit. Insbesondere die Pflegeeinrichtungen stünden mit erkrankten Bewohnern aber auch mit erkranktem oder unter Quarantäne gestelltem Personal vor großen Herausforderungen. Erschwert werde die Situation noch durch die Corona-Aufnahmeverordnung, die die Einrichtungen sowohl...

  • Hilden
  • 19.04.20
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Ratgeber
Corona-Verdacht im Kreis Mettmann. Drei Familien stehen unter Quarantäne. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Familien aus Erkrath und Langenfeld in Quarantäne
Corona-Verdachtsfälle im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann hat drei erste Corona-Verdachtsfälle. Das meldete der Kreis vor wenigen Minuten in einer Pressemitteilung. Demnach handelt es sich bei den Verdachtsfällen um zwei Frauen aus Erkrath und eine Frau aus Langenfeld. Im ersten Fall handelt es sich um eine junge Frau aus Erkrath, die klinische Symptome aufweist und über eine Veranstaltung in Düsseldorf Kontakt zu einer im Kreis Heinsberg bereits positiv getesteten Person hatte. Zurzeit steht die Frau mit ihrem Ehemann und ihren...

  • Ratingen
  • 03.03.20
  • 9
Politik
Landrat Thomas Hendele (l.) begrüßte Elke Thiele als Nachfolgerin von Manfred Krick. | Foto:  Kreis Mettmann
2 Bilder

Nachfolgerin von Manfred Krick
Hildenerin Elke Thiele stellvertretende Landrätin

Prof. Weniger erhält die Silbermünze des Kreistages Der Kreis Mettmann hat eine neue stellvertretende Landrätin. In seiner jüngsten Sitzung wählte der Kreistag einstimmig Elke Thiele (SPD) aus Hilden als Nachfolgerin für Manfred Krick (SPD). Elke Thiele gehört dem Kreistag seit 2009 an und ist in mehreren Fachausschüssen und Gremien aktiv. Unter anderem führt sie den Vorsitz im Sozialausschuss. Der Mettmanner Manfred Krick gehört dem Kreistag seit 2004 an und wurde im Dezember 2008 zum...

  • Hilden
  • 10.04.19
  • 1
Blaulicht

Jörg Feistner geht in den Ruhestand
Michael Pütz aus Monheim ist neuer Leiter der Polizeiwache Langenfeld

Jetzt hat der Erste Polizeihauptkommissar Michael Pütz seine neue Funktion als Leiter der Polizeiwache Langenfeld aufgenommen. Der 52-jährige Monheimer tritt damit die Nachfolge von Jörg Feistner (ebenfalls Erster Polizeihauptkommissar) an, der nun in den wohlverdienten Ruhestand geht. Antrittsbesuch im Langenfelder Rathaus Als eine seiner „ersten Amtshandlungen“ stand für Michael Pütz sein Antrittsbesuch im Langenfelder Rathaus auf dem Programm. Gemeinsam mit Landrat Thomas Hendele und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.02.19
Überregionales
Im Kreis Mettmann wird die Polizei auch weiterhin die Martinszüge begleiten.

Polizei begleitet Martinsumzüge im Kreis Mettmann weiter

Aufgrund aktueller Medienberichterstattungen zum Thema „Polizeiliche Begleitung von Martinszügen“ ist mancherorts die Befürchtung entstanden, dass die Polizei im Kreis Mettmann zukünftig ihr gewohntes Engagement bei solchen Veranstaltungen reduzieren könnte. Diesem Eindruck tritt Landrat Thomas Hendele, Behördenleiter der Kreispolizeibehörde Mettmann, mit deutlichen Worten entgegen: „Bei uns im Kreis Mettmann bleibt bei der Begleitung von Martinsumzügen alles beim Alten!“ Im Kreis Mettmann gibt...

  • Monheim am Rhein
  • 01.10.14
  • 1
Überregionales
Foto: Archiv/Bangert

Landrat a.D. Willi Müser verstarb im Alter von 84 Jahren - Landrat Thomas Hendele trifft der Tod seines Amtsvorgängers und langjährigen Weggefährten tief: „Er wird mir fehlen!“

Landrat a.D. Willi Müser ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Thomas Hendele, Landrat des Kreises Mettmann, trifft der Tod seines Amtsvorgängers tief: „Der Kreis Mettmann hat mit Willi Müser einen hochverdienten und geschätzten Politiker verloren. Seine Leistungen werden seinen Tod überdauern. Bleiben wird die Erinnerung an eine beeindruckende Persönlichkeit, einen engagierten Politiker und an einen verlässlichen, liebenswürdigen Menschen. Er wird mir fehlen.“ Kaum ein Politiker hat sich im...

  • Velbert
  • 03.08.13
Überregionales
Aus den Händen von Landrat Thomas Hendele erhielt Irmgard Schumacher das Verdienstkreuz und die Urkunde. Foto: Michael de Clerque

Bundesverdienstkreuz für Irmgard Schumacher / Ihr Markenzeichen: Überall gute Laune verbreiten

„Na-nä, dat ich dat noch erläwe darf!“, gestand eine sichtlich glückliche und agile 85jährige Irmgard Schumacher, nachdem sie im Ratssaal in Anwesenheit ihrer Familie, Freunde und Weggefährten von Landrat Thomas Hendele mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden war. Sie tat das, was sie am besten kann und wofür ihr Bundespräsident Gauck im Namen des Staates die hohe Auszeichnung anerkannte: Frohsinn und gute Laune verbreiten. Zuvor hatte Landrat Hendele ihren Lebensweg...

  • Monheim am Rhein
  • 22.04.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
BAB-Vize Klaus Köhler vertrat den 1. Vorsitzenden Helmut Heymann in diesem Jahr am Rednerpult und erntete für das immer wieder vorgetragenen Credo „Wir sind Baumberg am Rhein“ reichlich Applaus. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

„Wir sind Baumberg am Rhein“ --- Neujahrsempfang beim BAB

Zum 36. Mal hatte der Baumberger Allgemeine Bürgerverein an diesem Sonntagvormittag zu seinem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Zum 31. Mal fand er im Bürgerhaus statt. Zum vierten Mal trat hier Bürgermeister Daniel Zimmermann ans Mikrophon. Und zum ersten Mal begrüßte diesmal der 2. BAB-Vorsitzende Klaus Köhler die zahlreichen Gäste vom Rednerpult aus. Denn BAB-Chef Helmut Heymann weilte übers Wochenende geschäftlich in Garmisch-Partenkirchen. Neben Klaus Köhler und dem Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 08.01.13
Politik
Erwin Schumacher und Dagmar Reufels-Janzen mit den kunstvollen Miniaturausgaben des Pipelineknotens, die es ab sofort im „FachZimmer“ an der Turmstraße zu kaufen gibt.  Fotos: Thomas Spekowius
11 Bilder

Pipeline-Knoten jetzt auch als Miniaturausgabe

Was Juristen und Politikern bis heute in vielen Jahren nicht gelungen ist, das schaffte der Monheimer Rentner Erwin Schumacher in diesem Frühling mit wenigen Wochen intensiver Schweißarbeit. Er drehte Bayer den Gashahn zu und machte einfach einen dicken Knoten in die bis heute weiter unterirdisch vor sich hin dämmernde CO-Pipeline. Symbolisch nur, aber doch äußerst massiv und handwerklich gekonnt. Seitdem gemahnt die im Beisein vieler Bürgermeister aus den Pipeline-Städten und von Landrat...

  • Monheim am Rhein
  • 16.09.11
  • 1
Politik

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.