Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Überregionales
178 Bilder

Rheinkalk Werk Hönnetal "Tag des offenen Steinbruchs"

Rheinkalk Werk Hönnetal Tag des offenen Steinbruchs 14.Mai 2011 Hönnetal/ Das Kalkwerk Rheinkalk hatte Eingeladen zu einen Tag des offenen Steinbruch im Hönnetal. Viel Besucher nutzen diesen Tag den Steinbruch Asbeck näher kennen zu lernen. Mit einem Bus wurden die Besucher nach Eisborn gefahren. Begrüßt wurden die Gäste vor der Führung vom dem Rheinkalk Mitarbeiter Franz-Josef Levermann. Gewandert wurde von Eisborn aus durch den Wald in dem Steinbruch. An besonderen Punkten gab es viele...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.05.11
  • 3
Kultur

Balver Maibaum

Wie jedes Jahr so wurde auch in diesem Jahr der Maibaum vor dem Balver Rathaus am Widukindplatz wieder neu geschmückt. Die Wappen an dem Balver Maibaum stellen, von oben nach unten, folgende Orte dar: Spitze: Stadtwappen Balve darunter dann die der Ortsteile 1. Reihe links: Beckum 1. Reihe rechts: Eisborn 2. Reihe links: Garbeck 2. Reihe rechts: Langenholthausen 3. Reihe links: Mellen 3. Reihe rechts: Volkringhausen danach die Partnerschaftsorte 4. Reihe links: Heerde/Niederlande...

  • Balve
  • 06.05.11
Ratgeber
nach 12 Jahren kommen sie zurück ins Hönnetal, Triebwagen der BR 628
3 Bilder

Triebfahrzeugwechsel auf der Hönnetalbahn

Ab Montag, 09. Mai 2011 bis voraussichtlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2011 werden die aktuellen Fahrzeuge der Baureihen 640 (LINT 27) und 648 (LINT 41) auf der Hönnetalbahn Unna – Fröndenberg – Menden – Balve – Neuenrade durch die bereits schon einmal hier im Einsatz gewesenen Triebfahrzeuge der Baureihe 628 ersetzt. Grund für diesen Triebfahrzeugwechsel ist die erste Hauptuntersuchung, vergleichbar mit dem TÜV für Kraftfahrzeuge, der Baureihen 640 und 648. Die Baureihe 628 war in den...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.11
  • 4
Kultur
Balver Panorama mit den Straßen Am Hohlen Stein, Auf dem Eisenstollen, Unterm Beggenbeil, Zur Fahlen Schlade, Mellener Straße; Husenberg, Schieberg
10 Bilder

Balver Panorama

Nachdem ja das erste Panorama, ein Zufallsprodukt vom LK-Treffens am Möhnesee, mit Wohlwollen aufgenommen wurde, habe ich jetzt einmal ein Panorama von Balve "bewusst" erstellt, d.h. so fotografiert, dass die Bilder deckungsgleich zueinander passen. Das Panorama ist aus insgesamt neun Einzelbildern zusammengesetzt worden. Die Aufnahme zeigt das Wohngebiet Straße "Zur Fahlen Schlade" am unteren Bildrand. Dahinter im Tal befindet sich die Hönnetalstraße und darüber der Wohnbereich "Am Hohlen...

  • Balve
  • 29.04.11
  • 1
Kultur

Das Osterfeuer, das nicht brennen durfte

Das Balver Osterfeuer, es war vorgesehen heute Abend um 20.00 Uhr mit dem Feuer der Osterkerze aus der Balver St.-Blasius-Pfarrkirche entzündet zu werden, musste leider wegen der extremen Trockenheit und der damit verbundenen, sehr hohen Waldbrandgefahr abgesagt werden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie die dieses Feuer vorbereitet hatten, werden sicherlich enttäuscht sein, aber die Sicherheit ging vor. Gestern Abend, als diese Aufnahme entstand, hatten die Kolpingsmitglieder aber schon einen...

  • Balve
  • 24.04.11
Sport
2 Bilder

Renault Alpine im Racinglook

Ein Renault Alpine befuhr die Hauptstraße in Balve. Ein wunderschönes Fahrzeug mit einem sonoren Motorensound. Leider lässt sich dieser Sound hier nicht mit dem Bild wiedergeben, schade.

  • Balve
  • 13.04.11
Vereine + Ehrenamt

Tag der offenen Tür am 1. Mai bei der Feuerwehr

Wie jedes Jahr, so findet auch diesmal wieder am 1. Mai der traditionelle Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Balve am Gerätehaus in der Hofstraße statt. Ab 11:00 Uhr empfängt die Feuerwehr ihre Gäste. Es gibt kühle Getränke, was Leckeres vom Grill, Reibeplätzchen und natürlich auch viele Leckereien aus der Cafeteria. Für die kleinsten Fans der Feuerwehr sind auch wieder Fahrten mit den Feuerwehrautos vorgesehen. Die Feuerwehr leistet ihre Arbeit unter dem Motto:...

  • Balve
  • 13.04.11
Politik
35 Bilder

Die Hönnetalbahn feiert heute am 1 April 2011 den 99. Geburtstag "1912-2011"

Die Hönnetalbahn feiert heute am 1 April 2011 den 99. Geburtstag "1912-2011" 1.April 2011/ Die Hönnetalbahn feiert heute ihren 99. Geburtstag. Eröffnet wurde die Strecke von Menden nach Neuenrade am 1. April 1912. Ob es im nächsten Jahr eine große Feier geben wird zu 100. jährigen bestehen der Hönnetalbahn ??? Die Bilder sind in loser reihen folge von der Strecke… Von hier Herzlichen Glückwunsch! Infos gibt es unter: http://www.db.de http://www.zrl.de Winter auf der Hönnetalbahn:...

  • Menden-Lendringsen
  • 01.04.11
Vereine + Ehrenamt
D-EETN - Robin DR 400R, Schleppmaschine für die Segelflieger
18 Bilder

Nun fliegen sie wieder

Am vergangenen Sonntag konnten am Flugplatz der Knackeulen in Neuenrade-Küntrop, der ja zum Teil auch noch auf Balver Stadtgebiet liegt, wieder Starts und Landungen der dortigen Segel- und Motorflieger beobachtet werden. Trotz eines frischen 'Lüftchens' nutzten zahlreiche Verkehrsteilnehmer den Parkplatz für einen Zwischenstopp um den Fliegern bei ihrem Treiben zuzuschauen.

  • Balve
  • 25.03.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
vL.Johannes Schmoll, Dr.Dietmar Schröder und Markus Horvatic
6 Bilder

Jahreshauptversammlung beim Förderverein Schienenbus: Die Zukunft des roten Brummers im Hönnetal ist ungewiß

Jahreshauptversammlung beim Förderverein Schienenbus: Die Zukunft des roten Brummers im Hönnetal ist ungewiß Balve-Binolen. Zahlreiche Vereinsmitglieder konnte der 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Fördervereins Schienenbus e.V. (FSB), Dr. Dietmar Schröder, am Freitag im Bahnhof Binolen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Die Eisenbahnfreunde verfügen über vier historische, komplett restaurierte, etwa 50 Jahre alte Schienenbusse. Zunächst erstattete Dr. Schröder den Rechenschaftsbericht. Er...

  • Balve
  • 01.03.11
  • 1
  • 1
Überregionales
v.l. Caspar Tönnesmann,Heinz Georg Kuhlmann,Marion Kölling,Thorsten Braukmann
7 Bilder

Lendringsen lädt ein zur „Sicherheitswoche 112"

Lendringsen lädt ein zur „Sicherheitswoche 112“ Die Lendringser Werbegemeinschaft veranstaltet zum ersten Mal ein Pilotprojekt „Sicherheitswoche 112“. Start ist am 11. Februar „EU Notruf 112“ Tag bis Samstag 19.Februar 2011. Zusammen mit Heinz Georg Kuhlmann von der Initiative proSOS gibt es viele nützliche Tipps für den Notfall. Besondere Aktionen werden an den beiden Samstagen in der Zeit von 12 bis 14 Uhr von Hilfsorganisationen auf dem Lendringser Platz geboten. Wer an einer Stempel-Rallye...

  • Menden-Lendringsen
  • 09.02.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
242 Bilder

MKG Menden eröffnet die Karnevals Session 2011 im Bergdorf Eisborn

MKG Menden eröffnet die Karnevals Session 2011 im Bergdorf Eisborn 29. Januar 2011/ Im Bergdorf Eisborn kann man gut Karneval feiern. Damit eröffnet Kornblumenbau Menden die Session 2011 in der Schützenhalle in Eisborn. Geboten wurde ein Buntes Programm von der MKG und den Eisborner Jungs und Mädels. Mit dabei das Mendener Stadtprinzenpaar Andreas I. Salamon und Brigitte II. Knecht. Zum ersten Mal war auch das Kinderprinzenpaar Felix I. und Alicia I. Köberich mit in Eisborn dabei. Es gab einen...

  • Balve
  • 30.01.11
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Felder unterhalb Höveringhausen werden wieder weiß
4 Bilder

Der Winter ist wieder zurück

In den höheren Lagen des Hönnetals, hier bei Höveringhausen, ist der Winter wieder eingekehrt. Ließen das Wetter vor einigen Tagen schon einmal einen leichten Vorfrühling erahnen, so hat uns der General Winter wieder im Griff. Wollen wir nur hoffen, dass es nicht wieder so kalt wird und dass die Schneehöhen nur leichte 'Zuckergussdecken' bleiben. Während diese Aufnahmen entstanden verdichtete sich der Schneefall, ließ aber zum Abend hin wieder etwas nach und ging dann in leichten Schneeregen...

  • Balve
  • 22.01.11
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Schneeschaden II

Hier hat die riesige Schneemenge der vergangenen Wochen am Balver Schulzentrum einen immergünen Strauch schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ob es dem Busch gelingt, sich jemals wieder richtig gerade zu richten?

  • Balve
  • 14.01.11
Kultur
15 Bilder

Krippenschauen IX: Pfarrkirche St. Blasius, Balve

Nachdem nun die Krippenrundreise durch Balver Kirchen und Kapellen abgeschlossen ist, soll es zum Schluß noch einmal in die Balver Pfarrkirche zur dortigen Krippe gehen. Inzwischen sind die Könige dort auch zur Krippe gekommen und die sollen den Lesern ja auch nicht vorenthalten bleiben. Der Balver Kirchenarchivar Rudolf Rath hat ja auch schon über die Erstellung der Balver Krippenfiguren im Lokalkompass berichtet. Der Schöpfer der Balver Figuren, Julius Mormann, hat in der Sunderner...

  • Balve
  • 13.01.11
  • 2
Kultur
8 Bilder

Krippenschauen VIII: St. Antonius, Balve-Eisborn

Im Balver 'Bergdorf' Eisborn hatten wir die Möglichkeit nach der heiligen Messe und Aussendung der Sternsinger die dortige Krippe in 'Augenschein' zu nehmen. Überrascht war ich über die recht großen Figuren. ich hatte die Krippe vorher nur auf Fotos, die schon älter waren, gesehen und konnte mir anhand der Fotos nicht vorstellen, wie groß die dortigen Figuren tatsächlich waren. Es war dann gleichzeitig die letzte Krippenschau in einer Kapelle oder Kirche der Stadt Balve.

  • Balve
  • 13.01.11
Kultur
3 Bilder

Krippenschauen V: St. Barbara Kirche, Balve-Mellen

Eine weitere Station der Krippenschauen soll nun die St. Barbara Kirche in Mellen sein. Hier wurde in den letzten Jahren die Krippe durch den neuen, alten Stall wieder ergänzt. Das zwischenzeitlich genutzte Krippenhaus befindet sich heute in der Geschäftsstelle des Malterser Hilfsdienstes am Balver Kirchplatz gleich neben der St. Blasius Pfarrkirche.

  • Balve
  • 11.01.11
Kultur
5 Bilder

Klein Balve - Gebäude als Laternen

In einem Geschäft in der Alten Gerichtsstraße in Balve sind zur Zeit einige der Klein-Balve Laternenhäuser des ehemaligen Kunstlehrers der Balver Realschule, Hubertus Wycik zu sehen. In früheren Jahren wurden diese Laternen im Martinszug in Balve präsentiert. Seit einigen Jahren finden sich die Laternen in der Weihnachtszeit auch immer in verschiedenen Geschäften des Balver Fachhandels wieder. Leider sind einige dieser Laternen (kath. Pfarrkirche St. Blasius, Balve, Rathaus Balve) durch eine...

  • Balve
  • 21.12.10
  • 3
Kultur
4 Bilder

<b />Der Brunnen an der Dreikönigsgasse<b />

Am Parkplatz in der Balver Dreikönigsgasse befindet sich dieser Brunnen. Sieben bekannte Balver sind als Bronzefiguren dargestellt. Dies sind: · Josef Pütter (1890 – 1982) Ehrenbürger seiner Heimatstadt, Heimatforscher und Schriftsteller (Texte auch in Sauerländer Platt) · Theodor Pröpper (1896 – 1976) Kirchenmusikdirektor, ebenfalls Ehrenbürger von Balve, Heimatdichter, Musiker und Chorleiter · Elisabeth Jedowski (1892 – 1970) Balver Geschäftsfrau · Heinrich Thorwesten (1903 – 1991)...

  • Balve
  • 16.12.10
  • 2
Kultur

Der "Balver Dom" im Winterkleid

Nachdem der Schnee übers Wochenende schon wieder gut zurückgegangen war, ist ja nun am gestrigen Abend und in der Nacht wieder einiges dazugekommen. So sieht der "Balver Dom" nach dem Neuschnee wieder weihnachtlich aus. Die Pfarrei Balve wurde erstmals 1196 erwähnt. Die hier zu sehende Erweiterung des Hauptkirchenraumes mit der Kuppel wurde 1910/11 nach einem Entwurf von Prof. Joseph Buchkremer erstellt. Er benutzte ein Vorbild für den Bau, die Kuppel der Pfalzkapelle in Aachen. Für alle die...

  • Balve
  • 14.12.10
  • 1
Kultur
2 Bilder

Wocklumer Mausoleum am Kirchplatz in Balve

Es handelt sich bei dem Mausoleum um einen vergitterten Schweifhaubenpavillion. Im Innenraum befinden sich ein Kreuz und das Grabmal des Henneke von Schüngel. Das Mausoleum wurde im Jahre 1704 errichtet.

  • Balve
  • 10.12.10
  • 1
Ratgeber

Sunderner Krippenweg

In diesem Jahr findet von Sonntag dem 12.12.2010 (3. Advent) bis zum Sonntag dem 16.01.2011 zum 6. Mal der Sunderner Krippenweg statt. Krippenliebhaber sollten sich diese Termine merken und sich mal aufmachen um die unterschiedlichen Krippen dieses Weges zu erkunden. Führungen sind bei diesem Krippenweg auch vorgesehen. Nähere Informationen im Büro der Stadtmarketing Sundern EG, Tel.: 02933/ 97 95 90 oder per E-Mail unter info@nah-klar-sundern.de In der St. Rochus Kapelle sind auch Sunderaner...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.12.10
Überregionales
Die neue Windkraftanlage im Beckumer Feld Baujahr 2010
32 Bilder

Berufschüler besichtigten die neue Windkraftanlage im Beckumer Feld

Berufschüler besichtigten die neue Windkraftanlage im Beckumer Feld 26.Oktober 2010 Beckum/ Das Gertrud-Bäumer Berufskolleg aus Plettenberg besichtigte heute mit einer Berufsschulklasse von Frau Sieglinde Drees (Klassenlehrerin) die neue Windkraftanlage im Beckumer Feld. Erneuerbare Energie war das Thema. Von der Firma EFI Energy Farming International GmbH waren Herr Kinzelt und Herr Tuttas von Mühlheim gekommen, die viele Fragen zur Windkaftanlage beantworteten. Die WKA liefert 2 Megawatt...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.