Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Kleingärten

Wenn die zur Verfügung stehende Gartenfläche nur klein ist, sollte besondere Sorgfalt auf die Planung verwandt werden. Da bietet es sich an, eine Zeichnung anzufertigen, die Beete, Wege und evtl. Rasenflächen genau aufzeigt. So wird verhindert, dass sich Fehler einschleichen und das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Die gezeigten Fotos stellen selbstverständlich nur eine Anregung dar und müssen nicht unbedingt nachgearbeitet werden.

  • Lünen
  • 15.03.16
  • 10
  • 15
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Lünen
  • 14.03.16
  • 11
  • 16
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Es war einmal...

...eine Handvoll zierlicher weißer Buchenpilze. Sie freuten sich ihres Daseins und hofften auf einen wärmenden Aufenthalt in einer bequemen Pfanne. Nun hat es das Schicksal gewollt, dass zwischen ihnen und dem Ziel ihrer Träume meine Kamera stand. Und so mussten sie sich drehen und wenden und die Zeit verging. Endlich war das Shooting beendet, die Pfanne gewärmt und die Gewürze bereitgestellt. Während die Menschen in der Kälte des Winters froren, kuschelten sich die Pilzchen wohlig zusammen und...

  • Lünen
  • 10.03.16
  • 22
  • 10
Kultur
8 Bilder

Zeche Waltrop

Es ist schon viel geschrieben worden über die Zeche, ich möchte das hier nicht wiederholen. Mehr ist bei Google zu erfahren. Nur soviel Alle Bauten des Geländes werden inzwischen gewerblich genutzt, unter anderem von den Firmen Manufactum und Hase Spezialräder, dazu von mittelständischen Handwerks-, Dienstleistungsbetrieben und Ingenieurbüros, sowie einer Galerie, deren Skulpturen auch im Außenbereich aufgestellt sind. Durch die etwa 40 Neuansiedlungen bietet das ehemalige Zechengelände...

  • Lünen
  • 03.03.16
  • 24
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Lünen
  • 01.03.16
  • 2
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Französische Tulpen - mehrfarbige Schönheiten

Unter den Frühblühern genießen Französische Tulpen einen hervorragenden Ruf. Die hochgewachsenen Liliengewächse gelten als besonders extravagant und edel. Die im Handel erhältlichen Schnittblumen werden oftmals in Südfrankreich angebaut. Französische Tulpen zeichnen sich durch besonders lange Stiele aus, die in der Vase weiterwachsen. Je nach Sorte können sie eine Länge von bis zu 90 Zentimetern erreichen. Auf den geschmeidigen Stielen thronen zarte, langgezogene Blütenkelche in...

  • Lünen
  • 27.02.16
  • 8
  • 8
Natur + Garten
die "Wolkenmacher"
8 Bilder

Tatsächlich Sonne

Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur. Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel. Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen. Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings keine Chance.

  • Lünen
  • 17.02.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Lünen
  • 15.02.16
  • 12
  • 11
Kultur
6 Bilder

Im Greif. . .

. . . die PEEWEE Bluesgang aus Iserlohn Ob in heimeliger... ...Clubatmosphäre oder im weitläufigen Rund einer Konzerthalle, stets wird den Zuhörern ein ehrlicher, kompromissloser Rythm & Blues geboten, der in perfekter Darbietung fernab von der Sterilität des Studios und im freundlichen, ja vielfach schon freundschaftlichen Kontakt zum Publikum entsteht und somit bei jedem Auftritt eine Stimmung, die auch den letzten Zuhörer davon überzeugt, daß aus Iserlohn der Blues von Herzen kommt. Da in...

  • Lünen
  • 07.02.16
  • 25
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Papageien-Tulpen im Farbrausch

Diese exzentrischen Blüten verdanken ihren Namen ihren mehrfabigen, häufig gestreiften, gefiederten und geschlitzten Blättern, die an Papageienfedern erinnern. Entstanden sind diese Tulpen durch Mutation unterschiedlicher Sorten. In der Kulturgeschichte der Tulpe tauchen sie zum erstenmal im 17. Jahrhundert auf. In dieser Zeit entstehen auch die ersten Blumen-Stillleben mit diesen herrlichen Blüten.

  • Lünen
  • 01.02.16
  • 5
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Spaziergang an einem strahlend schönen Montagmorgen

Heute habe ich die Sonne genutzt und bin zum Cappenberger See gegangen. Obwohl es Winter ist, gibt es nicht die Spur von Schnee und so machen die Fotos eher den Eindruck eines Vorfrühlingstages. Es ist warm, Himmel und Wasser strahlend blau. Was will man mehr? Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 25.01.16
  • 9
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Herbst eben. . .

Ein leuchtender Wald, Ein paar schöne Farben, Ein bischen Sonne, Vergängliches aber dennoch Schönes, Habe ich mal versucht aus meinem Umfeld darzustellen, vielleicht kann ich es ein wenig rüberbringen. . .

  • Lünen
  • 27.10.15
  • 22
  • 14
Natur + Garten
9 Bilder

S O N N E N S T R A H L E N

Es waren wohl die letzten, leider sehr schweißtreibende Sonnenstrahlen. Ich muß sagen ich bin nicht so sehr böse drüber. Aber der Herbst kann auch schön sein und man kann auf jeden Fall besser durchatmen. . .

  • Lünen
  • 01.09.15
  • 23
  • 16
Kultur
7 Bilder

L Ü N E N. . .

Lünen lässt sich zum Ruhrgebiet zählen, vor allem im Norden des Stadtgebietes ist jedoch auch eine ländliche Prägung durch die direkte Nähe zum Münsterland bemerkbar. Neben dem Datteln-Hamm-Kanal, der im Süden der Stadt verläuft, prägt vor allem die direkt durch die Innenstadt fließende Lippe das Stadtbild. Wenige Städte in Deutschland haben so ein Alleinstellungsmerkmal. Daneben fließt durch Lünen das Flüsschen Seseke, welches südöstlich der Innenstadt in die Lippe mündet. Noch heute verläuft...

  • Lünen
  • 23.07.15
  • 34
  • 14
Natur + Garten
11 Bilder

S O N N E N H Ü T E . . .

. . . die Sonnenhüte (Echinacea], im Deutschen oft palatalisiert, auch Scheinsonnenhüte oder Igelköpfe genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der botanische Gattungsname Echinacea ist vom altgriechischen Wort Echínos für Seeigel (Echinoidea) abgeleitet und bezieht sich auf die gattungstypischen, die Röhrenblüten überragenden, auffälligen, stachelspitzigen Spreublätter. Alle Arten haben ihre Heimat nur im östlichen und zentralen Nordamerika....

  • Lünen
  • 20.07.15
  • 23
  • 16
Natur + Garten
7 Bilder

R U H E

Nimm dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik der Seele. Nimm dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm dir Zeit zum Freundlichsein, das ist das Tor zum Glück. Menschen, die die Muße und Ruhe nicht mehr kennen, führen auch im größeren Reichtum ein armes Leben. Unbekannt

  • Lünen
  • 16.07.15
  • 28
  • 20
Kultur
9 Bilder

Nichts für Sonnenanbeter. . .

Gestern waren die Biergärten nicht gut besucht in Dortmund und ich habe das nicht so recht verstanden. Es war kein Regen da, nur die Sonne war die meiste Zeit verschwunden. Verstanden habe ich es nicht, denn es war sooo herrliches Wetter und man konnte wunderbar draußen sitzen sowie frei durchatmen. . .

  • Lünen
  • 09.07.15
  • 26
  • 10
Natur + Garten
9 Bilder

Mohn. . .

Über den Mohn denke ich. . . muß man nichts mehr schreiben. ;-))

  • Lünen
  • 25.06.15
  • 23
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.