Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
32 Bilder

Nun vermüllt auch Baustraße der EVONIK-Wohnen in Moers Meerbeck-Ost

Bisher waren immer nur die Mülldeponien im Baugebiet Planetensiedlung der EVONIK-Wohnen GmbH Grund zur Ärgernis der Anwohner in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß. Die ansässige Anwohnerinitiative hatte erfolgreich den Bürgerantrag 1092 gestellt und nach dessen Beschlußlage werden die Müllberge von den Städtischen Betrieben Moers (sbm) kostenpflichtig für die EVONIK entsorgt. Der Sprecher der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß Christian Voigt wird nun bei der sbm um die...

  • Moers
  • 30.10.10
  • 19
Überregionales
13 Bilder

Ist es normal Mopedteile, alte Mikrowellen, Türpaneele und Fernseher in Naherholungsgebiete zu "stellen"? (Vermülltes Idyll Waldsee Teil 2)

Nach dem Shooting der Fotos zu "Vermülltes Idyll Waldsee zwischen Moers und Duisburg nach dem Sommer 2010 (Teil 1)" http://www.lokalkompass.de/moers/politik/vermuelltes-idyll-waldsee-zwischen-moers-und-duisburg-nach-dem-sommer-2010-teil-1-d21409.html habe ich am nächsten Tag die andere See- und Waldseite "abgegrast" und habe auch hier erstaunliche Müllansammlungen vorgefunden. Habe bei der Auswahl der Fotos diesmal nur "Sonderlichkeiten" ausgewählt. Wer schleppt denn alte Elektrogeräte, selbst...

  • Duisburg
  • 27.10.10
  • 10
Politik
28 Bilder

Baugelände des Wohnparks Meerbeck-Ost in Moers wieder vermüllt

Seit 1995 bebaut die RAG-Tochter Glückauf Wohnungsbaugesellschaft mbH, nun die Nachfolgegesellschaft EVONIK Wohnen, in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß im Rahmen der Randbebauung und des Bebauungsplanes 116 über 550 Einfamilienhäuser. Zunächst hieß die zu erstellende Siedlung im Winkel der Tauben- und Hattropstraße Wohnpark Glückauf, dann Planetensiedlung und nun Wohnpark Meerbeck-Ost. Aber egal wie man dieses Mammutprojekt, deren Verwirklichung erst weit nach 2012, wie es im...

  • Moers
  • 24.10.10
  • 11
Politik
57 Bilder

Vermülltes Idyll Waldsee zwischen Moers und Duisburg nach dem Sommer 2010 (Teil 1)

Im Herbst, wenn in vielen Naherholungsgebieten Ruhe vom Treiben des Sommers eintritt, kann man unter den lichter werdenden Bäumen und Gehölzen die Hinterlassenschaften der "Hochsaison" erkennen. Beispielhaft habe ich den Müll und wilde Grillplätze von Open-air-Party-Gästen, wilden Grillern und Campern an einem Teilgebiet des Areals um den Waldsee zwischen Moers und Duisburg fotografiert. Die Zuwege werden zusätzlich als Müllablagerungsstätten mißbraucht.

  • Moers
  • 23.10.10
  • 18
Politik
Müll vor der Hautüre + Ratten im Vorgarten: Mit dieser Situation leben die Häus'le-erwerber der Neubausiedlung "Planetensiedlung" in Meerbeck-Ost/Hochstraß seit Jahren.
2 Bilder

Müll, Lärm und rücksichtsloser Bauverkehr

Am Rande des Neubaugebietes Planetensiedlung liegen die Nerven blank, denn die Berge an Bau- und Hausmüll direkt gegenüber dem teuer erworbenen Eigenheim wachsen stetig. Bauträger und Verwaltung schauten bis jetzt über „wilde Mülldeponien“, Emissionsbelästigungen durch Lärm und Staub, so wie Gefährdungen durch rücksichtslosen Bauverkehr, ungesicherte Bodenberge und Baustellen gerne hinweg. Für einen Bürgerantrag, der diese Problematik aufgreift, konnten 490 Unterschriften gesammelt werden. Die...

  • Moers
  • 29.08.10
  • 7
Natur + Garten
In diesem Haufen befinden sich Überreste einer Dachgeschossrenovierung.
15 Bilder

Baerler Busch: Einen Tag sauber und nun ...

Da hatten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg netterweise schnell reagiert und den Parkplatz am Baerler Busch in noch nicht mal einer Woche aufgeräumt, ich dieses hier im Portal jubelnd berichtet (und noch auf die Fotos, die ich mit der Kamera der Nachbarin geschossen habe, gewartet) und dann wieder dieses ... ekelig, nicht nachvollziehbar ... Andere Hundefreunde mit einem Bern-Senni berichteten heute, dass der saubere Zustand gerade einen Tag angehalten hat ... Bestellt Euch einen Container, wenn...

  • Moers
  • 25.08.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.