Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Blaulicht
Symbolfoto

Duisburg: Fahndung erfolgreich
Tatverdächtiger nach Messerattacke festgenommen

Festgenommen hat die Polizei einen Tatverdächtigen, der am Dienstagabend in einem Fitnessstudio in Duisburg vier Menschen mit einem Messer verletzte. Dabei handelt sich um einen 26-jährigen syrischen Staatsbürger, laut Staatsanwaltschaft Duisburg. In der Wohnung des Tatverdächtigen stellten Spezialeinheiten zwei Messer sicher. Sie sollen als mögliche Tatwaffe infrage kommen. Am Montag soll der Beschuldigte den Haftrichter vorgeführt werden wegen versuchten Mordes.

  • Bochum
  • 23.04.23
  • 6
  • 2
Blaulicht
Symbolfoto

Attacke in Duisburg
Polizei sucht Täter

Entsetzliche Tat in Duisburg: Bei einer Attacke in einem Fitnessstudio in der Duisburger Innenstadt sind am Dienstag vier Personen schwer verletzt worden. Ein Opfer schwebt in Lebensgefahr drei weitere Menschen wurden notoperiert , so eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Es gibt scheinbar noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter. Keines der Opfer ist bisher vernehmungsfähig. Täter weiterhin flüchtig: Das SEK und mehr als hundert Polizisten waren in Duisburg seit dem frühen...

  • Bochum
  • 19.04.23
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
4. Dezember 2017: Heute verlosen wir 3x2 Tickets für De Höhner in Duisburg.
2 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender: Konzert der Höhner in Duisburg

"De Höhner" können auch Weihnachten! Das stellt die Kölner Band bei ihrem Konzert am 21. Dezember im Theater am Marientor in Duisburg unter Beweis, wenn es heißt "Höhner Weihnacht 2017". Wir verlosen 3x2 Tickets. Türchen Nummer 4 Mit kölschem Temperament, guter Laune, aber auch mit Besinnlichkeit und Gefühl wollen Henning Krautmacher, John Parsons, Hannes Schöner, Jens Streifling, Micky Schläger und Wolf Simon die Zuhörer auf das bevorstehende Fest einstimmen. Neben eigenen Songs stehen auch...

  • Duisburg
  • 04.12.17
  • 5
  • 24
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Tiger & Turtle (Duisburg)

Mit dieser spektakulären Landmarke im Angerpark hat Duisburg sich eine Landmarke der Ultimative gesetzt. Die einzige begehbare Achterbahn der Welt thront mit einer Höhe von 20 Metern weithin sichtbar auf der Heinrich Hildebrand Höhe im Süden Duisburgs. Mit ihren silbrig schimmernden Kurven schafft die Skulptur einen besonderen Ort. Aus der Ferne betrachtet denken wir an Kirmes, rasante Beschleunigung und das berauschende Gefühl im Looping. Näher betrachtet in einer Höhe von 85 Metern über NN...

  • Duisburg
  • 15.05.17
  • 7
  • 12
Politik
Der schnellste Weg durchs Revier bleibt nun für eine lange Zeit ein Fragment. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Schnellweg wird zum Kriechgang - Kommentar zur Verzögerung beim RS1: Wieder ein "Stillleben"

Nicht zuletzt aufgrund der andauernden "Stehpartys" auf allen Autobahnen im Revier ruhen auf dem ersten Radschnellweg der Republik Hoffnungen. Der RS1 soll als Schnellweg für alle, die sich mit dem Fahrrad fix auf der Achse von Hamm über Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim nach Duisburg bewegen möchten, zur echten Alternative werden. Aus dem Schnellweg wird jetzt allerdings ein Kriechgang. Das Teilstück zwischen Mülheim und Essen endet in östlicher Richtung ebendort und wird bis 2020 in Richtung...

  • Bochum
  • 26.01.17
Überregionales
Helmut vor der amerikanisch-mexikanischen Grenze (Landkarte): "Und da soll eine Mauer hin?! Denk ich an Donald in der Nacht, werd´ ich um den Schlaf gebracht." | Foto: Lukas Schultheis
3 Bilder

BürgerReporter des Monats Dezember: Helmut Feldhaus

Als ehemaliger Duisburger hat er von 2012 bis bis 2016 die politischen Entwicklungen seiner damaligen Heimatstadt genau beobachtet und kommentiert, seit Anfang dieses Jahres lebt er mit seiner Frau in Rheinberg. BürgerReporter Helmut Feldhaus hat in den vier Jahren seiner Lokalkompass-Mitgliedschaft stets seine Beobachtungsgabe und Diskussionsfreude unter Beweis gestellt. 250 Beiträge und knapp 3.000 Kommentare später ist er unser BürgerReporter des Monats Dezember. 1. Du hast die Wahl zum...

  • Rheinberg
  • 01.12.16
  • 47
  • 33
Politik
Am Standort Herne soll zunächst der jüngste Block noch über den 30. Juni 2017 hinaus betrieben werden. Foto: Helmut Zabel
2 Bilder

Steag schließt Kraftwerksblöcke - viele Arbeitsplätze fallen weg - Stadtwerke erleiden Einnahmeverlust

Schon im Spätsommer verdichteten sich die Anzeichen, dass der Kohleverstromer Steag aufgrund der niedrigen Börsenstrompreise tiefe Einschnitte bei seinen Kraftwerken vornehmen werde. Am Mittwoch wurden die Vorhaben auf den Tisch gelegt. Der Energieversorger wird Kraftwerksblöcke an vier Standorten bei der Bundesnetzagentur zur Stilllegung anmelden. Betroffen sind Herne und Voerde im Ruhrgebiet sowie Weiher und Bexbach im Saarland. Am Mittwochmittag erfuhren die Mitarbeiter des Kraftwerks in...

  • Bochum
  • 03.11.16
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.