Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

Sport
Der Aufruf des Dortmunder BVB-Kapitän hat Ludwig  Jolmes zum Retter gemacht. Marco Reus dankte seinem Fan nach einem Spiel vor den Coronabeschränkungen im Stadion.  | Foto: DKMS

Reus-Fan rettet Krebskranken durch Knochenmarkspende:
Ludwig Jolmes folgte Aufruf des Kapitäns

Fußballer sind Vorbilder: Als Marco Reus vor fast drei Jahren einen persönlichen Aufruf fürs Registieren bei der DKMS startete, ließen sich 1000 seiner Fans bei der gemeinnützigen Organisation als potenzielle Stammzellspender registrieren. Ein großer Fan des BVB-Spielers ist Ludwig Jolmes, er  folgte damals dem Appell. Durch seine spätere Stammzellspende schenkte er schließlich einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Noch vor der Pandemie lud ihn Marco Reus zu einem Heimspiel ins...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Blaulicht
Lebensretter Karsten Weisgut, hier mit Laudator Matthias Matschke erhielt für sein mutiges Eingreifen auf dem S-Bahnsteig den XY-Preis vom ZDF. | Foto: ZDF / Jule Röhr
3 Bilder

Auszeichnung für mutige Rettung einer 77-Jährigen vor einem Angreifer
XY-Preis für Kita-Leiter Karsten Weisgut

Für seine mutige Tag an der S-Bahnstation wurde ein Dortmunder jetzt vom Bundesinnenminister ausgezeichnet. Im ZDF-Hauptstadtstudio erhielt er mit anderen Lebensrettern von Horst Seehofer, als Schirmherr den "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" verliehen. Der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis geht an Menschen, die sich couragiert für andere eingesetzt haben. Als prominente Paten übernehmen die Schauspieler Amy Mußul, Heino Ferch und Matthias Matschke gern die Rolle der Laudatoren. ...

  • Dortmund-City
  • 21.11.19
Blaulicht
 Bei Lebensrettern bedankte sich Polizeipräsident Gregor Lange (4.v.l.), überreichte ihnen eine Urkunde sowie eine kleine Aufmerksamkeit.  | Foto: Foto: Günter Schmitz

Dortmunder schauten nicht weg sondern handelten
Polizei zeichnet Mutige aus

Besonders couragierte Bürger ehrte der Polizeipräsident jetzt für ihren mutigen Einsatz. Einer der geehrten Männer brachte es auf den Punkt. Dass er als Ersthelfer auf der Autobahn auch immer ein Risiko eingehe, selbst verletzt zu werden, sagte er: "Das war mir egal" und der 42-jährige Emsländer fügte hinzu, "ich wollte helfen. Einfach nur helfen." 10 Bürger wurden für Einsatz geehrtMit seiner Hilfe hat er ein Leben gerettet. Dafür wurde er gemeinsam mit zehn weiteren Männern und Frauen im...

  • Dortmund-City
  • 22.11.18
Überregionales
Heldinnen wurden geehrt: (vl.:) Bürgermeisterin  Jörder, Stefanie Hering. Birgit Droletz. Regina Hering, Volker Milk. | Foto: Schmitz

Urkunden für Dortmunder Lebensretterinnen

Drei Dortmunder Frauen wurden vom Ministerpräsidenten geehrt.  Sie haben Leben gerettet und wurden dafür mit Belobigungsurkunden ausgezeichnet. Überreicht wurden die Urkunden von Regierungsvizepräsident Volker Milk und Bürgermeisterin Birgit Jörder an drei Dortmunder Heldinnen. Stefanie Hering und Birgit Droletz haben in der Apotheke Neue Evinger Mitte durch eine Reanimation Riza Sert das Leben gerettet. Hermann Harkötter war an der Bushaltestelle in Wellinghofen bewusstlos zusammen gebrochen....

  • Dortmund-City
  • 13.01.18
Überregionales
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (1.v.l)  und Michael Kirchner (1.v.r.) übergaben die Urkunden an (v.l.):  Wilhelm Hellmann, Janina Mennecke, und Aton Bytyqi. | Foto: Anja Kador/Stadt Dortmund

Lob für Lebensretter

Gleich drei Dortmunder haben sich in einer dramatischen Situation vorbildlich verhalten und so das Leben eines Mitmenschen gerettet. Dieser besondere Einsatz wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus mit der Übergabe von einer Rettungsmedaille und zwei Belobigungsurkunden öffentlich gewürdigt. Die Auszeichnungen übergab Michael Kirchner als verantwortlicher Abteilungsleiter bei der Bezirksregierung Arnsberg im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Michael Kirchner betonte in...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Ratgeber
Alles ok! Die Rettung kann im eiskalten Hafenwasser trainiert werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Eistaucher üben Einsatz im Hafen

Erstmal mussten die DLRG-Taucher das Eis aufsägen, bevor sie mit dem dicken Neoprenanzug im Stadthafen abtauchen konnten. Den eisigen Samstagmorgen nutzten die Schwerter Lebensretter für eine Übung im zugefrorenen Hafenbecken.

  • Dortmund-City
  • 13.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.