Lokalkompass App

Beiträge zum Thema Lokalkompass App

Überregionales

Brutaler Überfall eines Südländer-Quartetts

Am Dienstagnachmittag, 14. Februar, haben vier unbekannte Täter einen 15-jährigen Jugendlichen an der Weststraße ausgeraubt. Der Junge war dort um 13.30 Uhr unterwegs, als ihm vier Unbekannte entgegen kamen. Einer der Täter brachte den 15-Jährigen mit einem Schlag auf den Hinterkopf zu Boden und trat zusammen mit den anderen weiter auf ihn ein. Die Räuber entrissen dem Jungen sein Smartphone und Bargeld und flüchteten in Richtung Oststraße. Die Polizei Bochum sucht nun Zeugen des Vorfalls. Die...

  • Wattenscheid
  • 15.02.17
  • 1
Sport
22 Bilder

Volleyball: Männliche U16 des TB Höntrop fährt erneut zur Westdeutschen Meisterschaft

Das mit Kapitän Phil und drittem Zuspieler Paul zwei Spieler in der Runde der besten 20 Mannschaften in NRW fehlen würden, war aufgrund der anstehenden Klassenfahrt leider länger klar. Insbesondere der im Saisonverlauf überaus beständige Phil wurde schon vorher aufgrund seinen starken Leistungen im Aufschlag und Angriff, aber insbesondere auch mit seiner sicheren Annahme und Abwehr, schmerzlich vermisst. Dass mit Moritz der größte Spieler im Team bereits seit Wochen ausfällt, war ebenfalls klar...

  • Wattenscheid
  • 14.02.17
Überregionales

Geschäftsräume in Wattenscheid geplündert

Aus einem abgeschlossenen Schrank in einem Büro an der Sommerdellenstraße in Wattenscheid haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen Samstag, 11. Februar (14 Uhr), und Sonntag, 12. Februar (8 Uhr), Ehrennadeln gestohlen. Desweiteren kam es in Wattenscheid zu zwei weiteren Geschäftseinbrüchen. Über eine eingeschlagene Fensterscheibe verschafften sich Einbrecher zwischen 9. Februar (16.35 Uhr) und 10. Februar (6.35 Uhr) Zugang zu Büroraumen an der Gewerbestraße. Die Täter entwendeten zwei kleine...

  • Wattenscheid
  • 13.02.17
Überregionales

Frau bei schwerem Unfall aus dem Auto geschleudert

Am vergangenen Samstag, 11. Februar, ereignete sich vormittags auf dem Zeppelindamm ein schwerer Verkehrsunfall. Der 76-jährige Fahrer eines PKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo er zwei weitere Autos streifte und schließlich mit einem weiteren Wagen frontal zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß wurden der 76-jährige und der Fahrer des entgegenkommenden PKW schwer verletzt. Die Beifahrerin des 76-jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls aus dem...

  • Wattenscheid
  • 13.02.17
Kultur
Good Movies als passendes Motto: Junge Männer mit längeren Haaren wie Lars Thriskos sind besonders begehrt.
3 Bilder

"So viel Zeit" braucht so viele Menschen: Mehr als 800 Personen für den nächsten Goosen-Film gesucht

Mehr als 800 Komparsen und Kleindarsteller wurden gesucht für den kommenden Dreh des Kinofilms "So viel Zeit” – und am Samstagmittag am Hauptbahnhof scheint es kurzzeitig so, als wäre mindestens die Hälfte davon zu selben Zeit am dortigen Kino Metropolis aufgeschlagen. Das ab 13 Uhr vorgesehene Casting legte angesichts des großen Andrangs am Aufgang zum Lichtspielhaus einen Frühstart hin. Eine Art Rundlauf hat die verantwortliche Agentur Eick im Kino aufgebaut. Zunächst ist ein Fragebogen...

  • Bochum
  • 13.02.17
  • 1
Kultur
Die Wattenscheider Regenten: Prinz Joachim I. (Ridder) und Prinzessin Silvia I. (Wienert). Fotos: Petra Anacker.
28 Bilder

Hochzeit für Narren

Mit dem traditionellen Biwak des Festausschusses Wattenscheider Karneval (FWK) beginnt alljährlich die Hochzeit für Narren. So war es auch am vergangenen Samstag wieder. Klar, es war 11.11 Uhr als Festausschuss-Präsident Josef Najda das Biwak startete und sich fortan mehrere hundert Jecken in Stimmung schunkelten. Mittendrin das aktuelle Wattenscheider Prinzenpaar, Prinz Joachim I. (Ridder) und Prinzessin Silvia I. (Wienert). Joachim und Silvia ließen ihr Mottolied „Der Frohsinn und die...

  • Wattenscheid
  • 06.02.17
  • 1
Überregionales
Die möglichen Komparsen werden beim Casting direkt abgelichtet. Foto: Agentur

"Bochum dreht schon wieder durch"

"Bochum dreht durch". Die Stadt entwickelt sich offenbar mehr und mehr zu einem gefragten Schauplatz fürs Kino, auch weil vermehrt Stoffe von Frank Goosen verfilmt werden. Nun werden erneut Komparsen und Kleindarsteller für eine weitere Produktion gesucht. Nach "Radio Heimat" wird mit "So viel Zeit" innerhalb von nur zwei Kalenderjahren wieder eine Goosen-Geschichte produziert. Hier wird tragisch-komische Geschichte von fünf Freunden aus dem Ruhrgebiet erzählt, die in den Achtzigern mit ihrer...

  • Bochum
  • 06.02.17
Ratgeber
Einen Quantensprung für den Personennahverkehr verspricht sich NRW-Verkehrsminister Michael Groscheck vom RRX. Foto: Archiv

Nie mehr "Ölsardine in Bimmelbahn"!

Der RRX kommt. Ein Investitionspaket in Höhe von 3,45 Milliarden Euro für die Schiene stellt die Weichen für die Realisierung eines der wichtigsten Verkehrsprojekte in Nordrhein-Westfalen. Wie bedeutend der Rhein-Ruhr-Express (RRX) auch für die Entwicklung in der Region ist, dokumentiert eine vom Verkehrsministerium vorgelegte Nutzenstudie zum Projekt für das Ruhrgebiet. Mehr als 2,65 Milliarden Euro fließen in den kommenden Jahren in den Ausbau des RRX in ganz NRW. Hinzu kommen 800 Millionen...

  • Bochum
  • 06.02.17
  • 1
Überregionales

Polizei fahndet: Ein Dutzend Autos in Wattenscheid zerkratzt

In der Nacht zum vergangenen Dienstag, 31. Januar, wurden am Stadtgartenring in Wattenscheid insgesamt zwölf Autos beschädigt. Zunächst wurden die Polizeibeamten bei einem Anwohner vorstellig, der Angaben zu einer Sachbeschädigung an seinem Auto machte und eine entsprechende Anzeige aufnehmen ließ. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme stellten die Polizisten fest, dass zwischen den Hausnummern 48 bis 92 mehrere geparkte Fahrzeuge zerkratzt wurden. Die Polizei sucht nun einen oder mehrere Kriminelle...

  • Wattenscheid
  • 01.02.17
  • 1
  • 1
Politik
Der schnellste Weg durchs Revier bleibt nun für eine lange Zeit ein Fragment. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Schnellweg wird zum Kriechgang - Kommentar zur Verzögerung beim RS1: Wieder ein "Stillleben"

Nicht zuletzt aufgrund der andauernden "Stehpartys" auf allen Autobahnen im Revier ruhen auf dem ersten Radschnellweg der Republik Hoffnungen. Der RS1 soll als Schnellweg für alle, die sich mit dem Fahrrad fix auf der Achse von Hamm über Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim nach Duisburg bewegen möchten, zur echten Alternative werden. Aus dem Schnellweg wird jetzt allerdings ein Kriechgang. Das Teilstück zwischen Mülheim und Essen endet in östlicher Richtung ebendort und wird bis 2020 in Richtung...

  • Bochum
  • 26.01.17
Politik
Nach einem Schwelbrand wurden die Züge des Typs 422 für Tunneldurchfahrten gesperrt. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Die geteilte S-Bahn: Ersatzkonzept für die Linie 1

Erzwungener Umstieg mit erheblichen Wartezeiten, ausfallende Entlastungsfahrten - seit November letzten Jahres muss die Deutsche Bahn auf der Linie 1 der S-Bahn improvisieren. Ab Montag, 13. Februar, greift nun ein neues Ersatzkonzept mit dem Ziel, im Raum Bochum und Wattenscheid bessere Umstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Ein Brand am 18. November 2016 löste die Maßnahmen aus. In einem Fahrzeug der seit 2008 in Dienst gestellten Baureihe 422 hatte sich hinter der Deckenverkleidung ein...

  • Bochum
  • 26.01.17
  • 2
Sport
In den nächsten Wochen feilt der sprunggewaltige Athlet vor allem an seiner Technik und seiner Routine im Ablauf. Foto: Verein

Top-Talent Tristan Henze wechselte die Seiten: vom Basketball zum Hochsprung

Tristan Henze hat sich mit Jahresbeginn das Trikot des TV Wattenscheid 01 übergestreift. Der Westfale wechselte vom LC Paderborn zu den Blauen ins Ruhrgebiet, wo er im Klaus-Steilmann-Sportinternat wohnt und die Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule besucht. Gewechselt ist das Top-Talent schon vorher: vom Basketball zum Hochsprung. Tristan Henze liebt Basketball. Deshalb hat er es wohl auch selbst viele Jahre lang gespielt und das ziemlich erfolgreich. Angefangen hatte er in der U12, schaffte es...

  • Bochum
  • 24.01.17
Sport
Sie stemmen gemeinsam das SparkassenMasters 2017 (v.l.): Paul Theus, Patrick Heße (beide DJK Adler Riemke), Klaus-Dieter Leiendecker (Fußballkreis Bochum) und Volker Goldmann (Sparkasse Bochum).
5 Bilder

Fußball: 1.500 Aktive beim SparkassenMasters 2017 am Ball

Es ist alljährlich der aktive Start in ein neues Jahr: Anfang Januar wird das SparkassenMasters für Senioren-, Reserve- und Frauenmannschaften wieder rund 1.500 Fußballer auf die Beine bringen. Die Senioren der SG Wattenscheid 09 gehen als Titelverteidiger ins Rennen. Auch die Lindener Hallenmeister – die Frauen vom SV Waldesrand Linden und die CSV Sportfreunde Linden II – werden alles daran setzen, um den Erfolg vom Jahresanfang 2017 zu wiederholen. „Wir freuen uns darauf, zusammen mit dem...

  • Bochum
  • 12.12.16
Überregionales
Fahndungserfolg für die Polizei.

Bochumer Doppel-Vergewaltiger gefasst: Hinweis 96 führte zum Täter

Der Täter ein zweifacher Familienvater, der wichtigste Zeuge der Freund des zweiten Opfers - die zwei Vergewaltigungsfälle im Umfeld der Ruhr-Universität werden Geschichte schreiben. Nach einer auf Hochtouren geführten Ermittlung konnten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern vermelden: Der Täter ist gefasst. Ein 31-jähriger Iraker wurde am Montag festgenommen. DNA- und Speichelproben überführen ihn als jenen Mann, der zuerst am 6. August und noch einmal am 16. November junge Chinesinnen...

  • Bochum
  • 06.12.16
  • 6
Ratgeber
Baustelle auf der Schiene zwischen Bochum und Witten. Foto: Archiv

Keine Züge nach Witten - die Bahn baut

Aufgrund von Gleisarbeiten der Deutschen Bahn können die Züge der Linien RE 16 und RB 40 von Abellio Rail NRW in den kommenden Tagen zwischen Bochum Hauptbahnhof und Witten Hauptbahnhof nicht fahren. Der Streckenabschnitt wird für die Baumaßnahmen in beiden Richtungen am Freitag, 25. November, ab 23 Uhr bis Montag, 28. November, bis 5 Uhr gesperrt. Weiter daran gearbeitet wird von Dienstag, 29. November, ab 23 Uhr bis Mittwoch, 30. November, 5 Uhr. Abellio richtet für die ausfallenden Züge...

  • Bochum
  • 23.11.16
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch taufte das erste Bochumer Exemplar auf den Namen "Wattenscheid". 
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Neue Variobahnen für die Bogestra: Getauft und in Betrieb genommen

Zur Jungfernfahrt mit der Variobahn der dritten Generation bei der Bogestra setzten sich am Montag die Stadtoberen in die Kommandozentralen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und sein Gelsenkirchener Amtskollege Frank Baranowski steuerten jeweils ein Exemplar der neuen Straßenbahnen zum August-Bebel-Platz. Diese beiden Fahrzeuge sind ab sofort unter Strom und auf Strecke, vier weitere befinden sich aktuell in der technischen Abnahme. Am Jahresende werden acht der insgesamt 42 georderten Bahnen...

  • Bochum
  • 22.11.16
  • 1
  • 1
Sport
Duell bei den C-Junioren zwischen Hordel (weiße Trikots) und dem SV Höntrop. Fotos: Werner Sure
12 Bilder

Jugendfußball: Triple für Hordeler Kicker

Die DJK TuS Hordel ist der große Gewinner des diesjährigen Kreispokal-Endspieltags der Juniorenfußballer. Drei Mal standen die Mannschaften von der Hordeler Heide im Finale und drei Mal verließen die Grün-Weißen den Platz auch als Sieger. Den Auftakt auf der Sportanlage der SG Wattenscheid 09 an der Berliner Straße machten die D-Junioren des FC Altenbochum und des VfL Bochum. Der Nachwuchs des Bundesligisten wurde seiner klaren Favoritenrolle gerecht und setzte sich deutlich mit 8:0 durch. Für...

  • Bochum
  • 21.11.16
Kultur
David Hugo Schmitz und Stephan Kampwirth trafen Stadtspiegel-Redakteur Marc Keiterling (von links) vor der Weltpremiere von "Radio Heimat". Alle Fotos: Petra Anacker
55 Bilder

Radio Heimat - Heimatkunde im Kino / Update: die Interviews

Die Weltpremiere am vergangenen Donnerstag in der UCI Kinowelt im Ruhr Park war verheißungsvoll. Ein langer Beifall der geladenen Gäste geleitete am Ende die Filmcrew auf die Bühne. "Radio Heimat" ist gut angekommen. Basierend auf Kurzgeschichten des Bochumer Autos Frank Goosen wird die Geschichte von Frank (David Hugo Schmitz), Spüli (Hauke Petersen), Mücke (Maximilian Mundt) und Pommes (Jan Bülow) erzählt. Sie stecken 1983 mitten in der Pubertät und versuchen, im Ruhrpott dieser Jahre die...

  • Bochum
  • 11.11.16
Sport
Olympischer Medaillengewinner: Daniel Jasinski. Fotos (3): TV 01
3 Bilder

Drei Verlängerungen beim TV 01

Drei Verlängerungen auf einen Schlag konnte nun der TV Wattenscheid 01 vermelden. Darunter der Medaillengewinner aus Rio. Er war der erfolgreichste Wattenscheider Leichtathlet 2016 – der erste vom TV 01, der in diesem Jahrtausend eine Olympische Medaille gewonnen hat. Jetzt hat Diskuswerfer Daniel Jasinski seinen Vertrag bei den Blauhemden von der Hollandstraße gleich um zwei Jahre bis 2018 verlängert. „Er ist ein Eckpfeiler unseres Vereins“, sagt Manager Michael Huke, „wir planen mit Daniel...

  • Bochum
  • 03.11.16
  • 1
Politik
Die erste neue Variobahn während des Eingleisens im Straßenbahnbetrieb Engelsburg. Foto: BOGESTRA
2 Bilder

Erste Variobahn da - Oldie im Gleis

Die erste neue Variobahn ist nun im Straßenbahnbetrieb Engelsburg angeliefert worden. Triebwagen 101 ist das erste Fahrzeug von 42 Variobahnen, die für die BOGESTRA als Serien-Fortführung vom Berliner Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Pankow GmbH produziert werden. Angeschafft werden die Fahrzeuge, um die störanfälligen Straßenbahnen vom Typ NF6D ausmustern zu können. Für Triebwagen 101 beginnt jetzt in Bochum die Inbetriebnahme. Weitere sieben neue Variobahnen werden in kurzer Folge noch im...

  • Bochum
  • 05.10.16
  • 1
Ratgeber
Stefan Heußner rettete als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld mit seinen Kollegen Menschen aus der brennenden Uniklinik Bergmannsheil. Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Das wertvolle Gefühl, Menschen zu helfen

Neben der Berufsfeuerwehr waren in der Nacht zum Freitag am Bergmannsheil auch zahlreiche Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren im Einsatz. Die werden bei Vorliegen einer solchen Großschadenslage aus ihrem alltäglichen, ihrem beruflichen Leben temporär herausbeordert. Exemplarisch schildert hier Stefan Heußner, Objektleiter der Stadtspiegels in Bochum und Wattenscheid, den Verlauf des frühen 30. September. Heußner ist seit 22 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Günnigfeld. Um 3.08...

  • Bochum
  • 30.09.16
  • 1
  • 2
Kultur
Bei den Gleisarbeiten im Museum sind die helfenden Hände der "Workshopper" sehr gefragt. 
Fotos (2): Eisenbahnmuseum
2 Bilder

"Kamerad schafft!" - Workshop im Eisenbahnmuseum

"Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft!" Die Alternative des Eisenbahnmuseums lautet: "Mitmachen statt Betrachten." Für alle, die nicht nur zusehen wollen, sondern einmal aktiv an der Museumsarbeit teilnehmen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Workshops in Dahlhausen. Der nächste findet am Wochenende 29./30. Oktober statt. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Gebäude, Gelände, Gleise und...

  • Bochum
  • 29.09.16
  • 2
  • 2
Überregionales

Einbruch ins Eisenbahnmuseum

Noch sind die Täter nicht ermittelt, die sich in der Nacht vom 27. auf den 28. September (18 bis 10.30 Uhr) Zutritt zum Eisenbahnmuseum Dahlhausen an der Dr.-C.-Otto-Straße verschafften. Die noch Unbekannten brachen auf dem Gelände einen Eisenbahnwagon auf. In diesem hatte ein Essener Eisenbahnclub eine hochwertige Modelleisenbahn eingerichtet. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Bargeld sowie Teile dieser Anlage, überwiegend mehrere Modelleisenbahnen (Lokomotiven) entwendet. Der Wert liegt im...

  • Bochum
  • 29.09.16
Sport
"Jahrhundertfilm"-Autor, VfL-Stars von einst und Moderatoren auf einem Bild (von rechts): Filmemacher Werner David, Heinz-Werner Eggeling, Klaus Fischer, Josef Kaczor, Rolf Schafstall, Ben Redelings, Michael Lameck, Ingo Pickenäcker und Marc Keiterling. Fotos (20): Andreas Molatta
21 Bilder

Geschichte des VfL Bochum im Film - Unterhaltsamer Abend im Stadtarchiv

Der einmalige Super 8-Film zum Jahrhundertspiel, das wunderbare Zeitdokument über die Spielerfrauen, dazu viele Gäste in Plauderlaune - der exklusive Abend von Stadtspiegel und Lokalkompass mit dem VfL in historischen Streifen im Stadtarchiv am vergangenen Donnerstag kam richtig gut an. Der erste Film des Abends war der sogenannte "Jahrhundertfilm". Der Super 8-Streifen von Werner David wurde am 18. September 1976 beim Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und dem FC Bayern München (5:6)...

  • Bochum
  • 26.09.16
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.