LWL Freilichtmuseum Hagen

Beiträge zum Thema LWL Freilichtmuseum Hagen

Kultur
Zum Saisonstart im LWL-Freilichtmuseum Hagen gibt es Brot und Streuselkuchen aus der Museumsbäckerei.

Gastronomisches Angebot im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Die Suche nach neuen Pächter:innen für die gastronomischen Einheiten im LWL-Freilichtmuseum läuft auf Hochtouren weiter. Für die Versorgung der Besucher:innen ist allerdings bereits jetzt gesorgt: 9Eine Grundversorgung an (Kalt-)Getränken und verpackten Lebensmitteln ist bereitgestellt. Ein besonderer Höhepunkt des Museumsbesuchs sind zudem die vor Ort traditionell hergestellten Backwaren wie frisches Brot, Stuten und Streuselkuchen und sowie die westfälischen Mettwürste, die es im Museumsshop...

  • Marl
  • 02.04.23
Kultur
3 Bilder

"Romantischer Weihnachtsmarkt" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Romantisch wird es am ersten Adventswochenende (25. bis 27.11.) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). An drei Tagen startet das Museum mit dem "Romantischen Weihnachtsmarkt" stimmungsvoll in den Advent. Die besondere und entspannt-ruhige Atmosphäre zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern und den geschmückten Holzhütten macht ihn seit über 20 Jahren zu einem Besuchermagneten. Es ist der Weihnachtsmarkt der leisen Töne: keine Karussells, keine Musik aus der...

  • Marl
  • 25.11.22
Kultur
Die Kinder schnitzen unter Anleitung gruselige Fratzen in die Kürbisse. Foto: LWL
4 Bilder

Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mit einem Spezialitäten- und Kunsthandwerkermarkt feiert das Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Hagen am Samstag und Sonntag (1.+2. 10.) ein Herbstfest. Die Marktstände bieten süße und würzige Köstlichkeiten an, wie Kekse und Kräuter, Wein und Wildwurst, Chutneys und Öle. Auch herbstliche Dekorationen und kunstgewerbliche Accessoires wie Textilien, Wolliges, Metall, Holz und Keramik sind im Angebot. Heimische Geflügelzüchter stellen viele bekannte und unbekannte...

  • Marl
  • 30.09.22
Kultur
Treckerparade vor historischer Fachwerkkulisse.
3 Bilder

Bulldog und Co. tuckern im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Etwa 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs bis Baujahr 1980 treffen sich am Sonntag (25.9.) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Alte Schlepper verschiedener Hersteller tuckern durch das gesamte LWL-Freilichtmuseum. "Die Freunde alter Schlepper kommen hier voll auf ihre Kosten. Es sind bekannte Namen wie H. Lanz, Hanomag, Porsche, MAN, Deutz und Unimog vertreten", sagte Guido Baake, Geschäftsführer der H. Lanz-Freunde Ruhrgebiet...

  • Marl
  • 24.09.22
Kultur
4 Bilder

Tuchmarkt im Hagener LWL-Freilichtmuseum

Nadel und Faden stehen am kommenden Wochenende (23./24.7.) im Mittelpunkt des Tuchmarktes "umgarnen" im Hagener LWL-Freilichtmuseum. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert diese Veranstaltung, bei der Freund:innen textiler Handwerke Anspruchsvolles zu sehen bekommen. Interessierte können bei den Ausstellern zuschauen, Neues entdecken und mit den Textilfachleuten fachsimpeln. traditionelle Handwerkstechniken Von 11 Uhr bis 17.30 Uhr (am Sonntag bis 18 Uhr) stellen etwa 30...

  • Marl
  • 22.07.22
Kultur
Die eingerüstete Windmühle am neuen Standort oben im LWL-Freilichtmuseum Hagen.
Foto: LWL
2 Bilder

Richtfest der Windmühle im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Die Translozierung, also die Umsetzung der Windmühle im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), geht weiter. Die Mühle nimmt an ihrem neuen Standort im oberen Museumsbereich allmählich ihre endgültige Form an. Das hat das LWL-Freilichtmuseum mit einem kleinen "Richtfest" gefeiert. Die Galerie-Holländer Windmühle stand bis zum Frühjahr 2021 nicht innerhalb des LWL-Freilichtmuseums, sondern auf einem Hügel vor dem Museumseingang. Ihr neuer Platz ist jetzt im oberen...

  • Marl
  • 14.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.