Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Ratgeber
3 Bilder

Buchsbaumzünsler...

leider musste ich in meinen Garten den gemeinen Buchsbaumzünsler feststellen, der meine ca. 20 Jahre alten Buchsbäume befallen hat :-((( Ich habe einige Buchsbäume im Garten stehen die alle befallen sind, hat einer von euch schon Erfahrungen gemacht wie ich diese Schädlinge bekämpfen kann um die Buchsbäume zu retten ??? Bin für jeden Tipp dankbar

  • Lünen
  • 19.08.17
  • 12
  • 2
Kultur

Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)

Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...

  • Lünen
  • 12.08.17
  • 7
  • 9
Sport
8 Bilder

Spielereien in schwarz und weiß

Frage des Reporters: Welche besonderen Umstände rechtfertigen das Anhalten der Uhren während einerTurnierpartie? Antwort: Einen Fotografen zu strangulieren. (Siegbert Tarrasch, deutscher Schachmeister)

  • Lünen
  • 01.07.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten

Zimt-Himbeere (Rubus odoratus)

Die Heimat der Zimt-Himbeere (auch Wohlriechende Himbeere) ist das östliche Nordamerika. Im 17. Jahrhundert als Zierstrauch eingeführt, ist sie in Europa stellenweise verwildert. Die essbaren Früchte haben einen faden Geschmack, können aber zum Färben (purpurrot bis blau) verwendet werden. Sie sind außer als Nahrungsmittel bei einigen Stämmen der nordamerikanischen Urbevölkerung (Cherokee, Irokesen) als Heilmittel gegen Husten, Durchfall und Geburtsschmerzen in Verwendung. Ein Extrakt der...

  • Bochum
  • 08.06.17
  • 4
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Passiflora

Diese nur 2 - 3 cm kleine Passiflora weigert sich beharrlich, mir ihren vollen Namen zu nennen. Kennt ihn jemand?

  • Bochum
  • 05.06.17
  • 8
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Nach dem Regen

Als ich gestern, zugegebenermaßen relativ früh, im Botanischen Garten in Bochum eintraf, waren Blüten und Blätter vom Regen noch nass. Über die dicken Tropfen staunte sogar der kleine Frosch!

  • Bochum
  • 05.06.17
  • 14
  • 15
Kultur

Frohe Pfingsttage

Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen: es grünten und blühten Feld und Wald: auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken. Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel: Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen. Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde. Johann Wolfgang von Goethe

  • Lünen
  • 03.06.17
  • 10
  • 9
Natur + Garten
19 Bilder

Rechts und links vom Sesekeweg

Am Himmelfahrtstag habe ich mich auf den Weg von Kamen nach Lünen gemacht. Zu Fuß über den Sesekeweg. Den habe ich mir mit vielen Radfahrern friedlich geteilt. Während der Kunst-Aktion "Über Wasser gehen" im Jahr 2012, bin ich schon einmal da entlang gegangen. Teilstücke der Seseke sind damals renaturiert worden und ich wollte jetzt sehen, wie sich das entwickelt hat. So richtig beurteilen kann ich das nicht, denn hauptsächlich die schnurgeraden Stellen sind gut einsehbar. Außerdem entfernt...

  • Lünen
  • 27.05.17
  • 10
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Zauberhafte Akelei

Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter. Ist es Gefühl oder ist's Mutwill? Ihr ratet es nicht (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Lünen
  • 12.05.17
  • 8
  • 11
Natur + Garten
8 Bilder

Fundstücke

Korallen-Skelette Steinkorallen (Scleractinia, früher Madreporaria) sind Tiere, die den Hauptanteil an der Entstehung der Korallenriffe haben, der artenreichsten marinen Lebensräume auf der Erde. Man unterscheidet hermatype (riffbildende) Steinkorallen, das ist die Mehrzahl, und ahermatype (nicht riffbildende) Arten. Hermatype Steinkorallen scheiden an ihrem Fuß ein Kalkskelett aus, das zu 98 bis 99,7 % aus Calciumcarbonat in der Modifikation Aragonit besteht. Sie nehmen im Meerwasser gelöste...

  • Lünen
  • 05.05.17
  • 4
  • 12
Natur + Garten
8 Bilder

Fundstücke

Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen (Frank Zappa) Bitte die Bilder mit der Lupe ansehen

  • Lünen
  • 04.05.17
  • 6
  • 12
Natur + Garten
Ein Mensch...
3 Bilder

Blauregen (Wisteria)

Die blütentragenden Kurztriebe des Blauregen (Wisteria) müssen rigoros zurückgeschnitten werden damit er zuverlässig blüht. Einmal im Sommer und einmal im Winter erfolgt der Rückschnitt des Schmetterlingsblütlers. Dieser bis zu acht Meter hohe Kletterstrauch zeigt im Mai, je nach Art und Sorte, blaue, rosafarbene oder weiße Blütentrauben. Der Blauregen ist zwar frosthart, aber wärmeliebend. Er dankt sonnige Standorte in geschützter Lage mit reichem Blütenschmuck.

  • Lünen
  • 02.05.17
  • 2
  • 10
Ratgeber

Energy Balls

Sie sind leicht und schnell herzustellen und wahre, leckere Energie-Bomben. Dazu nimmt man Trockenfrüchte und Nüsse oder Mandeln im Verhältnis etwa 2 : 1 und zerhackt das Ganze in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einer homogenen Masse. Bei einem Handmixer die Zutaten vorsichtshalber vorher kleinschneiden, damit der Motor nicht überfordert wird. Sollte die Masse zu trocken sein, mit 1 - 2 El. Limettensaft oder Wasser geschmeidig machen. Zucker wird nicht gebraucht, da die...

  • Lünen
  • 07.04.17
  • 6
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Fundstücke

Gerade die kleinen Dinge sind es, die das Leben so wundervoll bereichern (Unbekannt)

  • Lünen
  • 03.04.17
  • 6
  • 17
Natur + Garten

Vorfrühling

Im Moment sind Traubenhyazinthen, die zur Gattung der Liliengewächse gehören, nur im Blumenhandel zu bekommen, aber bald werden sie wieder ihre duftenden Blüten im Garten zeigen. Die kräftig blauen Blüten dienen den Bienen und anderen Insekten als erste Nahrungsquelle. Für uns sind die traubenförmig angeordneten Glöckchen aber ein wahrer Augenschmaus. Ihre Blütezeit beginnt im April und damit gehören sie mit zu den ersten Blumen der Gartensaison.

  • Lünen
  • 07.02.17
  • 13
  • 19
Natur + Garten

Vorfrühling

Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die Wärme und die Pracht des Frühlings nicht. Laotse

  • Lünen
  • 02.02.17
  • 2
  • 3
Ratgeber

Man sollte dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen (Winston Churchill)

Amarettinicreme mit Mandeln 4 Portionen 20 g gehackte Mandeln 200 g Mascarpone, oder Joghurt, oder Sahne 250 g Quark (2o% Fett) 3 El. kandierte Früchte, oder Weintrauben, oder Orangen 2El Amaretto 2 El Zucker 80 g Amarettini Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten, dabei hin und her bewegen. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, auf einen Teller geben und auskühlen lassen. Den Mascarpone mit dem Quark verrühren. Die kandierten Früchte sehr fein hacken. Zusammen...

  • Lünen
  • 23.01.17
  • 16
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.